| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Versteifung im Blech (4113 mal gelesen)
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
|
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Guten Morgen leftfield, und herzlich willkommen hier im Forum. Ich gehe mal einfach der Annahme, Du möchtest in der Lasche einen Knick als Versteifung anbringen. Wie Nightsta schon schrieb, geht dies nicht mit der Blechfunktion. Schau Dir mal das Beispiel an, gefertigt aus Extrusion und Erhebung. Ist es dies, was Dir so vorschwebt? Gruß Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Hallo leftfield, einfach die extension ".txt" entfernen. (ipt's lassen sich nicht einfach so hochladen) Gruß Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Hallo leftfield, dazu müsste ich wissen: welche Funktion hat dieses Teil, von welcher Seite wirken Kräfte, darf die Versteifung das Blech durchdringen, usw. Gruß Lenz Ich war zu langsam, hat sich schon erledigt! [Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 01. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leftfield62 Mitglied Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 157 Registriert: 07.07.2006 IV 2014 WIN 7 Prof. 64 Bit Quadro M4000 64GB RAM
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leftfield62
Es tut mir leid, man kann zwar das Bauteil, nachdem man den Knick mit den entsprechenden Biegeradien versehen hat, wieder in ein Blechteil konvertieren. Leider führt die Abwicklungsfunktion dann allerdings zu etwas kuriosen Ergebnissen. Da müsste man wohl noch etwas eingehender experimentieren. Sorry, Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |