Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abwicklung eines exzentrischen Trichters

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Abwicklung eines exzentrischen Trichters (2948 mal gelesen)
kernseif
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von kernseif an!   Senden Sie eine Private Message an kernseif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kernseif

Beiträge: 6
Registriert: 21.06.2010

erstellt am: 21. Jun. 2010 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute, mein erster Beitrag, hoffentlich bekomme ich ein wenig Hilfe 

Vorneweg mal: Ich benutze Inventor 2010

Mein Problem:
Ich habe einen exzentrischen Trichter, den ich abwickeln möchte!
Oben Ø1000, unten Ø300! Beiden Durchmesser haben einen Versatz zueinander von 725!
Habe beide Kreise als Flächenerhebung verbunden, danach über Verdickung mit 5mm aufgedickt!
Hab mir einen Schlitz hineinextrudiert, damit es abgewickelt werden könnte!
Blechstil definiert, doch er wickelt nicht ab!

Normalerweise lassen sich exzentrische Teile ja nicht abwickeln, doch ein Arbeitskollege, der vor längerer Zeit auf ner 2010er-Schulung war, meinte, es würde mittlerweile gehen im Inventor 2010!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!

Wenn es so nicht geht, müsste ich mit einem Vieleck arbeiten (Polygone), aber das wäre ganz schön viel Arbeit!

Vielen Danke schon mal für eure Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Little_Devil
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Little_Devil an!   Senden Sie eine Private Message an Little_Devil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Little_Devil

Beiträge: 1412
Registriert: 25.04.2003

IV 2023
Radeon (TM) Pro WX 5100
Dell Precision 5820 Tower
Intel Xenon CPU @3,7 GHz
32 GB RAM
64 Bit

erstellt am: 21. Jun. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Gib al in der Hilfe
Trichter ein, da gibt es schon einige Beiträge, vielleicht ist der richtige dabei

------------------
Grüßle Daniela

Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 21. Jun. 2010 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Fehler ist die Flächenerhebung.
Nimm die erhaben Lasche aus dem Blechwerkzeugkasten und schalte bei der Ausgabe auf Gesenkbiegepresse um, dann gehts ....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kernseif
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von kernseif an!   Senden Sie eine Private Message an kernseif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kernseif

Beiträge: 6
Registriert: 21.06.2010

erstellt am: 21. Jun. 2010 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, so funktioniert es, allerdings baut er da ja auch Polygone (automatisch) auf!

Gibts noch ne andere Möglichkeit?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 21. Jun. 2010 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn's abwickelbar sein soll, muß das ja sein.
Trockenwasserpulver ist noch nicht erfunden  .

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T to the F
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von T to the F an!   Senden Sie eine Private Message an T to the F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T to the F

Beiträge: 398
Registriert: 06.06.2007

Win 7 x64 SP1
PrDS 2013 Ultimate
Vault Pro 2013
i7 M640
8 GB
Quadro FX 1800M

erstellt am: 21. Jun. 2010 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du das meinst:
Du kanns bei einer Erstellung einer erhabenen Lasche die Ausgabe auswählen mit diesen zwei Icons. Gesenkbiegepresse und Gussgeformt.
Dann wirds "glatt" Dargestellt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 21. Jun. 2010 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!         
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info

Zitat:
Original erstellt von kernseif:
... Vorneweg mal: Ich benutze Inventor 2010 ... Hab mir einen Schlitz hineinextrudiert, ...

Einen Schlitz hineinzuextrudieren war nie eine gute Vorgehensweise, da das bei solchen Bauteilen immer zu schrägen Schnittflächen führt.

Ab IV2010 gibt es speziell dafür den Befehl "Auftrennung", der immer Schnittflächen lotrecht zur Blechfläche erzeugt.

Für eine Abwicklung ohne Facetten ist, wie T to the F schon schreibt, die Ausgabe "Gussgeformt" in der Erhabenen Lasche zu verwenden. Achtung: Die Art der Ausgabe kann nur bei der Elementerstellung gewählt werden und lässt sich im Nachhinein nicht mehr ändern.

@nightsta1k3r: Ist "Gussgeformt" etwa das lang ersehnte Trockenwasserpulver?  

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 21. Jun. 2010 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Wieder mal eine nicht ganz korrekte Übersetzung.

Das heißt doch Gegussformet ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 21. Jun. 2010 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
@nightsta1k3r: Ist "Gussgeformt" etwa das lang ersehnte Trockenwasserpulver?    [/i]

Wenn es sauber funktionieren würde, ja.
Aber meistens benimmt es sich ziemlich widerspenstig beim Auftrennen.
Da sind die Kanten der (automatischen) Strahlenkantung greifbarer    ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 21. Jun. 2010 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich


100621-01-BT-0001.zip

 
Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:
... Wenn es sauber funktionieren würde, ja. Aber meistens benimmt es sich ziemlich widerspenstig beim Auftrennen. ...

Dann habe ich bislang ja immer Glück gehabt.

Alle Auftrennungen, die sauber über eine Skizze mit zwei Punkten definert wurden, haben bei mir auch sauber funktioniert.

Auch im angehängten Beispiel wieder (Format IV2010).

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

caxmanfred0815
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von caxmanfred0815 an!   Senden Sie eine Private Message an caxmanfred0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caxmanfred0815

Beiträge: 78
Registriert: 05.10.2006

erstellt am: 22. Jun. 2010 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo kernseif,

auf der CADmesse gab es dazu einen Vortrag, Du findest Ihn unter: http://www.cadmesse.de/industrie-und-maschinenbau.php?bereich=7&id=43 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kernseif
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von kernseif an!   Senden Sie eine Private Message an kernseif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kernseif

Beiträge: 6
Registriert: 21.06.2010

erstellt am: 22. Jun. 2010 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wow, vielen Danke schon mal für die Hilfe!

Eine Frage habe ich aber noch:
Wie funktioniert das genau mit der Auftrennung??
Und wie mache ich das am Geschicktesten bei einem exzentrischen Teil?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

caxmanfred0815
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von caxmanfred0815 an!   Senden Sie eine Private Message an caxmanfred0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caxmanfred0815

Beiträge: 78
Registriert: 05.10.2006

erstellt am: 22. Jun. 2010 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo kernseif,

Du wählst die Aufzutrennende Fläche an und kannst dann entweder über einen oder zwei Punkte trennen. Wenn Du am Teil keine geeigneten Punkte hast, kannst Du Arbeitspunkte setzen (evtl. erst einen Skizzenpkt).
So sollte es dann gehen, viel Erfolg !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 22. Jun. 2010 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von caxmanfred0815:
Du Arbeitspunkte setzen (evtl. erst einen Skizzenpkt).
...      viel Erfolg !


Und das ist der Punkt, den ich meinte. Das eckt manchmal mit dem Erfolg  ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kernseif
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von kernseif an!   Senden Sie eine Private Message an kernseif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kernseif

Beiträge: 6
Registriert: 21.06.2010

erstellt am: 22. Jun. 2010 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei mir klappt das Einwandfrei!
Super vielen Dank!

@caxmanfred0815:
soll ich auf der Seite ein Video oder Beitrag finden?? Denn dort finde ich nur eine Information, dass der Vortrag stattfand und um was es geht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 22. Jun. 2010 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kernseif 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von caxmanfred0815:
... Wenn Du am Teil keine geeigneten Punkte hast, kannst Du Arbeitspunkte setzen  ...

Arbeitspunkte und Flächeneckpunkte werden für das Auftrennen erst ab IV2011 unterstützt. In IV2010, das kernseif verwendet, kann man hierfür nur Skizzenpunkte verwenden. In meinem Beispiel (siehe Anhang weiter oben) habe ich eine Schnittkantenprojektion verwendet, was eigentlich immer sehr gut funktioniert.

Zitat:
Original erstellt von kernseif:
... soll ich auf der Seite ein Video oder Beitrag finden?? Denn dort finde ich nur eine Information, dass der Vortrag stattfand ...

Die meisten Vorträge sind als Aufzeichnung verfügbar und können immer noch abgerufen werden, wenn man sich ein kostenloses Messeticket anfordert. Die kostenlose Registriereung kann hier erfolgen.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz