| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Prüfen Kontur (3974 mal gelesen)
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Ich habe in einer BG einen offenen Zahnriemen reinmodelliert, an den Enden jeweils ein paar Zähne dran, die restliche Länge als glatten Strang. Nun will ich die Länge des Riemens abfragen (das war ja mit ein Grund warum ich den reinmodelliert hab). In der Baugruppe: Prüfen/Kontur --> Zahnriemenlängskante anklicken, es erscheint ein plausibles Ergebnis, aber nirgendwo wird gehighlightet was denn da jetzt gemessen wurde, weder vorher, mittendrin noch nachher. (OK, ich hab die "Vorab-Hervorhebung" deaktiviert) Im Einzelteil: Prüfen/Kontur --> nervöses ge-highlighte, Kante kann ich jedoch nicht auswählen, nur die Flächen, und bei Auswahl der Seitenfläche wird brav der gesamte Aussenumfang dieser Seitenfläche gemessen, also etwas mehr als das Doppelte der vorigen Messung (ist ja incl. der Zahnkonturen). Messergebnis bleibt aber nicht gehighlightet, also man weiss wieder nicht was denn wirklich gemessen wurde. Mach ich was falsch? Oder ist das einfach so? Soll das so sein, bei einem sauteuren Engineering-Tool? (Ich halt's für ein Glumpert, und das neue UI, das zu benutzen ich mich redlich abmühe, ist ein Riesenscheixxglumpert)
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, hast du eine Skizze als Pfad? Ich habe dann immer die Skizze sichtbar geschaltet und den Befehl "Messen Kontur" gestartet. Dann hatte ich die gesamtlänge raus. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, Nein, das ist eine Extrusion. Und auch bei "Pfad" könnte ich mir, wenn ich die Arbeit des Kollegen kontrolliere, nicht wirklich sicher sein ob der Pfad genau der gewünschten Riemenlänge entspricht, da müsste ich die Features genau durchsehen. Ich wollte einfach zum Abschluss die Riemenlänge nochmals kontrollieren, und bin da auf diese "Unsicherheit" gestossen. Ein Versuch das in der Zeichnungsableitung zu machen wirft mich aber jetzt endgültig aus der Bahn. Da gibts ja überhauptgarkeine Möglichkeit im IV. Warum lassen wir uns das eigentlich gefallen? So ein minderfähiges Programm? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, also, das einzige und wirklich umständliche ist folgendes. - Befehl Fläche Messen starten. 1. obere Fläche anwählen. - Dann den schwarzen Pfeil nach links aufklappen und dort zu Summierung hinzufügen anwählen. - Nächste Fläche und wieder hinzufügen und so weiter. Am Ende die Summierung anzeigen lassen und mit dem Taschenrechner durch die Breite.  Fazit: - er kann nicht im Modell das Bogenmaß messen. - er kann nicht im Modell die Kontur messen sondern nur die Flächenkontur. schade und herzliche Grüsse Sascha Fleischer Nachtrag: Zeichnung geht eigentlich einfach. Anbei ein Beispiel. Muss man dennoch addieren. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 03. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, "Ironie an" : vielleicht mal einen Kurs bei Herrn Puschner ???? Im Doppel wirds preiswerter "Ironie aus" 1. Im Modell: Messen-> Kontur --> mit der Maus in die Nähe der Kontur fahren --> warten bis Auswahlpopel erscheint und solange klicksen (Pfeil) bis Kontur ausgewählt --> mit Button abfeuern (grüne Fläche zwischen Pfeilen) 2. in der Ableitung : Skizze auf Ansicht --> Kontur projezieren --> Messen --> Bereichseigenschaften --> Bereich auswählen --> berechnen toll was die DIVA alles kann, oder ?? Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Siehe Anhang, Wirklänge direkt messbar. Ginge natürlich auch ohne Flächentrennung, dann könnte man die Konturlänge der Skizzengeometrie messen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 04:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Husky: ...1. Im Modell: Messen-> Kontur --> mit der Maus in die Nähe der Kontur fahren --> warten bis Auswahlpopel erscheint und solange klicksen (Pfeil) bis Kontur ausgewählt --> mit Button abfeuern (grüne Fläche zwischen Pfeilen)...
Guten Morgen Stefan, da will er mir bei meinem Sweeping keine Kontur anzeigen, trotz durchscrollen vom Auswahlfenster. Das mit dem Projizieren war wieder zu einfach.  herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 NoName I7-980 3,3GHz 24GB 300GB W7 64 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB W7 64 Dell M70 2,13GHz 2GB XP 32 Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 06:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Alle: Es handelt sich um einen offenen Zahnriemen, anscheinend läufts da etwas anders als bei einem geschlossenen. @Stefan: Variante 1 geht bei mir nicht. Vielleicht weil ich den grünen Auswahlpoppel ausgeschaltet hab? Variante 2 müsste gehen, aber umständlich und nur mit viel Einzelgeklickse machbar. @Mathias: Siehe oben, und ja, man kann messen, aber wie eingangs erklärt: Nur Gesamtkontur, und kein dauerhaftes Markieren was denn gemessen wurde. Und: Wenn ich beim Modellieren des Zahnriemens schon drauf achten muss dass ich ihn nachher auch messen kann, dann danke schön. @Eberhard: Natürlich, den im Windows eingebauten. Nein, ich bin weder überzeugt noch zufrieden. Schulung wäre zwar immer gut, aber was soll denn das schon wieder, ein Programm wo man die allereinfachsten Sachen nicht ohne Schulung hinkriegt? Bin übrigens grad draufgekommen, dass das "plausible Ergebnis" von gestern ein Irrtum war, IV hat mich also auf's Glatteis geführt, meine Skepsis war berechtigt, mein Ärger ist nur noch grösser. Also Quizzfrage, wie lange ist dieser Zahnriemen? Wie misst man das am geschicktesten, ohne einen Mausfingerklickskrampf zu bekommen, sondern ein glaubwürdiges Ergebnis? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Die Längenangabe der Zahnriemen bezieht sich IMHO  auf die Länge der Zugstränge, d.h. die durch die Wirkdurchmesser der Räder definierte Ebene. Und eine nicghtdefinierte Geometrie kannst Du nun mal nicht messen => entsprechend modellieren, wenn Dich dieser Wert interessiert.... NAchtrag: 12066,239mm bezogen auf eine "Wirkebene 1mm unterhalb des Rückens (hab jetzt die Katalogwerte nicht im Kopf ) ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In diesem Fall müsste ich es garnicht so auf den einzelnen mm genau wissen, da ja sowieso Spanner dran sind. Also wenn ich den Umfang aussen messen könnte wär's schon genau genug. OK, die zwar immer noch umständliche, aber doch funktionierende Methode die ich nun anwende: Skizze auf die Seitenkante, jedes Segment des Aussenkontur reinprojizieren, dann mit Prüfen/Kontur die Länge dieser Skizze abfragen. Es geht wohl nicht ohne jedes Segment einzeln anzufassen, aber mit der Skizze seh' ich wenigstens genau was da nun gemessen wird. Nachtrag: Danke für Deinen Nachtrag, Mathias! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo, @Leo : zu 1: selbst schuld zu 2: erst probieren, dann urteilen @Sascha : bei mir klappts immer, wobei beim Sweeping der Pfad so nicht greifbar ist. In jedem fall ist die DIVA besser als ihr Ruf. Beste Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, Das Problem ist nun zwar (mässig gut) gelöst, aber: 1) Du liest offensichtlich nicht genau was gefragt ist 2) Habs wieder und wieder probiert, wüsste nicht wie das ginge. Entweder es liegt daran dass ich wirklich zu dumm bin, oder dass Du Befehle hast/kennst die ich nicht finde ("Bereichseigenschaften" - damit ist wohl "Region" gemeint, das kann aber keine offenen Linienzüge messen), oder, wie unter Punkt 1: Du hast mein Eingangsposting nicht genau gelesen. Nochmals: Die Kontur eines geschlossenen Riemens kriegt man problemlos auf mehrere Arten. Die Kontur (genauer: Die Länge) eines offenen Riemens, die macht(e) mir Probleme. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManfredR Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 31.10.2009 MS Windows 7 Ultimate 64 Bit IV 2011 Intel Core 4 CPU 3,4 GHz 8 GB Ram
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo. So hab ich es gemessen. Skizze auf Seitenfläche des Riemens. (Kontur wird automatisch projiziert) Die kleinen Stückchen am Anfang u. Ende weggelöscht. Kontur messen. 12072,522 mm Einfacher gehts nicht. ------------------ geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht. [Diese Nachricht wurde von ManfredR am 04. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004 IV 2023 DELL M7720 + SpacePilot Windows 10; Excel 2016
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, nimm doch den Kubus zum Messen: Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...beide Progamme ....von den Funktionen ergänzen ... sich prächtig <G>
Oder waren andere Funktionen hier gemeint?
------------------ Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von wewe_ro: ... Oder waren andere Funktionen hier gemeint?
Definitiv, z.B. können die zwei gegenseitig Daten lesen... ich hatte schon DWG's die keines, absolut keines der sehr vielen Autodesk-Programme hier aufmachen konnte, der Kubus hats geschafft. Das CC von IV liefert auch hervorragende Normteile für den Kubus . Andersrum, hab' ich hier gigantische Datensätze aus der Heimat des Kubus ', die von allen meinen CAD's nur der IV aufmachen konnte... Also ja, die Zwei ergänzen sich prächtig, aber wegen so einer läppischen Messerei da Exporte ankurbeln ist auch irgendwie verkehrt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004 IV 2023 DELL M7720 + SpacePilot Windows 10; Excel 2016
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Feb. 2010 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|