| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kontur an anderer Kontur entlang verteilen (3446 mal gelesen)
|
wuselrob Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.08.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, ich versuche seit Tagen im Inventor 2010 etwas zu skizzieren, was mir jedoch nicht oder nur teilweise gelingen will. Undzwar möchte ich eine Kontur (als Beispiel einfach einen Kreis) entlang einer anderen Kontur (hier einfach mal eine geschlossene Ellipse) mit dem "Rechteckige Anordnung" Werkzeug anordnen. Leider funktioniert das nicht. Ich kann meine Kontur auswählen aber kann dann keine Auswahl für die Richtung treffen. Meine Ellipse scheint er nicht so wollen. Einen offenen Spline will er aber auch nicht. Wo liegt mein Problem genau? Die Hilfe beschreibt leider nur eine einfache rechteckige Anordnung. Weiß jemand von Euch wie ich eine beliebige Form (geschlossen oder nicht) an einer anderen Form ausrichten kann? Könnte mir da jemand mal einen Workflow beschreiben? Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus, Robert 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuselrob
|
wuselrob Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.08.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Hier ein Screenshot und das ipt dazu falls benötigt. Ist lediglich eine Ellipse und ein Polygon, welches rundherum um die Ellipse verteilt werden soll. Das Problem ist, dass ich bei der Rechteckigen Anordnung meine Ellipse nicht als Richtung anklicken kann  Viele Grüße, Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuselrob
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuselrob
|
wuselrob Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.08.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, außerhalb der Skizze sieht das so aus wie im Anhang. Habe das Polygon aus der Basisplatte ausgeschnitten und diese Extrusion in der Rechteckigen Anordnung als Element markiert. Die Ellipse liegt in der selben Skizze und lässt sich auch markieren für die Richtung. Allerdings ist der OK-Button grau und ich sehe auch keine Vorschau des Vervielfältigten Polygons. Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuselrob
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Nimm die Baugruppenfunktion.
Gemeint ist bestimmt die Bau TEILfunktion (ipt, " Elemente Anordnen"). In der Baugruppe (iam, " Komponente anordnen") geht es nämlich auch nicht, außer wenn mit der ersten Registerkarte assoziativ auf eine Anordnung in einem Bauteil zugreift. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuselrob
|
wuselrob Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.08.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also wie es scheint will Inventor die geschlossene Ellipsen-Kontur nicht. Ich habe daraufhin in der Skizze ein stück der Ellipse rausgeschnitten und nun kann er sie auch als Richtung nutzen. Das hilft mir schonmal weiter. dann experimentiere ich damit mal ein wenig rum. Vielen Dank Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 285 Registriert: 21.10.2004 Inventor 2016 SP1 64-bit Windows 10 Pro 64-bit NVIDIA Quattro K620 32GB RAM
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuselrob
Hallo Robert, du musst zusätzlich zur Richtung noch einen Startpunkt angeben, dann funktioniert auch eine geschlossene Elipse als Richtung. In der Dialogbox links unten unter Richtung 1 auf Start klicken und anschließend den Startpunkt auswählen. Gruß Benjamin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |