| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: geschlossenes rundes Blech aufbrechen (1535 mal gelesen)
|
Nihilist Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 22.07.2006 ePlan P8 1.9.6 Compact (Firma A) ePlan P8 1.9.6 Enterprise (Firma B)
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend zusammen, ich versuche mich seit einiger Zeit an Inventor, das Meißte bekommt man ja mit Fleis und Ausdauer gelernt, jedoch schaffe ich es nicht das im Bild gezeigte runde Blech aufzubrechen. Was mache ich falsch? Ich habe zwei Punkte festgelegt und möchte dazwischen aufbrechen... bin ratlos nach einer Stunde herumklicken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nihilist
Ich denke es liegt an der Runden Fläche mit der die DIVA  Probleme hat (auch wenn die Vorschau anderes Vermuten läßt). Du kannst aber für die Auftrennung auch eine neue Skizze auf die Obere Fläche des Kreisringes legen, mach ein Rechteck und extrudier das durch den ganzen Körper. - edit - nochmal getestet bis mir dann gekommen ist das die Blechdicke im Blechstandard die selbe wie im Bauteil sein sollte ... Geändert und dann geht es auch mit der Runden Fläche. Logisch sonst weiß die DIVA ja auch nicht wie viel sie wegnehmen soll, Sie merkt aber wohl dann das die Fläche nicht Aufgetrennt ist und gibt die Fehlermeldung ... Eigentlich garnicht so dumm ... Also mal die Wandstärke deines Kreisrings ermitteln und diese im Blechstandard bei Blechdicke eintragen dann sollte es gehen kleiner = geht auch. MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) [Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 02. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nihilist
|

| |
Nihilist Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 22.07.2006 ePlan P8 1.9.6 Compact (Firma A) ePlan P8 1.9.6 Enterprise (Firma B)
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke MacFly8 es lag an der Dicke des Blechs, die ich auf 2,5mm def. hatte (unter den Standards) aber die WS war nur 1,25... Dabei hätte ich schwören könne das ich die auf 2,5 bemast habe. Dickes Danke für den Hinweis. Schönen Abend an alle Bye Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |