Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Adaptiv mir verschiedenen Positionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Adaptiv mir verschiedenen Positionen (1914 mal gelesen)
Peter Kaiser
Mitglied
Techniker für Maschinenbau (Konstruktino)


Sehen Sie sich das Profil von Peter Kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Kaiser

Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2009

erstellt am: 04. Feb. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.JPG


Bild2.JPG

 
Servus

ich Hab ein Problem mit Adaptivität.

Ich hab einen Kolben, der von oben mit einem Stift herunter- und mit einer Feder wieder hochgedrückt wird.
Jetzt möchte ich, dass die Feder Adaptiv ist (sich also mit vergrößert/verkleinert) wenn ich den Kolben hoch und runter bewege.

Das hab ich soweit auch hinbekommen.
Jetzt meine Frage.
Ich möchte 2 Verschiedene Positionen machen, dass ich in der .idw nur noch zwischen 2 Positionen hin und herschalten muss und keine zusätzliche Baugruppe und Teile machen muss.
1. Position (Bild 1): Kolben ist an oberste Position; Feder im Normalzustand
2. Position (Bild 2): Kolben wird heruntergedrückt; Feder durch Adaptivität gestaucht.

Das ist schon Sinn und Zweck der Sache mit den Positionen oder?
Wenn ich nämlich in die 2 Position wechsel dann kann ich bei 1 Kolben den Wert verändernum ihn runter zu drücken. Aber wenn ich einen 2ten Kolben einsetze und diesen am ersten Kolben positioniere, also auf eine Höhe mit dem ersten setzt, dann bringt er mir eine Fehlermeldung wenn ich den Wert der Höhe veränder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 04. Feb. 2010 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Peter Kaiser:
Das ist schon Sinn und Zweck der Sache mit den Positionen oder?

Nein, ganz und gar nicht.

Für verschiedene Positionen gibt es die Positionsdarstellungen, und wenn, wie in deinem Fall, zwei unterschiedliche Formen einer Feder dargestellt werden sollen, dann nutzt man die Referenzdarstellung des zweiten Satzes an Komponenten (die eben zusätzlich noch einmal verbaut werden).

Die Adaptivität ist einzig und alleine ein Entwurfswerkzeug, wird aber durch die Bank mißbraucht und verursacht dann ziemliche Kopfschmerzen.

Dem Problem, dem du aufsitzt (und da bist du nicht alleine, das wollten schon Zillonen vor dir) , ist, daß eine adaptive Komponente nur einmal adaptiv sein kann (so wie man nur einem Herren gleichzeitig horchen kann, und nicht zweien  ).

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Kaiser
Mitglied
Techniker für Maschinenbau (Konstruktino)


Sehen Sie sich das Profil von Peter Kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Kaiser

Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2009

erstellt am: 04. Feb. 2010 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das versteh ich schon ,dass das Teil nur 1mal Adaptiv sein kann.
D.h. Die Adaptivität ist nur da, damit man was zum sehen hat, und weiter kann mans nicht verwenden. Auch nicht für die idw????
Sry Leute ich Beschäfftig mich heut schon n ganzen Tag damit.
Hab grad SOOOOO n Kopf. Wie du schon sagtest...

...

Zitat:

Die Adaptivität ist einzig und alleine ein Entwurfswerkzeug, wird aber durch die Bank mißbraucht und verursacht dann ziemliche Kopfschmerzen.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 04. Feb. 2010 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Die ist auch nicht zum Sehen, sondern nur zum Entwerfen. In der Entwurfphase kann man sich durch richtig eingesetzte Adaptivität Sachen bequem passend zurechtziehen. Aber wenn man am Ziel ist, muß sie abgedreht werden. Ansonsten Kopfschmerzen  .

In deinem Fall:
modelliere zwei Federn, baue beide ein, baue den Kolben (und eventuelles Zubehör) zweimal ein und setze die jeweils zweite Einfügung in den Exemplareigenschaften auf "Referenz" (=Umgebung, die in der StüLi nicht mitgezählt und in der Zeichnung nach belieben sichtbar oder gestrichelt oder unsichtbar ist) .

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz