| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Empfehlung Hardware Inventor 2011 (3463 mal gelesen)
|
discoverinleipzig Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.09.2009
|
erstellt am: 24. Apr. 2010 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand Informationen geben(link/ direkt) wo Informationen zur Empfohlenen Hardware(Inventor 2011 / 64 bit), gestaffelt nach Baugruppengröße(klein, mittel, groß, gigantisch) unabhängig von der Konstruktionsmethodik zu finden sind. Baugruppengröße > 25000 parts, ~ 2,5 GByte Ist für diesen Bereich Inventor überhaupt noch geeignet? Von hören und sagen wird in der Automobilindustrie mit CATIA gearbeitet. Und ich denke das hat seine Gründe. .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 25. Apr. 2010 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für discoverinleipzig
|
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 25. Apr. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für discoverinleipzig
wobei im direkten Vergleich beider Programme auf dem gleichen Rechner doch IV in dieser Hinsicht etwas besser abschneidet. Der Hauptgrund der grossen Verbreitung von CATIA (besonders bei Kfz und Luftfahrt) ist aber sicher nach wie vor die Freiformfläche und verwandte Gebiete. Da hat IV zugegebenermassen die schlechteren Karten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Apr. 2010 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für discoverinleipzig
Zitat: Original erstellt von discoverinleipzig: Hallo,kann mir jemand Informationen geben(link/ direkt) wo Informationen zur Empfohlenen Hardware(Inventor 2011 / 64 bit), gestaffelt nach Baugruppengröße(klein, mittel, groß, gigantisch) unabhängig von der Konstruktionsmethodik zu finden sind. Baugruppengröße > 25000 parts, ~ 2,5 GByte Ist für diesen Bereich Inventor überhaupt noch geeignet? Von hören und sagen wird in der Automobilindustrie mit CATIA gearbeitet. Und ich denke das hat seine Gründe. ....
Hardwareempfehlungen gibts bei Autodesk: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?siteID=123112&id=13727144 Man kann mit IV nachgewiesenermassen äusserst umfangreiche Baugruppen machen, unser grösstes Monster hatte 180.000 Teile, und wurde mit IV2008 erstellt. Allerdings kommts dabei weniger auf die Hardware drauf an, sondern fast ausschliesslich auf die Vorgangsweise. Also Deine Frage "...unabhängig von der Konstruktionsmethode..." ist für sich schon irreleitend. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 25. Apr. 2010 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für discoverinleipzig
Zitat: Von hören und sagen wird in der Automobilindustrie mit CATIA gearbeitet.[/i]
Hat was mit Flächen zu tun, nicht IVs Welt, aber ist auch nicht dafür gedacht. Catia hat DMU navigator für größere Zusammenbauten, geht schneller für nur kucken. IV hat dieses Level of Detail, für schneller wird das sicher runtergeschraubt, damit sich der Rechner nicht kaputtrechnet. Kannt auch Tesselation einstellen. Aber, niemand kommt wirkilich auf die Idee, ZB mit 65000 anzeigen zu wollen, braucht sicher 1 Tag zum laden und sobald jemand was updatet gehts von vorn los. SW 2009 hat schnellere Darstellung. Wäre gut eine Option zu haben für Material nicht anzeigen, d.h. nicht rendern, schneller. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |