| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gewindegänge sichtbar schneiden (4016 mal gelesen)
|
Caboose Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Zitat: Original erstellt von Caboose: ... wie schneide ich am Besten meine Spindel, damit zwei bis drei Gewindegänge sichtbar werden?
Wenn man nun wüsste, wie "meine Spindel" aussieht, warum die "zwei bis drei Gewindegänge" nicht sichtbar sind und ob es sich um das Modell oder eine Zeichnung davon handelt, könnte man vielleicht eine Antwort geben. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
|
Caboose Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Spindel ist als Bauteil gespeichert und ist eine Welle, die über ein Trapezgewinde TR 24x5 verfügt. In der Basisansicht (Zeichnungsdatei) kann ich die Gewindeansicht aktivieren, sodass das der Kerndurchmesser umrandet wird. Nun will ich einen Ausschnitt machen und dabei soll das Profil vom Gewinde über 3 Gewindegänge als Detailanischt angezeigt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Zitat: Original erstellt von Caboose: ... Gewinde über 3 Gewindegänge als Detailanischt ...
Das ist eine löbliche Idee, wird aber von IV so nicht unterstützt. Deshalb im Modell das ganze Gewinde zu erzeugen, ist nicht zu empfehlen. Level-of-Detail für Bauteile gibt es leider (noch?) nicht. Meinst Du denn nicht, dass die Fertiger auch so wissen, wie ein Trapezgewinde aussieht? Wenn es tatasächlich mal sein muss, solche Details in der Zeichnung zu zeigen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: - Abgeleitete Komponente von dem sparsam modellierten, in der iam verwendeten Bauteil - dort die Details anlegen - in der idw das detaillierte Modell in einer eigenen ggf. zugeschnittenen Ansicht zeigen Die unbeeinträchtigte Perfomance der iam wiegt den Aufwand der zusätzlichen Datei mehrfach auf. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caboose Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Zitat: Original erstellt von Caboose: Wie ist das gemeint mit 'Details anlegen'?
Na das ausführliche Gewindeschneiden mit der Funktion "Spirale". Wenn es nur darum geht, diese eine Detailansicht zu erzeugen, kann man auch einfach eine Skizze in der idw machen. Das ist weniger Arbeit. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maos Mitglied Maschinenbautechniker / Konstruktion

 Beiträge: 52 Registriert: 13.12.2007 Workstation CAD-TS70 Netzteil:650W Corsair TX650 Mainboard:Gigabyte GA-X58A-UD3R Prozessor_Intel Core i7-980 (6x 3,33GHz) Kühler:Thermaltake Jing Heatpipe Festplatte:Western Digital Black 500GB Speicher:12288MB (3x4096MB) Corsair XMS3 Grafikkarte:PNY Quadro 4000 2048MB Solid State Drive:OCZ Vertex 3 120GB 2.5" Betriebssystem:MS Windows 7 Professional<P>Inventor Product Design Suite Premium 2012
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Einfach eine Welle mit dem Nennmaß des Gewindes sowie den Fasen oder Freistichen erstellen, durch die Achse dieser Welle eine Arbeitsebene erstellen und laut Tabellenbuch den Gewindeschnitt einzeichnen. Dann das ganze mit der Steigung des Gewindes als Spirale "wegschneiden". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |