Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Skizzen-Abhängigkeit Versatz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Skizzen-Abhängigkeit Versatz (1666 mal gelesen)
El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 04. Feb. 2010 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Versatz.jpg

 
Hallöchen,

ich hab kein Problem, sondern eher eine Frage aus Neugierde:
Folgende Situation: Skizze mit zB. Rechteck. Von diesem Rechteck wird nun mittels „Versatz“ ein zweites erstellt. Wenn man sich nun die Abhängigkeiten ansieht, dann taucht dort ein „gleich“ auf, was aber nicht nur zwei Kanten gleich hält sondern die Ecken gleich hält. Also 4 Linien/Kanten mit einer einzigen Gleich-Abhängigkeit verknubbelt. Und auch „gleich“ trifft es ja nicht so ganz, denn durch den Versatz sind sie ja eben nicht gleich. Soweit also die seltsame Situation.

Die eigentliche Frage: wie kann ich diese Abhängigkeit „Versatz-Gleich“ nachträglich erstellen. Also ich habe z.B. schon zwei voneinander unabhängige Rechtecke und möchte dort die Versatz-gleich-Abhängigkeit erstellen. (Das ich das ganze auch über Maße und Parameter machen kann ist mir klar).

Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend
Achja: AIS11+AIS2008

Christian

[Edit: Bild ergänzt]

[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 04. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 04. Feb. 2010 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für El_Tazar 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von El_Tazar:
... wie kann ich diese Abhängigkeit „Versatz-Gleich“ nachträglich erstellen. ... Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend ...

Nein, verwirrend war es nicht, die Frage ist sehr gut zu verstehen.

Aber auch nein, man kann diese "Versatz"-Abhängigkeit nicht händisch und nachträglich erzeugen. Diese Abhängigkeit kann nur die Funktion "Versatz" erzeugen.

Ähnlich sieht es mit der "Anordnungs"-Abhängigkeit aus, die nur von einer Anordnung erzeugt werden kann.

Oder die "Projektions"-Abhängigkiet, die man auch nur durch Projizieren bekommt. Eine beliebige Linie kann man ja auch nicht nachträglich an eine Kante "dran projizieren".

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz