| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Innenzahnkranz (2992 mal gelesen)
|
uwe60 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 13.02.2006
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwe60
In der Baugruppenumgebung gibt es den Konstruktionsassisenten. Der liefert dir unter Stirnräder auch Innenzahnkränze. Du musst lediglich bei Zahnrad 1 die Option "Intern" anwählen. ------------------ Axel ------------------- Versuch macht kluch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe60 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 13.02.2006
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwe60
Auch das ist nur eine Näherungslösung. Aber bei so vielen Zähnen merkt man das kaum. Später: Ich stelle gerade fest, dass man eine relativ genaue Zahnform exportieren kann. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 12. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |