| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Inventor Studio (3356 mal gelesen)
|
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich hab meine ersten Versuche mit dem Inventor Studio gemacht (Anhang). Der Rote Stab lässt sich gut bewegen, aber der Hebel wippt beim absenken in seine Endposition(Anschlag immer nach, sollte eigenlich nicht so sein. Warum??? Ist es eigenlich möglich, dass der Rote Stab auf der zurück gelegten Strecke die Leitung auch rot auffüllt?? Worin liegt der Unterschied zwischen Fade und Komponeneten animieren??? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
Zitat: Original erstellt von CH-Z4: Ist es eigenlich möglich, dass der Rote Stab auf der zurück gelegten Strecke die Leitung auch rot auffüllt??
Ja, indem Du einen roten Körper entsprechend "wachsen" läßt. Zitat: aber der Hebel wippt beim absenken in seine Endposition(Anschlag immer nach, sollte ... . Warum???
Schwer zu Sagen. Das Studio ist nicht die Dynamische Simulation, da sollte jede Bewegung nur entsprechend der Eingabe in der Timeline sein. Zitat: Worin liegt der Unterschied zwischen Fade und Komponeneten animieren???
Das erstere blendet Teile aus (sagt ja der Name  ), zweiteres bewegt sie. Mehr dazu gibts dann noch hinter der Geheimtaste F1  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hermann Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
Also dann doch Studio. Ja, Du kannst das Rohr füllen: Stichwort ->Parameter animieren Bedeutet hier Längenänderung deines "Mediums". Kann mich an ähnliche Beiträge hier im Forum erinnern. Den Unterschied zwischen Komponente- und Fade animieren bekommst Du ganz sicher raus wenn Du -sofern noch mitgeliefert- das Lernprogramm zum Studio mit dieser Arbor-Press durcharbeitest. Komponente animieren: Position/Ausrichtung der Komponente(n) Fade animieren: Transparenz der Komponente(n)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nun das Problem, dass ich meinen Roten Stift nicht in den Parameterfovoriten finde!!! Wenn ich auf Parameter animieren gehe bekomme ich folgende Meldung: Es wurden keine Favoritenparameter definiert Wie kann ich den Roten Stift hinzufügen??? Oder gibt es eine andere Vorgehensweise?? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
Zitat: Original erstellt von CH-Z4: ... Wie kann ich den Roten Stift hinzufügen??? ...
Im Roten Stift einen Benutzerparameter anlegen. Diesen Parameter für die Stiftlänge verwenden. Dieser Parameter taucht dann auch im Diaglogfeld Parameterfavoriten auf und kann da als Favorit ausgewählt werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dirk Werkhausen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 01.09.2001 Dell T1650 16GB RAM Inventor 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
Dirk Werkhausen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 01.09.2001 Dell T1650 16GB RAM Inventor 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
|
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CH-Z4
Zitat: Man kann mit IV-Studio nur Abhängigkeiten animieren, die es auch gibt. ------------------ Roland
Stimmt, was du sagst. Man kann nur existente Abhangigkeiten animieren. Aber, wenn man Komponenten animieren will, müssen die jew. Abhängigkeiten unterdrückt werden oder halt nicht da sein. Hab das wohl verwechselt. ------------------ Axel ------------------- Versuch macht kluch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CH-Z4 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 27.10.2009 Windows Vista 2,1GHz Proz. Inventor 2009 Pro
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|