Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bibliotheken löschen und verschieben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bibliotheken löschen und verschieben (2989 mal gelesen)
thmschwind
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von thmschwind an!   Senden Sie eine Private Message an thmschwind  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thmschwind

Beiträge: 339
Registriert: 25.09.2001

Windows 8.1, 64 bit
AutoCAD Mechanical 2020
Inventor Professional 2019
Office 2013
AMD FX8tm)-9590 Eight-Core Processor 4.70 GHz
16 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA GeForce GTX 970

erstellt am: 23. Apr. 2010 06:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe bei der Installation versehentlich alle vorhandenen Bibliotheken installiert. Da auch welche dabei sind, die ich bestimmt nie brauchen werde (z.B. japanische Norm) würde ich diese gerne wieder entfernen. Kann ich dazu die entsprechenden Dateien einfach im Explorer löschen oder gibt es dann Probleme?
Außerdem würde ich gerne alle Bibliotheken aus Platzgründen auf eine andere Partition der Festplatte verschieben. Geht das auch einfach im Explorer?
Ich habe außerdem festgestellt, dass meine selbst erstellten Bibliotheken nach dem migrieren in Inventor 2011 plötzlich schreibgeschützt sind und ich dadurch keine weiteren Teile mehr hinzufügen kann. Wo und wie kann ich denn diesen Schreibschutz wieder aufheben?

Ich arbeite nicht mit Vault.

[Diese Nachricht wurde von thmschwind am 23. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 23. Apr. 2010 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thmschwind 10 Unities + Antwort hilfreich

... falsche Beitrag. Deine Antwort muss ich noch testen. Da ich selber den ADMS installiert habe und dort die Bibliotheken ausschlaten kann.

sei herzliche gegrüsst

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 24. Apr. 2010 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thmschwind 10 Unities + Antwort hilfreich


50-025519-Bibliothek.JPG


50-025519-Bibliothek_2.JPG


50-025519-Bibliothek_3.JPG

 
Hallo thmschwind

du kannst in deiner Projektdatei einstellen, welche Bibliotheken du verwenden willst.
Dafür gehst du in die Projektverwaltung und klickst auf den Knopf "Inhaltscenter-Bibliothek konfigurieren"

   

Dort setzt du einfach einen Haken bei den Bibliotheken, die du verwenden möchtest und nimmst den Haken bei allen anderen raus.

   

Den Speicherort deiner Normteile legst du unter Extras-->Anwendungsoptionen-->Datei fest

   


Wegen dem Schreibschutz schau doch mal nach, ob in der Projektdatei die Option Stilbibliothek verwenden auf ja oder auf schreibgeschützt steht.
Sie müsste auf ja stehen, damit du die Bibliothek bearbeiten kannst.

Wir arbeiten auch nicht mit Vault

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

[Diese Nachricht wurde von muellc am 24. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thmschwind
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von thmschwind an!   Senden Sie eine Private Message an thmschwind  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thmschwind

Beiträge: 339
Registriert: 25.09.2001

Windows 8.1, 64 bit
AutoCAD Mechanical 2020
Inventor Professional 2019
Office 2013
AMD FX8tm)-9590 Eight-Core Processor 4.70 GHz
16 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA GeForce GTX 970

erstellt am: 24. Apr. 2010 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Muellc,
vielen Dank für die Antwort. Das ist aber nicht ganz das, was ich meinte. Was Du schriebst ist mir bekannt. Ich will aber bestimmte Bibliotheken ganz löschen bzw. auf eine andere Partition der Festplatte verschieben, weil die Partition C auf der ich normalerweise alle Programme installiere fas voll ist. Auf D ist aber noch massig Platz. Da ich bei der Installation nicht aufgepass habe, hat er jetzt aber alles auf C installiert.
Dein Hinweis mit dem Schreibschutz war des Rätsels Lösung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz