| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: SP 3 für IV 2010 (1929 mal gelesen)
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe nach einem Absturtz (die sind mittlerweile seltener geworden), die Info bekommen, dass es SP 3 für DIVA 2010 gibt. Welche Erfahrungen gibt es damit? Habt Ihr schon das SP3 installiert? Was amcht das SP überhaupt? Mach ich mir damit was kaputt? Normalerweise gilt ja: "Never touch a running system". Im Augenblich bin ich zufrieden, ich hab vielleicht einen Absturz in 2 Tagen. Kann ich das mit dem SP weiter verbessern? Muss ich auf dem Server für die Bibliotheksteile auch was machen? Vielen Dank im Voraus.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Minddiver Mitglied
 
 Beiträge: 307 Registriert: 26.05.2008 Inventor 2020 Pro, Solidworks 2019, Fusion 360
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Auf die Stabilität hat das SP3 nach meiner Erfahrung keinen bemerkbaren Einfluß. Für mich hat es einen nervenden Fehler beseitigt und hat sich gelohnt. Im Readme ist eine Liste der Fehlerkorrekturen. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, ich hab mir den SP heruntergeladen und versucht zu installieren. Jetzt kommt die Meldung: "Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um die Installation zu verhindern". Wahrscheinlich fehlen Admin-Rechte oder? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von frovo: Wahrscheinlich fehlen Admin-Rechte oder?
Rate mal was in der Datei steht, die man auf keinen Fall vor der installation lesen darf  ... [/QUOTE] Was da steht verstehe ich nicht. Da wird irgenswas von einem Image geschriebe das irgendwo angehängt werden muss oder so. Ich bin kein Programmierer, wie ist das gemeint? Ich meine auf deutsch, für blööde . ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ... Da wird irgenswas von einem Image geschriebe das irgendwo angehängt werden muss oder so. ...
Zu früh aufgehört zu lesen ... Zitat: ... Voraussetzungen für die Installation Überprüfen Sie, ob Sie auf dem lokalen PC über Administratorrechte verfügen, um Autodesk Inventor 2010 Service Pack 3 oder Autodesk Inventor 2010 Subscription Advantage Pack Service Pack 3 zu installieren. ...
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist ja lustig, lokal habe ich Administrator Rechte. Das Programm soll auch auf meiner Platte intalliert werden genau wie das Alte. Auf unserem Netzwerk habe ich keine Admin Rechte, sonst könnte ich ja z.B. bei der GL alles sehen was mich nichts angeht . Aber auch in der deutschen Readme steht was von Image Dateien. Ich geb zu: Ich habe zu früh aufgehört zu lesen. Mal ehrlich, wer liest das alles durch? Aber trotzdem ich lokal Admin Rechte habe, kommt die o.a. Meldung. Gibt es noch irgendwas anderes zum Einstellen? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ... lokal habe ich Administrator Rechte. ... Aber trotzdem ich lokal Admin Rechte habe, kommt die o.a. Meldung. Gibt es noch irgendwas anderes zum Einstellen?
Wie Husky schon schreibt, ist man bei Vista nicht direkt ein Administrator, nur weil dem lokalen Konto Administratorrechte zugewiesen sind. - Rechtsklick "Als Administratot ausführen" statt Doppelklick - UAC (Benutzerkontensteuerung) ausschalten Zitat: Original erstellt von frovo: ... Jetzt kommt die Meldung: "Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um die Installation zu verhindern". ...
Sind in der Domain oder lokal víelleicht Richtlinien (Group Policies) definiert, welche die lokalen Administratorrechte wieder einschränken? Vielleicht sollte man den Netzwerk- oder IT-Administrator mal dazu befragen oder ihn bitten das SP zu installieren ... Zitat: Original erstellt von frovo: ... Mal ehrlich, wer liest das alles durch? ...
Tja, vermutlich lesen sich das vor allem diejenigen durch, die es eigentlich gar nicht durchlesen bräuchten.  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
DrSchnagels Mitglied M.Sc.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 21.05.2009 Inventor Pro 2018 GeForce GTX 770 Core i7 4770 3,5 GHz 32 GB RAM 2560 x 1600 Win 10 64 bit
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
1) externe Festplatte mit 640 GB kaufen (außer C: hat mehr als 640 GB belegt!) 2) Die Windows-Sicherung ausführen (neu ab Vista, unter 7 heißt es: "Sichern und Wiederherstellen" in der Systemsteuerung) 3) als Sicherungsmedium natürlich die neue Externe auswählen. Je ob ESATA oder USB verwendet wurde, dauert der Sicherungsvorgang ein wenig... Anschließend noch eine Boot CD erstellen lassen, wenn man die original Windows CD nicht hat. 4) SP3 installieren, testen und glücklich sein 5) Bei Fehlern von der Windows Installations CD (oder dem Wiederherstellungsmedium) booten; externe HD anschließen und Sicherung zurückspielen. Ich lasse täglich meinen PC diese Sicherung ausführen. Funktioniert hervorragend. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
d.h. Du kaufst Dir täglich eine 640GB-Platte? Oder nur wenn Du ein SP mangels Admin-Rechte nicht installieren kannst? Oder was hat Dein Vorschlag mit dem nicht-Lesen von Readme's zu tun? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DrSchnagels Mitglied M.Sc.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 21.05.2009 Inventor Pro 2018 GeForce GTX 770 Core i7 4770 3,5 GHz 32 GB RAM 2560 x 1600 Win 10 64 bit
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Nein, ich wollte damit sagen, dass heute "Never touch a running system" nicht mehr gilt. Wenn schon Windows von selbst ein zuverlässiges Backupsystem mitbringt. Und außerdem hat der Threadersteller ja lokale Adminrechte... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DrSchnagels Mitglied M.Sc.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 21.05.2009 Inventor Pro 2018 GeForce GTX 770 Core i7 4770 3,5 GHz 32 GB RAM 2560 x 1600 Win 10 64 bit
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Jetzt kommt die Meldung: "Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um die Installation zu verhindern".
Das wird durch eine Gruppenrichtlinie festgelegt. D.h. Inventor 2011 kannst du nur mit einem neuen, frischen, domänenunabhängigen Administratorkonto installieren. Also unter Benutzerkonten gehen, neues Adminkonto erstellen oder versuchen sich als "Administrator" am System anzumelden. Wenn euer Admin jedoch schon die Installation von neuer Software abgeschaltet hat, wird er wohl auch keine neuen Benutzer erstellen lassen (ebenfalls eine Gruppenrichtlinie). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Ich bin EDV-mässig je eher von der vorsichtigen Art, aber: Vor dem Aufspielen eines SP's für ein CAD hab ich noch nie ein komplettes System-Backup durchgeführt, höchstens einen "Wiederherstellungspunkt" angelegt (k.A. ob's das unter Vista/W7 noch gibt - wahrscheinlich schon), meist aber nichtmal das, sondern ich warte meist ein paar Tage/Wochen ab Verfügbarkeit eines SP und wenn dann keine grossartigen Negativmeldungen kommen: Draufspielen und fertig. Ich glaub Du machst das in Wirklichkeit auch nicht anders... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DrSchnagels Mitglied M.Sc.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 21.05.2009 Inventor Pro 2018 GeForce GTX 770 Core i7 4770 3,5 GHz 32 GB RAM 2560 x 1600 Win 10 64 bit
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Ich habe von meiner C: Partition drei vollständige, 40 GB große, Backups. Einmal auf dem zweiten interenen RAID0 System (gerade wegen RAID0 habe ich drei Backups...), auf einer externen Festplatte die ich nur ab und zu anschließe und auf einem QNAP NAS System. Wiederherstellungspunkte halte ich für die schlechteste Idee ein System vor einer größeren Veränderung zu schützen. Ich habe den "Computerschutz" unter Windows abgeschaltet. Das empfehle ich aber nicht weiter, da in dem Fall Viren wichtige Systemdateien ersetzen können - ohne das Windows diese zurückspielen kann. Bei einem !richtigen! (sogenannt: Bare-Metal-Recovery) Backup, kann man die dabei entstehende .vhd Datei sogar in einer virtuellen Maschiene booten oder ganz einfach Dateien extrahieren. 40 GB lassen sich täglich in einem RAID0 zu RAID0 mit je zwei Festplatten sehr flott und easy spiegeln. Die Windows Sicherung macht dabei nichts anderes als ein Image des Laufwerks C:. Z.B. habe ich dadurch auch auf dem Notebook die Festplatte durch eine SSD ersetzen können; einfach durch das zurückspielen des Images. Mit Windows 7 ist das Systembackup wirklich einfach geworden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh Mann, ich hab's hinbekommen, war tatsächlich was mit den Freigaben. Der Sub-Admin hat's geregelt. Ich hab auch schon eine Stunde mit SP3 gearbeitet. Aber den einfachsten Fehler haben die immer noch nicht im Griff: Wenn ich so munter im Bautel skizziere, verwende ich immer die Option "Bemaßung nach Erstellung bearbeiten" in den Anwendungsoptionen. Aus irgend einem Grund stellt sich das immer wieder selbstständig ab. Man kann beim Skizzieren eine kleine Pause (rucken haken) merken, und dann ist die Option abgewählt. Das Problem hab ich schon von Anfang an. ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ... Aus irgend einem Grund stellt sich das immer wieder selbstständig ab. ...
Das passiert aber nur denjenigen, die beim Rechtsklick z.B. um die Bemaßung zu beenden, im Kontextmenü versehentlich diese Option wieder abschalten (zweiter Menüpunkt). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Rechtsklick? Nachdem ich ein Maß eigegeben habe, kommt das Dialogfelt indem in die Maßzahl eingeben muss. Wenn die Eingabe beendet ist, dücke ich Enter. Das Fenster verschwindet dann von selbst. Wie kann man da rechts klicken? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr merkwürdig, jetzt kann ich die Farben nicht mehr alle auswählen. Haben die da was geändert? Normalerweise kann man wenn man das Bauteil geöffnet hat oben die Farbe umstellen. Wenn ich dort keine Farben zur Auswahl habe, importiere ich sie mit dem Stileditor. Süpätestens danach lassen sich oben im Auswahlfenster die Farben wählen. Seit SP3 geht das nicht mehr, ich habe nur einige wenige Farben die ich wählen kann obwohl sie im Stileditor stehen! Was ist das denn schon wieder?
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau Radiergummi Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 16.02.2010 Inventor Professional 2011 Factory Design Suite 2011 AutoCAD Mechanical 2010 Windows 7 Professional 64bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Mit den Farben hatte ich neulich auch - hatte aber nix mit SP3 zu tun. (habe ich mittlerweile wieder deinstalliert). Guck mal in Dein aktives Projekt ob bei Stilbibliothek verwenden etwas anderes ausgewählt ist als schreibgschützt ?? Bei mir stand es, warum auch immer auf ja und da ging farbtechnisch nix mehr. MfG Heike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 24. Jun. 2010 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei mir steht da "nein"! Ist das richtig? Ich glaube schon, weil ich dieses ganzen Gedöns nicht brauche. Die Farben und Stile sind in der Vorlage gespeichert. Da sind sie auch noch. Die Datei um die es geht, wurde auch vor Installation von SP3 erstellt. Deshalb sind ja auch die Farben vorhanden. Ich kann sie nur nicht auswählen.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |