| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Stücklistenaufbau in idw (1512 mal gelesen)
|
th-koesters Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 62 Registriert: 03.01.2008
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventorfreunde! ich arbeite mit Inventor 2009 und habe ein Problem mit der Stückliste in einer idw! Meine Baugruppe, aus der ich eine idw erstellen muß, besteht aus 2 Unterbaugruppen. Die Zeichnung soll eine Stückliste enthalten, bei der alle Einzelteile beider Baugruppen aufgelistet werden sollen. Wenn ich jetzt eine Stückliste erstelle, erscheinen nur die beiden Unterbaugruppen in den Datenzeilen. Gibt es irgendeinen Kniff oder Haken, den ich aktivieren muß, damit alle Einzelteile dargestellt werden? Ich hoffe, ich stelle mich nicht zu blöde an, und die Lösung liegt direkt vor mir. Ich habe auf jeden Fall hier im Forum nichts gefunden...!!! Danke im vorraus für die Hilfe mfg th-koesters Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th-koesters
Guten Morgen, ja kurzform öffne beide Baugruppen die als Phantom gesetzt werden sollen. Dann gehe in die Dokumenteigenschaften und stelle dort unter Stückliste Phantom um. Wenn diese Baugruppen in anderen Baugruppen auch schon verwendet werden, dann ändert sich nun auch in den anderen BGs die Stückliste. Durch die Einstellung Phantom werden Stücklistentechnisch alle Elemente dieser BG eine Ebene weiter "hochgereicht". herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
th-koesters Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 62 Registriert: 03.01.2008
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th-koesters
Zitat: Original erstellt von th-koesters: ... oder Haken, den ich aktivieren muß, damit alle Einzelteile dargestellt werden?
Da ist einfach nur die Einstellung "nur Bauteile" nötig, die man beim Anlegen der Stücklsite wählen kann. Später Ändern geht leider nicht. Mit der Eigenschaft Phantom für die Unterbaugruppen geht das natürlich auch, aber die ist eigentlich für kompliziertere Fälle gedacht, z.B. wenn die eine Baugruppe aufgelöst werden soll, die andere aber nicht. Allerdings kann man mittels Phantom eine bereits existierende Stückliste vom Typ "Struktur, nur erste Ebene" im Nachhinein zwingen, alle Einzelteile zu zeigen. Nur, so gedacht ist das nicht, und vielleicht will man irgendwann und woanders mal diese Unterbaugruppen nur als geschlossene Baugruppe auflisten lassen, aber solange sie Phantom sind, geht das dann nicht. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th-koesters
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...die Einstellung "nur Bauteile" nötig, die man beim Anlegen der Stücklsite wählen kann. Später Ändern geht leider nicht...
Hallo Roland, doch später kann man es auch noch ändern, wenn man die Teileliste und alle Positionsnummern löscht, kann man es quasi neu definieren. Dein Beitrag ist sehr gut und ich selber bin gerade nicht so einig was ich sinnvoller finde. Und ja man muss sehr bedacht die Phantomeigenschaft einsetzen. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Nachtrag: was ich auch ausgelassen habe, ist dass es auch neben der Dokumenteneigenschaft auch noch Exemplareigenschaften gibt, zwar nicht Phantom. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 25. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |