Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Kann FEM-Analyse Bauteilbruch darstellen? (Seite 2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kann FEM-Analyse Bauteilbruch darstellen? (16270 mal gelesen)
Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Jan. 2010 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeichneschön 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, ich seh's so wie IV und wie auch von DesignSpace gewohnt:
Es kann eine Kraft natürlich auf mehrere Flächen wirken, deswegen ist und bleibt es aber genau eine (1) Kraft. Die Pfeile sind ja lediglich Visualisierung, und haben weder in genauer Position noch Anzahl oder Länge was mit der tatsächlichen Kraft zu tun.
Was zählt ist der Eintrag im Browser.
Und da steht ja klar: "Kraft:1" und bei Doppelklick drauf: "Grösse 1000N".
Wäre es anders, würdest Du Dich wahrscheinlich schön bedanken, wenn die Kraft angeblich 1000N sei, und Du dann noch händisch mit der Anzahl der Pfeile multiplizieren müsstest.

Ältere FEM konnten eine Kraft nur auf genau eine Fläche wirken lassen, vielleicht irritiert Dich das nun?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

joeki
Mitglied
Inge Nöhr


Sehen Sie sich das Profil von joeki an!   Senden Sie eine Private Message an joeki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeki

Beiträge: 234
Registriert: 31.03.2008

erstellt am: 13. Jan. 2010 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeichneschön 10 Unities + Antwort hilfreich

Hm, wahrscheinlich Ansichtssache...

In meinen Augen halt etwas gewöhnungsbedürftig, da ich ja auch nicht beigehe und erzeuge jedes mehrfach aufkommende Bauteil einzeln, sondern die Möglichkeit nutze diese zu kopieren, bzw. diese über Anordnungen zu verbauen. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Kraft jeweils pro angewählter Fläche wirkt und nicht nur anteilig. Wenn man natürlich näher darüber nachdenkt ist es ähnlich wie bei Anordnungen, wo ja die Anzahl vorgegeben wird. So wird dann auch ein Schuh draus, normalerweise müsste man entsprechend die Anzahl der Kräfte vorgeben (geht natürlich nicht), respektive die Kraft als Produkt aus Einzelkraft und Anzahl der Kraftangriffsflächen.

Ich war wahrscheinlich nur etwas verwirrt bezüglich der Ergebnisse und hatte anscheinend nur den Schuss nicht gehört... Aber die Möglichkeit überhaupt mehrere Flächen anwählen zu können überraschte mich schon und ich habe wahrscheinlich die Möglichkeit nicht richtig gedeutet. Ich bin halt davon ausgegangen, dass Inventor dann auch den einzelnen Flächen die entsprechend eingegebene Kraft zuweist.

------------------
MfG
Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz