| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ipart Änderung der Dichte wird an den Kindern nicht übertragen (610 mal gelesen)
|
Christian-67 Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 103 Registriert: 14.06.2006 DELL PRECISION 5810 RAM 32 GB Inventor 2018
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich die Dichte der Familie ändere, werden die existierenden Kinder mit der neue Dichte, nicht aktualisiert. Erst wenn ich das Kind lösche und wieder neu speichere, dann ist die Dichte (und das Gewicht) richtig Was mache ich da falsch??? (Achtung Inventor 2009) Frohe Weihnacht ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian-67
Nach dem ändern der Dichte-> alle neu erstellen gewählt? Ich meine so hieß der Befehl, damit die Childs wirklich aktualisiert werden. auf Mama gehen ->rechte Maustaste-> alles neu erstellen oder so! Kann grad nicht nachschauen. ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian-67
Die Stile werden leider bei iPart-Änderungen nicht erfaßt und aktualisiert, lediglich die Modellierung. Wenn Du eine Wekstoffänderung an der iPart-Mutter vornimmst, hilft nur eine zusätzliche Dummy-Änderung an der Modellierung (irgendwas hin- und wieder zurückstellen), dann werden die iPart-Töchter beim nächsten Öffnen der Baugruppen aktualisiert (nach Aufforderung), und damit auch der Werkstoff, bzw. die Dichte und Masse geändert.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |