| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Probleme bei der Erhebung (837 mal gelesen)
|
rohling Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2010
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Zeichnung, bei der ich mehrere Skizzen mit dem Erhebungsbefehl durchgängig verbinden möchte. Das Resultat ist leider etwas merkwürdig, da sich die Fläche verzieht. Die Skizzen bestehen aus Splines. Weiss jemand was ich falsch mache bzw. gibt es eine Möglichkeit, die Oberfläche zu glätten ist? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rohling
Hallo rohling, Haben die Profile deiner Skizzen alle die gleiche Anzahl an Segmenten und Position? Du könntest entweder an markanten Punkten der Profile dir eine Verlaufskurve erstellen oder im Befehl "Erheben" selbst gibt es den Reiter "Übergang" wo man die Zuordnung der Segmente von einem Profil auf das Nächste manuell zuordnen kann. Ansonsten kannst du ja auch mal die Datei hier uploaden wenn möglich. Übrigens: Herzlich Willkommen!!! ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rohling Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2010
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dirk, Danke für den Beitrag. Jede Skizze hat nur 2 Segmente - getrennt genau in der Radiusmitte. Die Skizzen bestehen aus Splines die von einem Volmunekörper projeziert wurden. Diese Splines sind nicht veränderbar-tote kurve. Dadurch haben wir nur 2 Markante Punkte pro Skizze. Hast noch andere Ideen? Danke voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rohling
Zitat: Original erstellt von rohling: ... Die Skizzen bestehen aus Splines die von einem Volmunekörper projeziert wurden. ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Je mehr Profilquerschnitte eine Erhebung hat, umso exakter müssen diese zuu einer NURBS-Fläche niedrigen Grades führen, sonst neigt die Erhebung logischer Weise zu Schwingungen. Es gilt also grundsätzlich: Je weniger Profilquerschnitte, je besser. Die Fläche sollte sich also nicht aus den "Spanten" ergeben, sonder die "Spanten" aus der Fläche. Liegen die Ursprungspunkte der Profilquerschnitte dann auch noch frei versetzt zu einander, kommen auch noch Verdrehungen dazu. Beides ist sicherlich sehr leicht durch Projektion "eines Volumenkörpers" gegeben. Ohne den Datensatz und seine Entstehungsgeschichte genau zu kennen und ohne zu wissen in welcher IV-Version das Modell erstellt werden soll, ist es kaum möglch hier zu helfen. Und mit diesen Informationen wird es auch noch sehr aufwändig sein. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rohling
Kannst du evtl die Datei hochladen? Benenne sie aber in *.txt um oder zip sie! ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rohling Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2010
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|