| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PLM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Änderung von der iam in die ipt? (1507 mal gelesen)
|
carlos75 Mitglied Technischer Zeichner, Konstruktion
 
 Beiträge: 207 Registriert: 25.12.2009 Inventor Autodesk 2010 SP2 AutoCAD Inventor Pro Suite 2011 Autodesk Showcase Pro 2010 Inventor Fusion Technology Previeww 3 AutoCAD Mechanical 2011 AutoCAD Mechanical 2010 Windows 7 64 Bit HP Envy 15, Intel(R) Core(TM) i7 CPU Q720 @1.60GHz 1.60 GHz 16.00 GB RAM, Sync Master 2370 HDMI ATI Mobility Radeon HD 4830 Serie ;-)) Intel X25-M G2 160GB
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Sicherlich für die meisten user eine leichte Frage... Wenn ich in der Baugruppe eine Aktion z.B. eine Bohrung durch zwei Teile konstruiere, warum übernimmt es mir diese nicht in das jeweilige Bauteil? Da geht bestimmt, oder?! Hab schon mit der Suchfunktion probiert aber nichts brauchbares gefunden. Danke im Voraus mfg carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarionS Mitglied watt mit CAD und PDM
 
 Beiträge: 369 Registriert: 13.02.2004 Win10, Autocad Autocad Mechanical 2018, Inventor 2018, Vault Professional 2018
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Bearbeitungen die du in der iam vornimmst, sind auch nur dort vorhanden. Ist halt so. Wenn man eine Baugruppe zusammensetzt und dann später bspw. Montagebohrungen anbringt, dann sollen die eventl. NICHT in der IPT auftauchen (weil bei Montage gebohrt). Bohrungen in den ipt's musst du schon in den IPT's vornehmen. viele Grüße marion Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carlos75 Mitglied Technischer Zeichner, Konstruktion
 
 Beiträge: 207 Registriert: 25.12.2009 Inventor Autodesk 2010 SP2 AutoCAD Inventor Pro Suite 2011 Autodesk Showcase Pro 2010 Inventor Fusion Technology Previeww 3 AutoCAD Mechanical 2011 AutoCAD Mechanical 2010 Windows 7 64 Bit HP Envy 15, Intel(R) Core(TM) i7 CPU Q720 @1.60GHz 1.60 GHz 16.00 GB RAM, Sync Master 2370 HDMI ATI Mobility Radeon HD 4830 Serie ;-)) Intel X25-M G2 160GB
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Zitat: Original erstellt von carlos75: So ein Mist.Hatte Hätte mir Viel Arbeit erspart. Jetz muss ich die Bohrungen in 5 Bauteilen einzeichnen! Aber Danke mfg carlos
wenn man das auf der Baugruppenebene aber unter "Bearbeiten" eines einzelnen Bauteiles macht, ist das fast derselbe Aufwand. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Zitat: Original erstellt von carlos75: ... Jetz muss ich die Bohrungen in 5 Bauteilen einzeichnen! ...
Das ist nicht unbedingt nötig! Mit dem Schraubverbindungsassistenten werden die Bohrungen aus der IAM direkt in die IPT's gebeamt. Zur Unterscheidung von "normal" erstellten Bohrungen erhalten diese dann dort in den IPT's ein Schloss. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der: - Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Zitat: Original erstellt von lbcad: ... erhalten diese dann dort in den IPT's ein Schloss.
Man sollte aber nicht vergessen, dass dieses Schloss datentechnisch gesehen mit einem Adaptiv-Symbol gleichzusetzen ist. Die Frage von carlos75 stellt sich aber gar nicht erst, wenn man Mastermodelling, mit oder ohne Mehrkörpertechnik, verwendet. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Man sollte aber nicht vergessen, dass dieses Schloss datentechnisch gesehen mit einem Adaptiv-Symbol gleichzusetzen ist.
Naja naja, nicht ganz... es wird ja nicht automatisch/adaptiv aktualisiert (wenn man's nicht in der Registry einschaltet). Dann schon eher "datentechnisch gesehen adaptiv, die automatische Aktualisierung ist aber ausgeschaltet wie bei den LOD-Ersatzbauteilen". ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carlos75 Mitglied Technischer Zeichner, Konstruktion
 
 Beiträge: 207 Registriert: 25.12.2009 Inventor Autodesk 2010 SP2 AutoCAD Inventor Pro Suite 2011 Autodesk Showcase Pro 2010 Inventor Fusion Technology Previeww 3 AutoCAD Mechanical 2011 AutoCAD Mechanical 2010 Windows 7 64 Bit HP Envy 15, Intel(R) Core(TM) i7 CPU Q720 @1.60GHz 1.60 GHz 16.00 GB RAM, Sync Master 2370 HDMI ATI Mobility Radeon HD 4830 Serie ;-)) Intel X25-M G2 160GB
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Ja, aber mit entsprechenden Risiken und Nebenwirkungen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Zitat: Original erstellt von Aesop: Naja naja, nicht ganz ...
Doch, ganz und gar ... Zitat: Original erstellt von Aesop: ... wenn man's nicht in der Registry einschaltet ...
Wieso in der Registry? Es gibt doch diese praktischen Kontextmenüs ... BTW: Auch bei der Adaptivität kann die Aktualisierung abschalten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carlos75
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Wieso in der Registry? Es gibt doch diese praktischen Kontextmenüs ...
Ah schicki... noch gar nicht bemerkt...  Ich werd mich jetzt nicht mit Dir streiten, aber... Du bestätigst mir ja gerade, dass es nicht die Standard-Adaptivität ist, sondern zunächst deaktivierte Adaptivität. Naja larifari, wie auch immer... wir meinen schon das gleiche. Und in sofern ist diese Form der Adaptivität "nicht ganz so schlimm" wie die normale. ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |