| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Plazieren von Teilen aus dem Inhaltscenter (1254 mal gelesen)
|
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005 Inventor 10
|
erstellt am: 21. Feb. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn ich bisher Tele aus dem Inhaltscenter in eine Baugruppe eingebaut habe bin ich wie folgt vorgegangen : Teil im Inhaltscenter ausgewählt > Einfügen, teil ist dann in der Baugruppedatei. Auf diese Weise habe ich zunächst die benötigte Anzahl von Teilen in die Baugruppendatei nahe der Einbaustelle reingeholt. Danach habe ich die Teile mit den Befehlen des Menüs Abhängigkeit eingebaut. - Soweit so gut. Ich hatte jetzt eine Baugruppe, in der viele Schrauben enthalten waren. Diese habe ich nach dem reinholen in die Baugruppe mit Abhängigkeit > Einfügen eingebaut. Dabei fand ich es insgesamt lästig, daß man die Teile immer zweimal in die Hand nehmen muß. Kennt jemand eine bessere Methode, wie man die Teile aus dem Inhaltscenter direkt einpassen kann, also ohne "Zwischenlagerung" ? Gruß ------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Feb. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
Zitat: Original erstellt von tsn: Methode, wie man die Teile aus dem Inhaltscenter direkt einpassen kann, also ohne "Zwischenlagerung" ?
Ja  , Autodrop nutzen. Mußt du nur im CC-Dialog aktivieren, geht aber erst mit den aktuellen Versionen, IV 9 hatte das noch nicht. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Feb. 2010 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
Zitat: Original erstellt von tsn: ... Kennt jemand eine bessere Methode, wie man die Teile aus dem Inhaltscenter direkt einpassen kann, also ohne "Zwischenlagerung" ? ...
Wenn es um das mehrfache Verbauen identischer Teile (Komponenten-Exemplare) geht, funktioniert auch in IV9 schon folgende Vorgehensweise:
- das erste Komponenten-Exemplar in die Baugruppe platzieren, dann auswählen (anklicken) und in die Zwischenablage kopieren (STRG+C)
- das Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" öffnen
- an die nächste "Einbaustelle" zoomen und dort mit STRG+V ein weiteres Komponenten-Exemplar einfügen und mit Abhängigkeiten versehen
- in Dialogfeld oder im Kontextmenü (Rechtsklick) "Anwenden" benutzen
- an die nächste "Einbaustelle" zoomen und dort mit STRG+V ...
Wenn es sich um einfache Abhängigkeiten handelt, kann statt des Dialogfeldes "Abhängigkeit platzieren" auch sehr gut ein Drag and Drop mit gehaltener ALT-Taste zum Einbauen verwendet werden. Das geht gerade mit der Einfüge-Abhängigkeit für Schrauben, Scheiben, Muttern sehr effizient. Wenn entsprechende iMates vorhanden sind, lassen sich auch diese mit ALT Drag and Drop verwenden. Also: Zoomen, STRG+V, ALT Drag and Drop - Zoomen, STRG+V, ALT Drag and Drop - Zoomen, STRG+V, ALT Drag and Drop ... Das muss man aber ein wenig üben. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |