| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Späne animieren mit Inventor CAD Daten (664 mal gelesen)
|
DeeGee84 Mitglied Maschinentechniker

 Beiträge: 10 Registriert: 27.10.2009
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Aktuell arbeite ich an einer Pelletpresse. Ich habe alle Teile und Baugruppen mit Inventor 2009 gezeichnet. Nun war meine Idee die Maschine inklusiv den Holzspänen und den anschliessend produzierten Pellets zu animieren. Bis jetzt habe ich noch keine Lsöung gefunden wie ich im Inventor solche Späne zeichnen und anschliessen animieren soll. Oder ist dies gar nicht möglich und man benötigt dafür ein anderes Programm wo man hoffentlich die Inventor Cad-Daten importien kann? Danke im voraus für eure Bemühungen Freundliche Grüsse
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DeeGee84
Die Form der Späne kann man ja einfach modellieren (mußt Du aber selbst machen, von sebst passiert es nicht  ) und dann im Inventor Studio einblenden und bewegen. Oder, falls Du IV Pro hast, auch in der dynamischen Simulaion heumfliegen und fallen lassen. Artet aber, egal welchen Weg Du wählst, sicher in Arbeit aus ....
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DeeGee84
Hallo, ich könnte mir folgendes vorstellen: - Die Hobelspäne als mehrere Volumen, die schichtweise übereinander liegen, darstellen. - Foto von Hobelspänen machen. Damit eine Oberflächentextur erstellen und diese auf die Volumen übertragen. - Die Schichten in entsprechende Richtung wandern lassen und dabei das Volumen evtl. verändern. Vielleicht gehts? Viel Spaß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |