| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Messenergebnis Fenster in PDF Datei anzeigen (1749 mal gelesen)
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008 Intel Xeon CPU 5160 3 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Windows XP 64bit Prof. Version 2003, SP 2 ACAD MECH 2006, ACAD MECH 2010 AIS 2010
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es die möglichkeit, daß das Messergebnis (kleines Fenster z.B. "Mindestabstand") auch in einer PDF Datei mit abzuspeichern. Wenn ich auf "Inventor" Button ==> Exportieren ==> PDF mache, dann erstellt er mir eine PDF Datei, doch das Bemaßungsfenster fehlt. Dies wäre schön, damit man die Bemaßung mit versenden kann. Mache dies jetzt über "hardcopy", einfügen in Paintprogramm, ausschneiden (damit 2. Bildschirm nicht sichtbar ist), neu einfügen, drucken an PDF Creator. Es ist also sehr mühsam, und viele Arbeitsschritte. Aber man sieht es im Anhang. Gruß Norbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008 Intel Xeon CPU 5160 3 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Windows XP 64bit Prof. Version 2003, SP 2 ACAD MECH 2006, ACAD MECH 2010 AIS 2010
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
Hallo, unter xp geht es so. Fenster von der BG kleiner machen, alt Druck und Paint oder Gimp öffnen und Bild rein kopieren. Ist nicht eine Frage von Win 7 oder nicht. hezrliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
Dann nimm dies: http://www.pointofix.de/ . Kost' nix und hat auch noch viele andere Vorteile, z.B. kann man damit auch noch weitere schriftliche oder grafische Kommentare auf das Bild malen. Das ist eigentlich sein ursprünglicher Zweck, aber seit ein paar Releases hat es auch eine sehr praktische Ausschneidefunktion, und die benutze ich am meisten. Damit geht das schnell: - Pointofix Starten (1 Klick, wenn man das vorgeladen hat. Es hat dann so einen remanenten Start-Button.) - Fenster zum Kopieren aufziehen (meist nur 1 Klick, denn Pointofix merkt sich die letzte Funktion) - Ctrl-c - Pointofix wieder in StandBy (1 Klick) - Bild einfügen in E-Mail (Ctrl-v), da wird das dann zu jpg, oder speichern als jpg oder png, auch dann wird bei diesem Procedere nur der Ausschnitt gespeichert. Ich glaube nicht, dass das dann mehr Byte hat als ein pdf. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008 Intel Xeon CPU 5160 3 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Windows XP 64bit Prof. Version 2003, SP 2 ACAD MECH 2006, ACAD MECH 2010 AIS 2010
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hab das Zusatztool runtergeladen (http://www.pointofix.de/), ist wirklich super einfach und man hat etliche Bemerkungsfunktionen. Und das alles "kostenlos" Vielen Dank, für die Info´s! Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Nobbi40 Mitglied Selbstständige Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robsi Mitglied Maschinentechniker
 
 Beiträge: 389 Registriert: 30.01.2003 Win 10, 32 GB RAM, GTX980 Product Design Suite Ultimate 2018
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
Hi, du könntest für sowas den DesignReview viewer benutzen der bietet den Vorteil das du zusätzlich Maßlinien hast und Texte ziemlich schnell und einfach platzieren kannst. Zudem hat der eine eigene Snapshot Funktion. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
Zitat: Original erstellt von MacFly8: Hi,du könntest für sowas den DesignReview viewer benutzen der bietet den Vorteil das du zusätzlich Maßlinien hast und Texte ziemlich schnell und einfach platzieren kannst. Zudem hat der eine eigene Snapshot Funktion. MfG MacFly
Ich glaube nicht, dass das der richtige und schnell zum Ziel führende Weg ist. So wie das Bild im ersten Beitrag aussieht, möchte er mit Werkzeugen eine Art Kollisionsprüfung machen. Das würde mit dem DWF folgenden Weg bedeuten: - im IV Prüfen - DWF erstellen - Text im DWF eintragen - als jpg / pdf speichern Also auch nicht schneller als jetzt und die Anzahl der Arbeitsschritte wird auch nicht weniger. Oder verstehe ich da etwas falsch?! Gruß SKYSURFER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nobbi40
Zitat: Original erstellt von lbcad: Dann nimm die Version 5.3 
Aaaah, danke... ich wußte, da war was... auf irgendeiner C'T war das mal mit drauf, und seitdem nehm ich den Installer. ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |