| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: AK von großer BG (944 mal gelesen)
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin  Ich möchte eine sehr große Zusammenbau-Baugruppe ableiten und anschliessend (bewusst) die Verknüpfung lösen. Das Problem ist, die Baugruppe selbst funktioniert wunderbar (1605 Exemplare, 523 Dokumente) - aber wenn ich von der ganzen Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen will rechnet sich Inventor dumm und dämlich um anschließend abzuschmieren. Es ist alles mit der top-Down Methode konstruiert, keine Adaptivitäten. Woran kann es noch liegen ? Das ganze Projekt läuft einwandfrei über Vault. ------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
Wird wohl ein Kapazitätsproblem sein und bleiben. Um die AK zu bilden, muß die ursprüngliche BG im Rechner sein, und noch genügend RAM frei für die Umsetzung. Abhilfe: Aufteilung in 2 Baugruppen, davon jeweils die AK, und anschließend wieder zammsetzen. Versuch macht kluuch .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
Zitat: Original erstellt von rAist: ...Es ist alles mit der top-Down Methode konstruiert...
Was heisst das? Durchgängiges MM? Dumme Frage: Wozu brauchst Du dann noch eine AK davon? Meine Erfahrung mit AK von Monstern hat Walter schon grob umrissen, wobei klassische Versagensmomente wie immer Fremdimporte (STEP-Daten von Zukaufteilen) sind, und die kann man mit Walters Vorschlag bestens lokalisieren. Auch AK von AK von sehr grossen Komponenten die auch noch Reihenanordnungen enthalten sind fehleranfällig. Die Kapazität wirst ja wohl im Auge behalten haben während sich IV wund rechnet? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, durchweg Mastermodelling. Es wird ein Teil der anstehenden Restarbeit an extern vergeben, und ich bin mir ziemlich sicher das die die Rohrleitungen so machen wie es am einfachsten ist : Adaptiv. Und damit er sich da nach Herzenslust austoben kann bekommt er nur eine AK der AK als Arbeitskörper mit gelöster Verknüpfung, da kann er dann rumwursteln wie er /sie mag. ------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 12. Nov. 2009 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
Zitat: Original erstellt von rAist: ... 1605 Exemplare, 523 Dokumente ...
Das ist schon etwas viel auf einmal für eine Abgeleitete Komponente (AK). Da ja bei der Vereinigung jedes mit jedem Bauteil verrechnet wird, steigt die notwendige Rechenzeit und der Speicherbedarf überproportional an. Besser ist es mehrere AK in getrennte Bauteile erstellen mit jeweils 100-200 Komponenten-Exemplaren, z.B. von Unterbaugruppen. Diese Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen und alle am Ursprung fixieren. Davon wieder eine AK erstellen. Leider kennt IV2008 noch keine Ersatzmodelle, denn damit ginge es wesentlich eleganter.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 13. Nov. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Das ist schon etwas viel auf einmal für eine Abgeleitete Komponente (AK). Da ja bei der Vereinigung jedes mit jedem Bauteil verrechnet wird, steigt die notwendige Rechenzeit und der Speicherbedarf überproportional an.Besser ist es mehrere AK in getrennte Bauteile erstellen mit jeweils 100-200 Komponenten-Exemplaren, z.B. von Unterbaugruppen. Diese Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen und alle am Ursprung fixieren. Davon wieder eine AK erstellen. Leider kennt IV2008 noch keine Ersatzmodelle, denn damit ginge es wesentlich eleganter.
Genau so habe ich das gemacht, danke an alle für die Tips.
------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |