| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grafiken aufschneiden (6639 mal gelesen)
|
pencilpower Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.06.2010
|
erstellt am: 13. Jun. 2010 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventorfans! Ich habe in der baugruppenumgebung eine art rohr plaziert. jetzt will ich darin weitere eigenständige bauteile hineinkonstruieren. dazu will ich auf eine schnittebene zeichnen. leider seh ich diese aber im inneren meines bauteils nicht, weil die funktion "grafik aufschneiden" nicht funktioniert, der button aber als gedrückt markiert ist.kann ir da einer evlt weiterhelfen? mfg aus der 3D-Welt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Jun. 2010 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
Hallo, Wenn Du innerhalb der BG an einem Bauteil arbeitest bist Du in Wirklichkeit in der BT-Umgebung, und da gibts beim Skizzieren per <F7> eine in der Skizzierebene geschnittene Ansicht. Eine andere Möglichkeit im BT wäre eine "Querschnittanalyse" einzufügen. Warum Adesk bei so einfachen Vorgängen so diffizile und unterschiedliche Vorgangsweisen wählt ist mir ein Rätsel. Aber das noch grössere Rätsel ist mir, wie man ein UI so verkorxen kann dass es 6 Mausklicks braucht für eine geschnittene Grafik... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Jun. 2010 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
Zitat: Original erstellt von pencilpower: weil die funktion "grafik aufschneiden" nicht funktioniert,
Bist du auch innerhalb eines Bauteils in der aktiven Skizzierumgebung (Vorsicht!! zwei Bedingungen!!!). Ansonsten habe ich da bei F7 noch keine Fehlfunktion bemerkt  ... Wenn du in der Bagruppenumgebung einen grafischen Schnitt haben willst, mußt du die entsprechende Baugruppenfunktion anwenden. D.h. Detailliere dein Anliegen sorgfältiger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Jun. 2010 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
|
pencilpower Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.06.2010
|
erstellt am: 13. Jun. 2010 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vielen Dank schonmal für die Antworten. evlt habe ich mein problem nicht genau genug spezifiziert. ich habe ein bereits existierendes Bauteil, eine art rohr. jetzt will ich in dieses ein anderes Bauteil, eine art ring via " bauteil in BG erstellen" hineinkonstruieren. dazu benötige ich zum einen das aussenliegende rohr in der schnittansicht, um visuellen zugang zu der skizzierebene zu haben. ausserdem benötige ich die schnittflächen um darauf referenzieren zu können. Habe ich evlt den grafik aufschneiden-Befehl falsch verstanden? funktioniert der nur, wenn das bearbeitete und das zu schneidende teil das gleiche sind? ich habe mir meinen BG-schnitt jetzt mit der funktion halbe-schnittansicht erstellt und dann via schnittkanten projezieren die referenzen geholt. ist das die offizielle version oder nur ein murks? vielen Dank an die eifrigen Antworter und das trotz Fussball..
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 14. Jun. 2010 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
Ja, Grafik-Aufschneiden funktioniert nur im Bauteil selber. Irgendwie auch: Ja, ist "BG-schnitt und via schnittkanten projezieren die referenzen holen" die "offizielle Version" , denn Schnittkanten projizieren in der iam erzeugt die oft und gern von Autodesk beworbene Adaptivität, aber das taugt überhaupt nix! Also viel mehr: Ja, es ist nur ein Murks, denn Adaptivität führt wegen mangelnder Nachvollziehbarkeit und vieler weiterer Probleme (die bereits oft und eingehend im Forum diskutiert sind), ins organisatorische Chaos und zu Rechnerüberlastung. Zum Konstruieren von Bauteilen, deren Gestalt sich gegenseitig beeinflusst und gemeinsam bestimmt und geändert werden muss, empfiehlt sich das Mastermodelling, das auch schon oft im Forum dikutiert wurde. Im Multibody-Part kann man die Form der Nachbarteile problemlos nutzen, und F7 schneidet da auch alle Volumenkörper. Aber Vorsicht, das ist noch keine Baugruppe. Siehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/025896.shtml#000006 Für so etwa Einfaches reicht auch, per Abgeleitete Komponente (AK) assoziativ eine Skizze oder ein Maß von dem Rohr in das Bauteil zu laden, das da hinein passen soll. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Jun. 2010 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...Schnittkanten projizieren in der iam erzeugt die oft und gern von Autodesk beworbene Adaptivität, aber das taugt überhaupt nix!...
"Schnittkanten projizieren" erzeugt keine Adaptivität sondern eine "tote" Projektion (fixierte Geometrie). Ich verwende diese Funktion aber fast nie, da sie häufig einen unübersichtlichen Geometrie-Haufen erzeugt aus dem man sich erst wieder mühsam das wirklich Benötigte raussuchen muss. Meist erstelle ich die Bauteile überhaupt separat und nicht im Kontext der Baugruppe - das ergibt meist eine sauberere Modellierung. Dass Adaptivität mit ganz wenigen Ausnahmen strengstens zu vermeiden ist, darin sind wir uns ja alle einig. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 14. Jun. 2010 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: "Schnittkanten projizieren" erzeugt keine Adaptivität sondern eine "tote" Projektion (fixierte Geometrie).
Es gab da eine Änderung, zumindest im ipt selber. Da war das früher eine "tote" Projektion und konnte nur durch vorheriges Erzeugen "echter" Kanten mittels "Trennen" assoziativ gemacht werden. Inzwischen ist es immer assoziativ. ( assoziativ ist nicht adaptiv!) Wie es in der iam ist, weiß ich nicht genau, da ich peinlichst darauf achte, das zu vermeiden. Das Projizieren von normalen Kanten in der iam jedenfalls erzeugt eine Adaptivität, sofern man keine Gegenmaßnahmen ergreift. Das gesonderte Modellieren ist ohne Frage der Weg der gößeren Sicherheit, aber ein Bauteil in der iam mit Sichtbarkeit der Umgebung zu erstellen, finde ich schon recht praktisch. Oft ist es ja doch schnell und richtig, Maße wenn schon nicht per Adaptivität, dann doch immerhin per Augenmaß zu übernehmen. Das ist doch der eigentliche Vorteil des 3D-CAD, dass so was geht! Man muss dabei aber wirklich höllisch aufpassen, sich nicht aus Versehen doch eine Adaptivität einzufangen. Z.B. beim Bemaßen ist das automatisch vorgesehen, und mir ist kein Mittel bekannt, diese Automatik abzustellen. Schön ist das nicht! ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CarlG Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 12.04.2010
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pencilpower
Ich nutze Inventor 2011 und hatte auch meine Probleme mit der Adaptivität projezierter Kanten, bis ich unter Anwendungsoptionen-Baugruppe-Projektion von Geometrie verschiedener Bauteile deaktiviert habe. Nun kann ich in der Baugruppe Kanten projizieren ohne automatisch adaptive Bauteile zu erzeugen. Vielleicht Hilft das dem ein oder anderen. MfG Carl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |