Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Kontaktsätze bei Inventor Studio verwenden?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kontaktsätze bei Inventor Studio verwenden? (3103 mal gelesen)
Katja Dassault
Mitglied
Fahrzeugtechnikstudent

Sehen Sie sich das Profil von Katja Dassault an!   Senden Sie eine Private Message an Katja Dassault  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katja Dassault

Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2010

-Autodesk Inventor Pro 2010
-Catia V5 R19

erstellt am: 12. Mrz. 2010 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich bin Tjark (m,22) und studiere in Hamburg derzeit Fahrzeugtechnik!
Momentan arbeite ich nebenbei in nem Ing.-Büro, in dem mit Autodesk Inventor 2010 gearbeitet wird.

Im Studium arbeiten wir mit CATIA V5 R17 und R19.

Ich bin neu im Umgang mit Inventor und habe mir alles selbst angeeignet (u.a. Konstruktionen mit adaptiven Federn, gleichzeitige Drehung und Translationen mit einer Max-Fkt  ).

Meine Aufgabe derzeit ist die Rekonstruktion eines alten englischen Renngetriebes mit Inventor, um aus der Konstruktion Simulationen zu erstellen, die die Funktionsweise verdeutlichen...

Die Konstruktion aller notwendigen Bauteile (ca 200-250 Stk) habe ich abgeschlossen...

Nun habe ich Unterbaugruppen über Abhängigkeiten erstellt (zum Beispiel: Planetenradsatz_Rückwärtsgang), die ich in einer Gesamtbaugruppe vereint habe...(größtenteils abgeschlossen)

Nun arbeite ich bei einer Simulation in der Baugruppe mit Kontaktsätzen...
Bei Inventor Studio gibt es die Funktion nicht mehr, so dass bei der Animation immer ein Bauteil durch das andere taucht...

Kann mir da jemand einen Tip geben?

Ich hänge da schon ewig dran...

LG Tjark

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 12. Mrz. 2010 19:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katja Dassault 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Katja Dassault:
... Nun arbeite ich bei einer Simulation in der Baugruppe mit Kontaktsätzen ... Bei Inventor Studio gibt es die Funktion nicht mehr, so dass bei der Animation immer ein Bauteil durch das andere taucht ...

Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info

Zunächst einmal muss man hier zwischen Simulation und Animation unterscheiden. Eine Simulation lässt sich in IVpro mit der Dynamischen Simulation berechnen. Hier sind auch 2D- und 3D-Konatkte mit korrekter Kraftübertragung möglich. Das berechnete Simulationsergebnis lässt sich anschließend nach IV-Studio übertragen und dort als Animation rendern.

Ein Kontaktsatz stellt keine wirkliche Simulation nach physikalischen Gesetzen dar, sondern unterstützt nur ein wenig die Animation in einer Baugruppe. Es ist richtig, dass ein Kontaktsatz in IV-Studion wirkungslos ist.

In IV-Studio alleine kann man nur Animationen von Parametern zeitgesteuert ablaufen lassen, um daraus einen Videofilm zu rendern. Entweder muss man hier durch geschickte Parametersteuerung und Parametergleichungen die Bewegung im Ganzen erstellen oder einzelne Videosequenzen getrennt rendern und später zu einem Film zusammenschneiden.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Katja Dassault
Mitglied
Fahrzeugtechnikstudent

Sehen Sie sich das Profil von Katja Dassault an!   Senden Sie eine Private Message an Katja Dassault  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katja Dassault

Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2010

-Autodesk Inventor Pro 2010
-Catia V5 R19

erstellt am: 13. Mrz. 2010 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also soviel hab ich verstanden:

Wenn die Bauteile sich gegenseitig beeinflussen sollen, werde ich mit Inventor Studio so nichts... da muss ich mit "IV Studio" (???) arbeiten.. und mit sogenannten dynamischen Simulationen?

Das ist jetzt Neuland....       

Wo finde ich IV Studio und gibt es konkrete Tut's für dynamische Simulationen...

Tut mir leid, dass ich das fragen muss 

Liebe Grüße

Tjark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 13. Mrz. 2010 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katja Dassault 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Katja Dassault:
... werde ich mit Inventor Studio so nichts... da muss ich mit "IV Studio" (???) arbeiten.. ...

IV = Inventor  ->
IV-Studio = Inventor Studio

IV-Studio ist für Animationen schon das richtige Werkzeug. Nur der Kontaktsatz halt nicht.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Katja Dassault
Mitglied
Fahrzeugtechnikstudent

Sehen Sie sich das Profil von Katja Dassault an!   Senden Sie eine Private Message an Katja Dassault  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katja Dassault

Beiträge: 5
Registriert: 12.03.2010

-Autodesk Inventor Pro 2010
-Catia V5 R19

erstellt am: 13. Mrz. 2010 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah... okay... konnte mit dem IV nix anfangen.... (dachte an die römische 4  )

und noch mal n satz zu dynamischen simulationen? wie geht das?

gibt es da nen tutorium zu?

sorry, dass ich mich so blöd anstelle 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 13. Mrz. 2010 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katja Dassault 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Katja Dassault:
... gibt es da nen tutorium zu? ...

Im Installations-Ordner von IV gibt es den Unterordner Help und darin ein Tutorial:

AI_Simulation_2010_GetStart.pdf

Es ist auch über das Hilfesystem erreichbar.

Ob das reicht, sich in diese recht komplexe Thematik einzuarbeiten, sei mal dahingestellt.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz