| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projektdateien und Pack and GO (6787 mal gelesen)
|
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 23:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen wir arbeiten an einem Projekt für die Technikerschule. Wir arbeiten auf unseren Laptops, das heißt jeder speichert seine Sachen auf seinem Laptop. Wir wollten jetzt die Datensätze zusammen fügen und haben dafür die jeweiligen Baugruppen in eine Pack and Go gepackt. Beim öffnen der PaG erstellt Iv ja ein neues Projekt. Wie bekomme ich jetzt die die verschiedenen Baugruppen 1. auf meinem Recher in Projektordner A und Baugruppe 2. im neuen Projektordner B ( erstellt durch öffnen PaG) . egal jetzt welche Baugruppe ich in welches Projekt einfügen will streigt IV . WIr wissen nicht was wir mit dem Fenster Verkünfungen was dann kommt anfangen sollen. Hat jemand eine Ahnung wie das gehen könnte bzw. wie man ein Projekt in ein anderes einfügen kann, wobei die Daten über PaG übertragen werden sollen . MFG Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Hallo Dirk, nachdem Du jetzt der Dritte bist der Sowas nachfragt aus ziemlich genau derselben Situation heraus, scheint es sich wirklich um ein neues Phänomen zu handeln: Es wird in der Ausbildung mit IV gearbeitet, und es werden Gruppenarbeiten ausgeschrieben, ohne dass das für Gruppenarbeit notwendige Wissen über die Software vermittelt wird. Es keimt der Verdacht, dass dieses Wissen beim Ausbildner garnicht vorhanden ist. Meine Bitte: - Liege dem Ausbildner in den Ohren, DER muss die Lösungswege zeigen - Mache, rein für Dich und interessenhalber, eine ausführliche Forumssuche nach diesen Themen ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Hi, erstmal grundsätzlich : Der Fehler entsteht weil Inventor nach nicht aufgelösten Referenzen sucht, sprich deine Baugruppen beinhalten Dateien die ausserhalb des durch das Projektfile definierten Arbeitsbereich, Suchbereich oder Bibliotheksbreich liegen. Installiert auf der Maschine mit dem meisten Speicherplatz einen Vault Server, dann könnt ihr recht problemlos immer wenn ihr euch trefft über Netzwerk alles auf einen Stand bringen. So haben wir das damals gemacht, hat wunderbar funktioniert (Wir hatten allerdings einen vorgegebenen Vault Server, und damals habe ich noch nicht wirklich verstanden was genau wir da gemacht haben). Stichworte für deine Forensuche : - Mehrbenutzerprojekt (gibts das noch in IV 2010 ?) - Vault (Tresor) - Lokaler Arbeitsbereich Meines Erachtens müsste euer Ausbilder euch einen Vault Server zum Datenabgleich zur Verfügung stellen, aber leider ist Ausbilder heutzutage nur noch ein Wort, wo leider allzuoft nicht viel hintersteckt. ------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 21. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo schon mal danke für die antwort. Über die Ausbilder, brauche ich hier an dieser Stelle nicht zu reden, die haben IV 2010 mit uns zusammen bekommen und arbeiten wohl weniger da mit wie wir als Schüler :-) Die haben das Fach erst diese Jahr von dem alten Lehrer übernohmen der voll der CAD Guru gewesen sein soll . Wir haben nach gefragt ob die Schule Serverplatz bereitstellen kann. Nein kann sie nicht! Wir haben das mit dem Vault mal versucht aber das hat nicht so richtig hingehauen . Müssen wir uns dann noch mal anschauen. Problem ist jetzt wir sind mitten im Projekt und kurz vor den Prüfungen das heißt wir haben nicht die Zeit an dem Vault rumzubasteln. Gibt es noch Möglichkeiten die Referenzen neu zu vergeben ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
OK, das Kind steckt also schon 3/4 im Brunnen und die Feuerwehr macht Pause... Zunächst die wichtigsten Fragen: - hat Einer von Euch jetzt alle bereits erstellten Daten auf einem Computer zusammengesammelt? - kann Derjenige mal ganz genau prüfen ob gleichnamige Dateien (in verschiedenen Unterverzeichnissen) drunter sind? (das ist das wichtigste KO-Kriterium an der ganzen Sache) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Na dann versteh ich eigentlich das Problem nicht. Erstell eine neue IPJ (neue Einzelbenutzer-Projektdatei), und lege sie in das Verzeichnis das alle gesammelten Daten (in egal-wie-vielen-Unterverzeichnissen) enthält. Starte IV per Doppelklick auf diese neue IPJ, und versuch die Zusammenbaudatei zu öffnen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Moin! Die P&G-Projektdatei taugt für Eure Arbeitsweise absolut nicht. Werft die weg! P&G ist hier nur dann nötig, wenn Ihr die Dateien verstreut über viele Verzeichnisse habt. Für ein Schulprojekt reicht es aber oft, alle Dateien zusammen in einem einfachen Bereich zu halten, so dass man immer sicher ist, dass man mit dem Kopieren bzw. Abgleichen dieses Bereiches alles Nötige erfasst. Und Ihr brauch auch kein Vault! Ihr müsst Euch nur einigen, wer welche Baugruppe bearbeiten darf. Was Ihr aber dringend müsst, ist verstehen, wie Inventor nach Dateien sucht. Das ist Pflichtprogramm und gehört an den Anfang jeder Arbeit mit Inventor! Die von den Kollegen erhaltenen Dateien müsst Ihr jeweils einfach nur in den Arbeitsbereich einsortieren, der auf dem jeweiligen Rechner eingestellt ist. Und ihr müsst dazu vernünftige, also eindeutige Dateinamen haben, sonst gibt es Kuddelmuddel. Hilfreich ist dazu auch eine gescheite, gemeinsam vereinbarte und überall gleich eingerichtete und genutzte Ordnerstruktur. Mit etwas Vernunft läuft das dann schon mit dem Windows-Explorer. Richtig schön wird es mit einem ordentlichen Backup-Programm (kost' nur 20 Dollar) zum automatischen Vergleichen der Verzeichnisse im Arbeitsbereich und auf dem Transfermedium oder dem im Netz zugänglichen Kollegenrechner. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben bei unserem letzten genau das versucht . Wenn wir dann die Baugruppen von einem Rechnern auf den anderen verschoben haben hat er zum teil die Normteile nicht mehr gefunden das passiert bei einer PaG nicht. ich beschreibe mal kurz unser Vorgehen : 1. Mann erstellt die Einzelteile die er für seine Baugruppe benötigt fügt seine Baugruppe zusammen speichert sie in einem Projekt 2. Mann erstellt die Einzelteile die er für seine Baugruppe benötigt fügt seine Baugruppe zusammen speichert sie in einem Projekt nun wollen wir aus diesen beiden Datensätzen 1 machen ( ein neues Projekt erstellen oder das eine in das andere einfügen ) Wie sollen wir da jetzt am besten vorgehen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Wenn tlw. Normteile nicht gefunden werden liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass sie der Mann an den dümmstmöglichen Ort (den Adesk, für ganz andere Zwecke von Microsoft vorgesehenen "Eigene Dateien", als Vorgabe bei einer jungfräulichen IV-Installation vorgibt) abgespeichert hat. P&G erkennt dies und sammelt brav alle Dateien. Die Fortgeschrittenere Version wäre, die Normteile manuell bzw. benutzerdefiniert innerhalb des Konstruktionsprojektes abzuspeichern, dann genügt ein manuelles Kopieren der Daten (meist, wenn nicht noch andere Fehler gemacht wurden). Wenn die Prüfung der Dateien ergeben hat, dass keinerlei doppelte Dateinamen vorhanden sind (ich glaubs fast nicht), dann brauchst Du nur alle Dateien in ein Verzeichnis werfen, eine frische neue IPJ dazu und los gehts mit dem Öffnen, wie oben beschrieben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Zitat: Original erstellt von el rojo979: hat er zum teil die Normteile nicht mehr gefunden
Das ist ein klassischer Fehler, wenn der Ablagepfad der Normteile nach der Installation nicht gepflegt wird. So liegen jetzt die Normteile bei jedem separat in den "EigeneDateien" tief verschachtelt . Das gehört dringen und sofort bearbeitet!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Was fragst Du - was Du mit den bereits gegeben Daten machen sollst? Siehe meine Antwort oben. Und für die Zukunft? Entweder jeder der Kollegen verwendet dieselbe Einstellung für die Normteile (nämlich einen Ablageort neben dem eigentlichen Projektordner), oder jeder speichert die Normteile "wie benutzerdefiniert" innerhalb des Projektordners ab. Wichtig ist, dass Ihr alle gleich handelt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry ich steh gerade auf der Leitung ! Zitat: Entweder jeder der Kollegen verwendet dieselbe Einstellung für die Normteile (nämlich einen Ablageort neben dem eigentlichen Projektordner), oder jeder speichert die Normteile "wie benutzerdefiniert" innerhalb des Projektordners ab. Wichtig ist, dass Ihr alle gleich handelt.
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen ? Wird der Speicherort der Bibelotekt verändert oder wird jedes verwendete Normteil extra gespeichert ? Sorry das ich hier so (dumme) Frage stelle ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Zitat: Original erstellt von el rojo979: Wenn wir dann die Baugruppen von einem Rechnern auf den anderen verschoben haben hat er zum teil die Normteile nicht mehr gefunden das passiert bei einer PaG nicht.
Ich sage ja nicht, dass Ihr P&G nicht benutzen sollt! Wenn Ihr die verschiedenen Ordner, in denen die Dateien liegen, nicht genau wisst, ist P&G schon das richtige Werkzeug für das Zusammensuchen aller benutzten Dateien, aber es packt halt lediglich ein Paket mit allem drin. (Das Paket ist für sich allein ist sogar projektmäßig benutzbar, aber das nützt Euch ja nichts.) Für Euer Vorgehen müsst Ihr die Sachen auspacken und einsortieren. Das ist leider so. Ein Programm "Come-and-Unpack" fehlt leider, das habe ich auch schon vermisst. Die Sache kann man im Übrigen auch ohne P&G erledigen, indem man eben nicht nur die Verzeichnisse mit den selber konstruierten Teile sondern auch die Verzeichnisse mit den CC-Teilen abgleicht. Das ist ja nicht wirklich schwer. Allerdings muss man dazu 1. wissen, wo die Inhaltscenter-Dateien gespeichert sind, und 2. wissen, dass die Normteile da nicht von selber schon alle liegen, sondern immer nur nach Bedarf bei Erstverwendung erzeugt werden, und das eben nur auf dem Rechner wo diese Verwendung stattfindet. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Zitat: Original erstellt von el rojo979: ...wie finde ich die Inhaltscenter-Dateien ...
Das ist unter Extras\Anwendungsoptionen\Datei in dem entsprechenden Feld eingetragen. Was steht denn da bei Dir? PS: In der Projektdatei kann unter Ordneroptionen ein anderer Pfad angegeben werden, der dann statt des oben genannten benutzt wird (das ist z.B. in der P&G-ipj der Fall). Auch diesen Eintrag muss man überprüfen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Oh, das ist Vista oder neuer, das kenn ich nicht so, aber auch da gibt es das Entsprechende für das was unter XP Eigene Dateien heißt. Dort wirst Du am angegebenen Ort den fraglichen Ordner finden, und nur darin sucht Inventor die CC-Normteile, und zwar auch nur an dem in der iam gespeicherten relativen Pfad. Da dieses Verzeichnis bisher auf Euren Rechnern so eingerichtet ist, würde ich das für's Erste so lassen und erst mal die Probleme mit den fehlenden Dateien lösen. Ihr müsst dazu eigentlich nur auch diesen Ordner in Eure Daten-Synchronisierung mit einbeziehen. Auch die CC-Normteile sind (außer man hat das abgewählt) in dem P&G-Paket drin, und dann ist in dem Paket auch der relative Pfad 1:1 abgebildet, d.h. man kann die ganze Choose mit dem Explorer rüberziehen und dann müsste es schon gehen. Einen besseren Platz für die CC-Dateien kann man dann später immer noch ausdenken, aber wo der am besten ist, hängt von den Umständen ab. Das muss man in Ruhe überlegen. Hast Du meinen im obigen Post später ergänzten Hinweis auf die Projektdatei gelesen? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt die Teile in ein Projekt bekommen . Ich habe die Normteile erst mal verbannt und baue das Teil jetzt erst mal nur mit Abhänigkeiten wieder zusammen . Ich denke das ist zwar nicht die Musterlösung aber so komme ich erstmal weiter . die Sachen mit der Ordnerstruktur muss ich mir mal genau anschauen . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Zitat: Original erstellt von el rojo979: (1)...Ich habe die Normteile erst mal verbannt und baue das Teil jetzt erst mal nur mit Abhänigkeiten wieder zusammen... (2) Die Sachen mit der Ordnerstruktur muss ich mir mal genau anschauen
(1): Guter Plan! Es ist sehr weise, erst mal einen Teilbereich zu klären und danach erst den nächsten. (2): Allerdings! Das ist sehr wichtig! Ohne Sicherheit in diesen Dingen wirst Du immer wieder Probleme bekommen. Es war zwar seitens AD mal gedacht, dass der User sich darum keine Gedanken machen soll, aber wie weit man damit kommt bzw. nicht kommt, habt Ihr ja nun gesehen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Nett dass Ihr nun die wichtigsten Probleme lösen konntet. Nun red' ich mal ein bisserl vereinfachend und fast grob daher: Es ist Alles scheixxegal wie man seine Daten ablegt, es müssen nur einige wenige Dinge zwingend erfüllt sein: - es dürfen niemals duplikate Dateien in den Verzeichnissen sein - es muss Alles was an CAD-Daten zum Projekt gehört in einer einzigen Verzeichnisstruktur sein - die IPJ gehört dann in das Wurzelverzeichnis dieser Verzeichnisstruktur Erst wenn aus irgendwelchen Gründen min. eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist kommen die Spezialitäten von IV mit dem ganzen Such- und Sperrmechanismen zum Tragen. Wenn man das Inhaltscenter wie von Adesk vorgesehen verwendet sind alle drei Bedingungen schon nicht erfüllt: Die Normteile landen im privaten Datenlokus, und wenn man die Arbeit mehrerer Jungs per P&G zusammenstöpselt hat man Datenduplikate, und an den unglaublichsten Stellen lungern vermurkste IPJ rum. Wenn man aber die Normteile wie stinknormale Bauteile behandelt und entweder "wie benutzerdefiniert" oder anderweitig manuell zu den Daten der eigentlichen Konstruktion speichert braucht man sich um das Thema (fast) keine Sorgen mehr machen. Man erstellt einfach an zentraler Stelle ein ma die benötigten Normteile, und verteilt diese Daten dann an die anderen user. Man kann dann beim Zusammenspielen der Daten getrost die Normteile der einzelnen User sich gegenseitig überschreiben lassen - es sind ja dieselben Dateien, es bleiben alle Verknüpfungen erhalten. Wichtigste Voraussetzung ist dabei, dass Niemand an den Normteilen irgendwelche Änderungen durchführt - das ist Ehren- und Disziplin-Sache. Nochmals im Klartext: Wenn man mit IV auf denkbar primitive Weise arbeitet, so wie man auch mit uralt-2D-Software (ohne Referenzen) arbeiten würde, ja so wie man auch in einer kleinen Werkstätte im wirklichen Leben arbeiten würde (Vormaterial, Fertigung, Zusammenbau und Schraubenregal in einer Abteilung), also klipp und klar: Alle Daten in eine Verzeichnisstruktur, kann man 95% des ganzen Getues rund um IV und Datenverwaltung vergessen. Man braucht nur ganz einfach arbeiten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
|
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 25. Apr. 2010 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen sorry das es etwas gedauert hat bis ich wieder melde . Ich habe die Dateien in mühevoller kleinarbeit wieder hinbekommen. Ich werde beim nächsten Projekt versuchen euere Tipps an zuwenden. Vielen Dank bis zum nächsten mal :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |