| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: neuer Eintrag Blechstil (728 mal gelesen)
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute, ich verwende IV 2010 und möchte gerne einen neuen blechstil festlegen. der blechstil soll aber nicht nur auf ein bauteil bezogen sein, sondern fest im programm integriert werden. ich bitte um eure unterstützung, hilfe und anleitung zur erstellung lg raffi ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Dann musst du dich mit der Abspeicherung von Stilen in der Stilbibliothek beschäftigen. Im Projekt muss die Stilbibliotheksbenutzung auf "Ja" gestellt werden, dann kannst du über MFL>Verwalten>Stil und Normen> (Stil in Stilbibliothek) speichern deine zuvor lokal erstellten Blechstile in die Stilbibliothek speichern. Ich hab die Anleitung bewusst knapp gehalten, damit du dich mit Handbuch/Online-Hilfe zusätzlich gründlich mit dem Thema beschäftigtst. Solange du nur lokal experimentierst ist das umproblematisch, aber bei Änderung der firmenweiten Stilblibliothek solltest du das verantwortungsbewusst und mit genügend Hintergrundkenntnis tun. Löschen von Stilen ist etwas komplizierter und nicht aus dem Inventor heraus durchführbar.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 08. Jun. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |