| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: sat aus Solid Works öffnen (1593 mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zwei SAT-Files bekommen, die offensichtlich mit SW erstellt wurden. Leider verweigert mir IV und ACAD das Öffnen ("kein gültiger Volumenkörper gefunden"). Es gibt doch hier auch ein paar Spezis die SW haben. Könntet Ihr Euch die Files mal ansehen und mir ggf. in brauchbare IV-Daten konvertieren. Ihr könntet das gleich selbst testen, bevor ich mich an die SW´ler wende. Die Files sind gezippt rund je 1,5MB groß, ich würde sie Euch per Mail senden. Wer kann´s? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Nabend, Krümmel Der Lutz hat den Stecker wohl schon gezogen, deshalb antworte ich mal. Die Sache ist erledigt. Dessenungeachtet aber Danke für das Hilfsangebot. Vielleicht brauchmer Dich ja nochmal woanders .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Hallo, dann hat er es jetzt doppelt Hab ein paar Flächen repariert und als x.t. zurückgegeben! Zu Inventor besteht aus SWX keine Schnittstelle, leider. Trotzdem, wenns wo hängt, immer wieder gerne MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 01:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Hallo Walter, wusste ich nicht also ich kann als Pro E und als Catia abspeichern nicht Inventor. Aber wenn Inventor SWX kann Dann kann ich Ihm ja die SWX Parts bei Bedarf noch nachreichen! (Waren übrigens schon in SWX importierte Bauteile die da aber noch ausgiebig geändert wurden) Also melden wenn nötig!
MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 05. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"... Der Lutz muß sich ja fühlen wie im Schlaraffenland ..." Ne wirklich nicht! Dank Eurer Hilfe muss ich nun übers WE etwas schaffen ... wo doch schon so nette Weihnachtsmärkte offen haben und die Temparaturen auch endlich auf "schmeckt wie Glühwein" stehen! Okay, vielenen Dank für Eure Mühe, konnte beide Varianten problemlos öffnen. Was kann ich denn dem Liefernaten am Montag sagen, was er das nächste mal beim Export besser machen soll, damit man das sat öffnen kann ... ist das mit zwei, drei Worten erklärt!? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Bei SAT kennt SWX  viele Versionen, ich selbst benutze eine noch ältere, die 5.0 oder für einige Leute die 2er Versionen. Es gibt eine Einstellmöglichkeit bei SWX unter den Optionen, wenn man Datei-speichern-unter gewählt hat, dort muß Volumenkörper aktiviert sein und ggf. die Einheit mm. Bei STEP die AP214 nehmen, auch da gibts mehr als eine, bei den Optionen schauen, auch hier wieder Volumenkörper.
SWX fragt zudem nach, ob unterdrückte Sachen angezeigt werden sollen, das sollte man sich angucken, ob man das wirklich will.
Bei mir ist der Weg meist andersrum, IV nach SWX , aber es gibt immer wieder mal Fälle, so SWX mault, umgekehrt gehe ich über SAT, auch das klappt nur "fast immer", meist sind es Verrundungen, die Ärger machen oder z. B. die Senkungen von Zylinderkopfschrauben, wenn die so exakt positioniert wurden, daß sie genau die Teilwand tangieren. Wochenenden und Feiertage mache ich auch immer alle durch, nach ein paar Wochen hat man sich dran gewöhnt.
------------------ - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |