| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verknüpfen mehrerer iParts in einer iAssembly (2472 mal gelesen)
|
KatNu Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit Inventor und komme gerade nicht weiter. Ich nutze in einer Baugruppe iAssemblies um für ein Profil Baugruppenvarianten zu erstellen. Dabei soll die Länge des Profils in der iAssembly-Tabelle verändert werden, wobei ich die Länge über eine iPart-Tabelle variieren kann (Tabellenersetzung). Aber auch andere Teile der Baugruppe haben die selbe Länge wie das Profil. Um in der Tabelle nicht für jedes Teil die Länge über die "Tabellenersetzung" zu ändern, habe ich versucht über Excel die Zellen zu verknüpfen (so dass ich die Länge nur einmal eingeben muss), und genau da liegt mein Problem. Erst einmal die Frage: Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Oder habt ihr eine andere Idee? Freue mich auf eure Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xamilian Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 10 Registriert: 14.04.2010 Inventor 2010 Pro PTC Pro-E Wildfire 2.0 Catia V5 R20
|
erstellt am: 15. Apr. 2010 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KatNu
Ja es gibt da sehr viele Möglichkeiten. Leider kenne ich deinen Aufbau nicht, daher kann ich dir nur ein paar Varianten sagen. Variante 1: (Beispiel) Du erstellet eine Baugruppe als erstes wo du ein Skelett, oder Ebenen mit einander abhängig machst. Dann erstellst du in der Baugruppe deine verschiedenen Varianten an Stahlträgern und ähnliches. Bei beiden Teilen sagst du Extrusion bis zur Ebene, die du NICHT im Einzelteil generriert hast sondern die von der Baugruppe. Somit musst du nur die Variante Ebendenabstand verändern und alle Bauteile die auf diese zugreifen wandern in Ihrer Länge mit. ACHTUNG: Referenziere nur Bauteile auf diese Ebene die zusammen sich ändern sollen. Ja nicht ein Bauteil das wo anders in der Baugruppe ist, und einen Abstand zu dieser Ebene haben soll. Das geht nämlich mit oder Inventor meckert weil er zwecks Abhängigkeiten die ebene NICHT verschieben kann. Variante 2: Du hast schon deinen Einzelteile erstellt und deine Baugruppe zusammengebaut. Jetzt wird es schwer bezüglich Excel abhängigkeiten auf andere Zellen/Spalten zu generieren besonders dass in Inventor die zusammenbauabhängigkeiten dir nicht um die Ohren fliegen sollen. Die Lösung hier ist, (Achtung sehr aufwendig) ertelle ein Einzelteil wo du nur Manuelle Parameter erstellst. Beispiel: "Höhe/Breite/Länge" Dieses Einzelteil baust du in deine Baugruppe ein und gibts eine Excel-Liste aus. Die Bauteile die Sich nun Gleichzeitig verändern sollen musst du so umschreiben das die Benennung (Läng/Breite/Höhe) ABSOLUT identisch sind mit der Exelparameterdatei von eben. Auserdem dürfen keine Parameter sich in der Liste Befinden die sich nur euf ein Bauteil beziehen. Irgendwann hast du zwei oder mehr Excellisten (alle Identisch).Inventor schließen. Gehe nun in den Explorer und verschiebe die Excellisten die du für deine Einzelteile benötigst. Öffne Inventor und deine Baugruppe. Nun kommt die Fehlermeldung "Exel-Liste nicht gefunden". Ist ja klar wir haben sie ja auch eben verschoben. Jetzt gehst du her und verweist die eine Wahre Liste auf ALLE Bauteile die sich ändern sollen. (Länge/Breite/Höhe) und TA DA. Eine Excelliste für 2 oder mehr Bauteile. ACHTUNG: Wie du gemerkt hast ist es SEHR SEHR aufwendig und es geht auch nur mit Bauteillen die die selben Parameter besitzen. Tipp von mir. Lass die Variante 2. Nimm variante 1 und mach zur Not deine Baugruppe neu. Dies ist schneller als alles umzuschrieben. So ich hoffe ich habe dir ein bisschen weitergeholfen. Solltest du noch Fragen haben so schreib einfach.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KatNu Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort! Da ich eine Stückliste brauche, ist Version 1 nicht geeignet und Version 2 zu aufwendig. Wie es scheint gibt es keine einfache Möglichkeit, obwohl Excel verwendet wird, sehr schade. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, ich beschreibe das Problem noch einmal kurz: - mehrere Teile sollen in der Baugruppe die selbe Länge haben - für alle diese Teile sind iPart-Tabellen vorhanden, die miteinander verknüpft werden sollen, so dass man nicht für jedes Bauteil die Länge einzeln ändern muss - bei den Bauteilen handelt es sich um unterschiedliche Formen (Profil, Gleitleiste, Seitenführungsprofil...), nur die Länge soll gleich sein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KatNu
|
Xamilian Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 10 Registriert: 14.04.2010 Inventor 2010 Pro PTC Pro-E Wildfire 2.0 Catia V5 R20
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KatNu
Habe euch mal ein Beispiel angefügt. (Variante 1) Schaut es euch mal an. Stückliste geht auch und ist dabei. Ein Paramter wird editiert und die beiden Teile wandern mit. (Länge) Gruß Max
[Diese Nachricht wurde von Xamilian am 16. Apr. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Xamilian am 16. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Xamilian Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 10 Registriert: 14.04.2010 Inventor 2010 Pro PTC Pro-E Wildfire 2.0 Catia V5 R20
|
erstellt am: 16. Apr. 2010 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KatNu
|