| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Problem runde Anordnung (3437 mal gelesen)
|
Zotty Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei Verwendung des Befehls runde Anordnung bekomme ich die Fehlermeldung "Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann.". Kann ich irgendwie herausfinden welches Objekt hier gemeint ist bzw. gibt es eine Möglichkeit das Bauteil dennoch kreisförmig anzuordnen? Software ist Inventor Pro 11 SP2. Danke für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
|
Zotty Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADZCHEN Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 204 Registriert: 04.03.2005 IV2014 SP1 Vault 2014, WIN7 Inten Xeon 3,2 Ghz, 16 GB RAM, Nvidia K4000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
HI, warum begibst Du Dich in der ipt umgebung in die Baugruppenelemente ?? Schalte bitte mal Bauteilelemente um, dann gehts auch... Solltest Du das Bauteil in einer Baugruppe anordnen wollen, dann solltest Du auch eine iam öffnen, das Teil einladen, und dann um eine Achse anordnen.. mfg ------------------ --=== schöne Grüsse...Tobi ===-- [Diese Nachricht wurde von CADZCHEN am 10. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
|
Zotty Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADZCHEN, habe eben mal auf die Bauteilelemente umgeschalten. Leider kann ich auch von hier das Extrusionbauteil nicht mit dem Befehl runde Anordnung vervielfältigen (selbe Fehlermeldung). Wenn ich das Bauteil wie von dir vorgeschlagen in der Baugruppenumgebung (iam) öffne dann klappts. Leider nützt mir das jedoch nichts, da ich das Bauteil später als stl-File exportieren möchte was meines Wissens nach nur in der Bauteilumgebung (ipt) geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
Hast du auch beide Extrusionen ausgewählt? Nur die untere hilft dir nicht; da wird nur ne Schnittmenge genommen. Das eigentliche "Bauteil" ist ja in der ersten Extrusion. ------------------ Gruß DEEPSPEED Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zotty Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo W. Holzwarth, Danke für den Tipp. Leider funktioniert das bei diesem Bauteil irgendwie nicht. Ich kann immer nur die Gitterstruktur, welche ich als Extrusion 1 hinterlegt habe als ganzes anwählen.(siehe Bild) Diese wird dann auch entsprechend rotationssymetrisch vervielfältigt. Extrusion 2, welche ein Kreissegment aus der Gitterstruktur ausschneidet kann ich mit der Vorgehensweise leider nicht markieren und damit auch nicht durch runde Anordnung vervielfältigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
lad mal hoch das ding ... *edit* ach haste schon im ersten Post, ich guck ma also das nenn ich mal Querdenker Ich hab das ganze Ding mal im Ansatz anders angepackt, dann kann man das auch rotieren. Warum genau deins nciht funktioniert weiss ich nicht genau, ich vermute das es mit der 2ten Extrusion "Schnittmenge" zu tun hat. ------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 10. Mrz. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von rAist am 10. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
|
Zotty Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Problem gelöst! Ich hatte bei runde Anordnung immer nur die Option einzelne Elemente anordnen aktiviert. Mit der Option gesamten Volumenkörper anordnen klappts prima. Hatte wohl irgendwie Tomaten auf den Augen. :-) Vielen Dank nochmal an W. Holzwarth und die anderen die mir geholfen haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
Einzelne Elemente sollte aber auch funktionieren - Wenn nicht ist da was im Busch ^^ Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann. ------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotty
Zitat: Original erstellt von deepspeed: Kann es sein, dass Schnittmengen nicht angeordnet werden können?
Zitat: Original erstellt von rAist: ... Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann. ...
Und genau so ist es auch. Eine Schnittmengenoperation selbst kann nicht sinvoll angeordnert werden, da sie sich ja sonst mit sich selbst verschneiden würde. Das Ergebnis einer Schnittmenge kann so, wie W. Holzwarth es beschrieben hat, angeordnet werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |