Zitat:
Original erstellt von pa200:
... Wenn ich die Funktion mit installiere (Netzwerklizenz)kann jeder Nutzer selbst bestimmen mit welcher Oberfläche er arbeitet oder ist dann Fusion generell für alle eingestellt ? ...
Nein, so ist es nicht.
IV-Fusoion ist keine neue Oberfläche für IV, die man an oder abschalten kann. IV-Fusion ist (noch) ein völlig eigenständiges Programm zur unparametrischen Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen, das aber einige Schnittstellen zu IV hat:
- Man kann mit IV-Fusion erstellte Modelle nach IV importieren.
- In den Anwendungsoptionen von IV2011 auf der Registerkarte "Bauteil" wird festgelegt, ob IV-Fusion statt der bisherigen Umgebung "Volumenkörperbearbeitung" zur Bearbeitung von (importierten) Basiskörpern verwendet werden soll.
- Man kann parametrische IV-Bauteile in IV-Fusion öffnen, dort unparametrisch bearbeiten und anschließend mit dem Change Manager die Änderungen in das parametrische IV-Bauteil zurückfließen lassen.
Die Installation von IV-Fusion ändert also an IV2011 zunächst einmal gar nichts.
Einige Bestandteile der Oberfläche von IV-Fusion sind aber grundsätzlich in IV2011 vorhanden (mit und ohne IV-Fusion), allerdings nur, wenn man die Oberfläche mit Multifunktionsleisten verwendet, wie z.B:
- Werkzeugkästen zur Direktbearbeitung
- Dynamische Eingabe in der Skizzierumgebung
- Progressive QuickInfos mit ToolClips
Durch Umschalten auf die klassische Oberfläche verliert man solche Funktionen.
------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP