| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Arbeitsebenen vermaßen (1534 mal gelesen)
|
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, habe mal in einer Masterskizze gesehen,dass man den Abstand von Arbeitsebenen über ein Maß steuern kann. Kann mir Jemand einen Tipp geben. Danke und einen schönen Tag wünscht euch Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
|
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Ganz einfach: Die Arbeitsebene über ein (Abstands-)Maß erzeugen, dann kannst Du genau dieses Maß später ändern.
Hallo Leo, danke für deine Antwort. Mit einer Vermaßung wäre auch nicht schlecht. Ist das nicht so stabil? Viele Grüße von Hnery
[Diese Nachricht wurde von Genion 3D am 23. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Was soll die Frage? Das IST eine "Vermaßung" (in IV-Sprache: Ein Parameter). Oder fehlt Dir nur eine visuelle Darstellung des Parameters im Modell? Dann kannst Du ja auch eine Geometrie erzeugen die das gewünschte Maß repräsentiert, und darauf die AE direkt anbinden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Leo Zitat:
Dann kannst Du ja auch eine Geometrie erzeugen die das gewünschte Maß repräsentiert, und darauf die AE direkt anbinden.
das habe ich früher mal so gemacht, aber ich kann mich waage erinnern dass die Ebenen sich abgelöst haben. Wie gesagt es ist eine Weile her, kann natürlich auch damals an mir gelegen haben. Zitat:
Was soll die Frage? Oder fehlt Dir nur eine visuelle Darstellung des Parameters im Modell?
wie gesagt, ich habe in einer Skizzen.ipt gesehen dass 2 Ebenen übereinander standen und daneben ein Maß zu sehen war mit welchem man den Abstand steuern konnte. Ich fand dass nur gut. Über Bemaßung bearbeiten ist auch gut. Einen schönen Tag wünscht Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Hallo Henry Wenn das ganze an Übersicht gewinnen soll gewöhne dir an solche Arbeitsebenen über Positionsskizzen zu treiben. Der grosse Vorteil ist das du über verändern der Skizze die Hilfsebenen auch nach einem Jahr sofort verstehst und ändern kannst. Ganz nach dem Motto  "Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden," Im Anhang ein Beispiel. ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005 Inventor 6/2012 / 8 Jahre Solid Edge 20 / 2 Jahre 3D Max / 2 Jahre Maya / 2 Jahre Showcase / 2 Jahre
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Frank Zitat:
Positionsskizzen zu treiben.
habe es gerade mal ausprobiert. es ist gut kann man eigentlich nachträglich eine AE auf eine Skizzenliene beamen? Viele Grüße von Henry [Diese Nachricht wurde von Genion 3D am 23. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Zitat: Original erstellt von IV-Raffi: könnt ihr das einen anfänger wie mir, vereinfacht erklären? ...
Dann versuche ich als totaler IV-Anfänger das zu erklären, was ich in diesem Zusammenhang verstanden bzw. herausgelesen zu haben glaube: Wenn in IV eine Arbeitsebene als Versatz zu einer vorhandenen erstellt wird, kann der Versatz als Maßwert eingegeben werden. Er lässt sich aber scheinbar nicht als Maß auf dem Bildschirm dauerhaft anzeigen (IV_AE_Bem1). Gleichwohl handelt es sich um einen regulären Maßparameter, der in der Parameterliste (fx) auftaucht. Will man das Maß als solches im 3D angezeigt bekommen, wird sinnvollerweise vorher eine Skizze erstellt, die einen bemaßten Punkt oder eine bemaßte Linie (z. B. Konstruktionslinie) enthält. Danach wird die Arbeitsebene parallel zur Ausgangsebene duch den Punkt bzw. Linienendpunkt der Skizze erstellt. Somit lässt sich der Abstand der AE über das zeigbare Skizzenmaß steuern (IV_AE_Bem2). Ich hoffe, ich habe keinen Mist geschrieben.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Hallo Henry Yepp auch dies geht schaue mal bei den Arbeitselementen unter dem Punkt "Element neu definieren" ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Ich hoffe, ich habe keinen Mist geschrieben.
Stimmt soweit alles  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Jun. 2010 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: ... Danach wird die Arbeitsebene parallel zur Ausgangsebene duch den Punkt bzw. Linienendpunkt der Skizze erstellt. ...
Zur Ergänzung: Bei einer Linie (oder einer beliebigen anderen 2D- oder 3D-Skizzen-Kurve, Körperkante, Achse ...) kann die Definition auch normal zur Kurve und durch einen Punkt erfolgen. z.B.: Linie und deren Endpunkt ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
|
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kleines Problemchen - evtl. kann mir Jemand helfen. der graublaue Aufsatz wurde auf Arbeitsebene Aufsatz1 erstellt. Nun habe ich eine weiter Skizze erstellt (Höhensteuerung) und am obersten Endpunkt der Linie soll die Arbeitsebene Aufsatz1 hin kommen. Der Versuch mit RMT auf die "alte" AE, dann Element neu definieren klappt nicht. Eine neue Arbeitsebene läßt sich aber da drauf erstellen. Verändert man das Maß geht auch die neue Ebene mit. Beame ich nun die Skizze des graublauen Körpers auf die neue AE funktioniert es nicht mehr. Viele Grüße von Henry
[Diese Nachricht wurde von Genion 3D am 24. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |