| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen (1581 mal gelesen)
|
Caboose Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte wissen, wie ich mehrere Bauteile weiterhin nach Abhängigkeiten verschieben und drehen kann, nachdem ich sie in einer Baugruppe zusammenfassend verbaut habe. Zum Beispiel soll die "Gelenkigkeit" einer Baugruppe bestehen wenn ich sie zu einer anderen Baugruppe hinzufüge und nicht nur als ein starres Objekt verschiebbar sein. Alternativ bräuchte ich einen Hinweis, wie ich (nach Abhängigkeit) fertig zusammengepuzzelte Bauteile duplizieren kann (ohne dass die Duplikate explosionsartig auseinander gehen).
Bitte helft mir bei meinem Konstrukionsprojekt!
Danke im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat: Original erstellt von Caboose: ... Zum Beispiel soll die "Gelenkigkeit" einer Baugruppe bestehen wenn ich sie zu einer anderen Baugruppe hinzufüge und nicht nur als ein starres Objekt verschiebbar sein. ...
Wenn die IV-Version nicht schon sehr alt ist (bitte Systeminfo ausfüllen), braucht man das Unterbaugruppenexemplar nur auf "Flexibel" zu schalten. Die zweite Frage verstehe ich allerdings nicht. Was "explodiert" da und wann genau? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DrSchnagels Mitglied M.Sc.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 21.05.2009 Inventor Pro 2018 GeForce GTX 770 Core i7 4770 3,5 GHz 32 GB RAM 2560 x 1600 Win 10 64 bit
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Ohhh... :P Wäre hammer wenn hier ein Profi helfen kann. Genau das Thema interessiert mich auch!!! Bei meinem Studi-Projekt hatte ich auch mehrere Bauteile in eine neue Baugruppe verschoben und konnte danach nichts mehr bewegen. Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten. D.h.: Caboose: Mach mal einen Rechtsklick auf die Baugruppe im Browser und schalte "Flexibel" ein. Vielleicht geht's dann. Anbei ein Bild vom Projekt und den Schweißbaugruppen. Das Gerät ist ein Glasflaschenkompaktor und wurde auch schon gebaut *g*. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caboose Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Zitat: Original erstellt von DrSchnagels: ... Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten. ...
Dem ist so: Schweißbaugruppen lassen sich nicht flexibel schalten. Im Normalfall sollte sich in einer Schweißbaugruppe ja auch nichts mehr bewegen.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 01:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Michael, bitte nicht so kleinlich. Elastische / plastische Verformung sollte in der Realität doch noch funktioniere, oder ?  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caboose
Guten Morgen! Zitat: Original erstellt von Caboose: ....Alternativ bräuchte ich einen Hinweis, wie ich (nach Abhängigkeit) fertig zusammengepuzzelte Bauteile duplizieren kann (ohne dass die Duplikate explosionsartig auseinander gehen)....
Damit dürften mit dem Windows Explorer kopierte Baugruppen gemeint sein, von denen einige nach Änderungen an Modellen auseinanderfliegen. Lösung: Den Design- bzw. Konstruktionsassisten zum erzeugen unabhängiger Baugruppenkopien nutzen. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |