| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: zusammenbauen (976 mal gelesen)
|
ramon889 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 17.04.2010
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen ich bin gerade dabei meine baugruppe zu montieren doch es traten noch zwei probleme auf, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. 1. das teil 2 soll mit der welle (teil 1) mitlaufen 2. das rad (teil 3) soll an der aussenkontur (grün) von teil 2 abhängig sein sodass das rad immer der kontur nachfährt. ist das machbar? wenn ja wie muss ich da vorgehen? vielen dank für lösungsvorschläge gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sl83 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.01.2008 AIP 2011 Core2Duo, FX-470, 3GB RAM, WinXP Pro
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ramon889
|
Fritz Freleng Mitglied Mausschubser
 
 Beiträge: 304 Registriert: 31.12.2003 verschiedene Jahrgänge der Diva
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ramon889
Zitat: Original erstellt von ramon889: das rad (teil 3) soll an der aussenkontur (grün) von teil 2 abhängig sein sodass das rad immer der kontur nachfährt.
Abhängigkeit "Übergang", letzter Reiter im Abhängigkeitendialog. Ist allerdings etwas tricky und nicht ganz unproblematisch. Für die erste Aufgabe hast du ja schon die Antwort. ------------------ lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peter Tropf Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 246 Registriert: 28.06.2003 Windows 10, Inventor 2016
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ramon889
Hallo Ramon, es kann funktionieren, wenn du 1. das obere Teil an den beiden scharfen Kanten abrundest und 2. die Abhängigkeit "Übergang" verwendest. Dabei als 1. die Außenfläche des Zylinders wählen und als 2. die "Kontaktfläche" an dem oberen Bauteil. Inventor bezieht dann alle tangential anschließenden Flächen mit ein (deshalb das Abrunden!). ------------------ Gruß Peter (Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |