Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Schweißkonstruktion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Schweißkonstruktion (1347 mal gelesen)
JuergenWalter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von JuergenWalter an!   Senden Sie eine Private Message an JuergenWalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JuergenWalter

Beiträge: 2
Registriert: 13.03.2010

erstellt am: 13. Mrz. 2010 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Heber.pdf

 
Hallo!
Ich möchte für meine Projektarbeit den skizzierten Heber mit Inventor zeichnen. Der Heber steht 2,5° schief und soll geschweißt werden. Es sollen Rohre für das Gestell benutzt werden. Jetzt habe ich Probleme mit den Rohren, welche an die Zylinderwand angeschweißt werden wollen. Das Problem ist folgendes: Ein Rohr läuft in ein anderes Rohr unter einen bestimmten Winkel ein. Per Hand müsste man eine Abwicklung zeichnen usw.
Eine Rohr unter einen bestimmten Winkel schief zu schneiden(wie bei meiner Skizze die Füße)schaffe ich, aber die Rundung in der Schräge bekomme ich nicht hin.
Gibt es da eine Möglichkeit mit Skizzen und Arbeitsebenen jedes Rohr einzeln zu erstellen.
Ich brauche nämlich die Bauteile einzeln, damit ich auch Bemaßungszeichnungen an die Arbeit anfügen kann.

Gruß

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 13. Mrz. 2010 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JuergenWalter 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!               
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info

Hier ist schon mal ein ähnliches Modell (Dreibein) als Anschauungsmaterial: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019356.shtml
Nachtrag:
Und ab Inventor 2010 kann man die Rohre ziemlich einfach in einer Bauteildatei mit mehreren Volumen erstellen und die gegenseitig voneinander abziehen lassen.
Abschließend mit "Komponenten erstellen" dann Baugruppe und vom Mastetrmodell abgeleitete Einzelteile erzeugen lassen.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 13. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JuergenWalter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von JuergenWalter an!   Senden Sie eine Private Message an JuergenWalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JuergenWalter

Beiträge: 2
Registriert: 13.03.2010

erstellt am: 13. Mrz. 2010 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe aber leider von der Schule nur Inventor 2009 zur Verfügung gestellt bekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz