| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bolzen in Form eines Kreuzes anbringen (1531 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 11:54 <-- editieren / zitieren -->
hallo leute, ich hab von unsrem CAD Lehrer ne Aufgabe bekommen wo ich ein Spannvorrichtung konstruieren soll. Ich weiss auch schon wie ich das Problem löse, bloss beim "zusammen Bauen" habe ich ein Problem. Ich will 2 Bolzen Kreuzmässig aufeinder haben, schaffe es aber nicht, ich habe es mit der Funktion Abhängigkeit - Tangential, das Ergebniss ist nicht was ich mir Erhofft habe. Hat jmd vllt eine idee? |
Major83 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 294 Registriert: 16.10.2008 MS Windows 10 Enterprise 2016 LTSB 64-Bit Core i7-6700K 4,0 GHz 16GB RAM NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB IV 2019 Pro
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 12:02 <-- editieren / zitieren -->
ok mach ich |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 12:05 <-- editieren / zitieren -->
@Marco Gödde wie hast du das gemacht? |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich dachte, dass das durch das Bild deutlich wird.  1. Ganz normal, eine tangentiale Abhängigkeit der beiden Mantelflächen. So wie Du es vermutlich auch schon gemacht hast. 2. Dann zwei Ursprungsebenen (z.B. Teil 1 "YZ" und Teil 2 "XZ") mit Abhängigkeit "Passend" versehen. 3. Nun lässt sich das ganze noch in einer Ebene schieben. Also noch eine zweite "Passende" Abhänigkeit setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 12:31 <-- editieren / zitieren -->
Marco Gödde ich denke mal ich bin fast Fertig die beiden Bolzen liegen schonmal aufeinander --> OO und einer lässt sich nur noch Axial zum anderen Verschieben. jetzt muss ich es nur noch schaffen ihn um 45° zu drehen |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 13:04 <-- editieren / zitieren -->
hat wunderbar geklappt dennke mal so das es richtig ist - jetzt kann ich weiter machen thx Marco |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren -->
hier sind sie p.s ich bin jetzt soweit fertig mit dem Zusammenbau, jetzt müsste ich nur noch Schweissen (Heften) und dann wäre ich Fertig, mal schauen obs klappt. [Diese Nachricht wurde von Gabberfan84 am 10. Dez. 2009 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 14:53 <-- editieren / zitieren -->
Sodele, endlich bin ich Fertig  jetzt würde mich auch die Meinung von euch interressieren. Unser CAD-Lehrer hat folgende Anforderungen an die Spannvorrichtung: -Lösbar -Verdrehsicher -rechtwinklig fixiert -kostengünstig -schnelle lieferung |
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 285 Registriert: 21.10.2004 Inventor 2016 SP1 64-bit Windows 10 Pro 64-bit NVIDIA Quattro K620 32GB RAM
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 18:38 <-- editieren / zitieren -->
benny1 ich hab extra ein U-Profil gewählt, da ich nicht extra noch ein Prisma reinfräsen muss = Zeit und Kostenersparniss Bei dem U-Profil muss ich es nur ablängen lg |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Dez. 2009 17:18 <-- editieren / zitieren -->
will niemand? |