| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Lampe im Studio (3259 mal gelesen)
|
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventorfreunde, ich habe im privaten Bereich ein Spezialprojekt aufs Auge gedrückt bekommen. Nun muss ich für die "nicht Techniker" ein paar schöne bunte Bilder machen. Da habe ich gleich ans Inventor Studio gedacht. Die Aufgabenstellung ist recht simpel. Aber trotzdem habe ich ein Problem. Ich habe einige Lampen verbaut, und möchte denen etwas Leben einhauchen. Also die Frage ist für mich, wie kann ich im IV einem Bauteil sagen, dass es leuchten soll? Das muss doch über "Komponentenspezifische Beleuchtung" definieren. Doch leider habe ich große Probleme mit der Ausrichtung. Wie macht ihr das? Das mit F1 habe ich schon probiert, da kann ich aber nur Flächen anwählen und keine Punkte bzw. Achsen?! Das zweite Problem ist, dass ich früher für die Renderings immer auf "Globale Beleuchtung" eingestellt hatte. Nun wenn ich eine "Komponentenspezifische Beleuchtung" einrichte, und dann das Bild rendere, dann ist alles schwarz. Was muss ich da noch einstellen?
Für Hilfestellung offen, Gruß SKYSURFER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
Hallo, deine Lampenfrage - du musst in deine Lampe eine Lichtquelle setzen und die hat je nach Art eine Richtung und Streuwinkel. Wichtig ist auch, dass du eine Art Sonne machst, die das Tageslicht simuliert. Dies ist nicht so einfach und man kann es hinbekommen. Wenn es schnell gehen soll, das hat bei meinen privaten Dingen bisher immer gereicht, gehe nicht ins Studio sondern in der normalen BGumgebung und dort unter Speichern unter und jpg. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, vielen Dank für deine Antwort. Nun muss ich mal etwas weiter ausholen. Das Ganze ist für ein Projekt, dass erst bei Dunkelheit wirken soll / muss. D.h. das mit dem JPG aus der Baugruppe heraus geht nicht, da hier die globale Beleuchtung aus der Stilbib(glaube ich zumindest oder doch die Anwendungsoptionen) greift. Ich habe aber kein Tageslicht, sondern ehr Dunkelheit. Ein weiterer Grund für das IV Studio ist für mich der Ehrgeiz so etwas hinzubekommen. Man lernt dabei immer neues hinzu und kann dann dieses Wissen bei neuen Aufgaben einfließen lassen. Ich habe mal meine Ergebnisse aus dem Studio, meine Einstellung der Lichtquelle und das Testteil angehängt. Wie man auf dem gerenderten Bild sieht, ist auf der Kugel, welche die Lichtquelle abbildet eine Reflektion. Eigentlich sollte hinter dem senkrechten Teil ein Schattenwurf sein, und die Vorderseite des Teil hell beleuchtet. Hmmm, nur leider ist dem nicht so.
Evtl. kann sich das mal jmd. anschauen, oder mir noch einen Tipp geben. Gruß SKYSURFER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
Guten Morgen, weisst du warum deine Lampe nichts ausleuchtet weil sie in der Lampenoption letzter Raider(Fleck) da in Ablingen hast du umgekehrt quadratisch und stelle dort mal kein ein. - Weiter habe ich auch einen Hintergrundstil erstellt, der einem schwarzen Hintergrundbild hat - Dann noch eine Beleuchtungstil auch ohne Lampen drin. - Ach ja deine Lampe sass ein bisschen in und hinter der Kugel. Habe ich auch nach vorn gesetzt. So und jetzt musst du noch schreiben was du genau willst, denn auch dein Material von den Extrusionen ist noch nicht eingestellt und da muss man auch noch schrauben. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 25. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, das hilft mir schon mal sehr weiter. Nun habe ich nochmal ein wenig "rumgespielt". Dabei habe ich bemerkt, dass ich als Lichtquelle auch einen Arbeitspunkt wählen kann. Das hilft mir sehr, und ich muss nicht extra eine Kugel erstellen. Deshalb auch mein schlechtes Ergebnis. Vielen Dank. Bei weiteren Problemen werde ich mich wieder melden. Gruß SKYSURFER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |