Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Belastungsanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Belastungsanalyse (2934 mal gelesen)
sepp85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sepp85 an!   Senden Sie eine Private Message an sepp85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sepp85

Beiträge: 4
Registriert: 04.11.2009

erstellt am: 09. Nov. 2009 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg


Bild2.jpg

 
Hallo.

Ich nutze Autocad Inventor Professional 2010.

Ich habe folgendes Problem:

1.Ich habe eine Step Datei, die eine einzelne Windung einer Feder zeigt im Inventor geöffnet. An dieser Datei möchte ich eine Belastungsanalyse durchführen, wie in Bild 1 dargestellt. Nun ist es mir aber nur möglich, die Kräfte wie im Bild 1 (gelbe Pfeile) angreifen zu lassen. Ich möchte aber die Kraft an der Stelle haben, die ich mit einem schwarzen Pfeil markiert habe. Wie schaffe ich das?

2. Kann nach der erfolgten Belastungsanalyse ein Schnitt durch das Bauteil gemacht werden, um zu sehen wie sich die Spannungen im Inneren verhalten? Praktisch ein Schnitt wie in Bild 2 durch die rote Markierung dargestellt.

Danke schonmal für die Hilfe.

mfg

Sepp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Nov. 2009 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sepp,

Lass Dich von den Pfeilen nicht irritieren, die sind dort wo Du mit der Maus hinklickst, nicht zwingend genau dort wo die Kraft angreift (obwohl's IV 2010 ganz gut hinkriegt die Pfeile an die "richtige" Stelle zu platzieren - meistens).
Für den Kraftangriff brauchst Du eine Geometrie, eventuell musst Du Dir eine machen wenn keine Passende vorhanden ist.

Schnitt durch die fertige Analyse kann man machen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bienenbein
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Bienenbein an!   Senden Sie eine Private Message an Bienenbein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bienenbein

Beiträge: 199
Registriert: 30.11.2005

Workstation HP Z210 CMT
i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz
16 GB Ram
Quadro 2000
Inventor Pro 2012 SP1
Productstream Pro Easy 2011
Windows 7 Pro 64 Bit
Notebook:
Core 2 Duo T9600/2,8 GHz
4 GB Ram
Geforce 9800M GTS
Inventor Pro 2012
Windows 7 Ultimate x64

erstellt am: 09. Nov. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht echt?

Ein Schnitt durch eine Belastung ?!

Das möchte ich gerne sehen. Konnte das nicht wirklich finden 

Vielen Dank..

------------------
MfG. Pawel Sitko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Nov. 2009 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Das muss man sinnigerweise zuerst im Modell machen, dann wird die Belastungsanalyse auch entsprechend aufgeschnitten dargestellt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 09. Nov. 2009 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sepp85:
... eine einzelne Windung einer Feder ...
... Belastungsanalyse ...
...Kräfte wie im Bild 1 ...

Und Du meinst, da käme etwas Sinnvolles bei raus?

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bienenbein
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Bienenbein an!   Senden Sie eine Private Message an Bienenbein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bienenbein

Beiträge: 199
Registriert: 30.11.2005

Workstation HP Z210 CMT
i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz
16 GB Ram
Quadro 2000
Inventor Pro 2012 SP1
Productstream Pro Easy 2011
Windows 7 Pro 64 Bit
Notebook:
Core 2 Duo T9600/2,8 GHz
4 GB Ram
Geforce 9800M GTS
Inventor Pro 2012
Windows 7 Ultimate x64

erstellt am: 10. Nov. 2009 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Jedoch lässt sich die Baugruppe / das Bauteil nicht wie im FEMTool für die Version 2009 von InventorLAB eine eigene Schnittfläche wählen.

Zudem ist die graue Textur im Schnitt sichtbar, und nicht die Spannungen in der Fläche ?!

Oder ist das doch anders?

------------------
MfG. Pawel Sitko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kraxelhuber
Mitglied
staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von Kraxelhuber an!   Senden Sie eine Private Message an Kraxelhuber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kraxelhuber

Beiträge: 726
Registriert: 28.03.2007

MS Windows 7 64-bit;
Intel Core i7 CPU 965
@ 3.20GHz, 12GB RAM;
NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB;
HP LP3065 - 30" TFT Monitor;
AIP 2014

erstellt am: 10. Nov. 2009 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich wüsste jetzt auch nicht das die Analysergebnisse sich im Schnitt darstellen lassen ausser wie Leo es beschrieben hat.

Richtig gut hat das aber schon in der Advanced Simulation Technology Preview funktioniert. Bleibt uns nur abzuwarten bis es acuh im Inventor direkt funktioniert...

Hier noch der Downloadlink

------------------
Gruß Dirk

Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.
(David Hilbert)

[Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 10. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 10. Nov. 2009 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab' nur gesagt dass es geht, aber nicht dass es gut geht und dass ich es für gut (oder gar ideal) befinde.
Im anderen Thread von gestern steht meine Meinung dazu ganz klar: Das FEM-Modul kann den anderen Midrange-Systemen derzeit nicht das Wasser reichen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sepp85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sepp85 an!   Senden Sie eine Private Message an sepp85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sepp85

Beiträge: 4
Registriert: 04.11.2009

erstellt am: 10. Nov. 2009 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Federausschnitt_1_windung.rar

 
Okay erstmal danke für die Antworten.

Ich kenne mich mit Inventor nicht wirklich gut aus. Ich arbeite normal mit meiner Studentenversion von Solid Edge, aber dort ist das Simulations Tool nicht dabei. Deshalb habe ich zu Inventor gegriffen um die Belastungssimulation durchzuführen. Ich habe das an einem Uni Rechner mit einer anderen Version (Inventor 10) schon mal durchgeführt und ich muss sagen da hat das wesentlich besser geklappt....

Ich werde jetzt mal probieren ob ichs hin kriege... wenngleich mir nicht wirklich klar ist, wie das mit dem Schnitt funktioniert. Welche Möglichkeit hab ich, eine passende Geometrie selbst zu erstellen?

Ach ja. Das Ganze ergibt schon einen Sinn wenn man den Anwendungsfall kennt 

Danke nochmal.

Grüße

Sepp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kraxelhuber
Mitglied
staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von Kraxelhuber an!   Senden Sie eine Private Message an Kraxelhuber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kraxelhuber

Beiträge: 726
Registriert: 28.03.2007

MS Windows 7 64-bit;
Intel Core i7 CPU 965
@ 3.20GHz, 12GB RAM;
NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB;
HP LP3065 - 30" TFT Monitor;
AIP 2014

erstellt am: 10. Nov. 2009 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich


ohne-scheitelpunkt.jpg


mit-scheitelpunkt.jpg

 
Für die Positionierung von Lasten hast du die Möglichkeit "Flächen" und "Punkte" auszuwählen.
Wenn nun eine zylindrische Fläche auf eine planare Fläche trifft hast du i.d.R. ja keinen Punkt. Wenn du nun die zylindrische Fläche mit einer zusätzlich erzeugten Arbeitsebene (positioniert an der Stelle wo du den Punkt haben möchtest) schneidest (trennst), dann kannst du den flächenmäßig erhaltenen Scheitelpunkt als Kraftangriffspunkt definieren.

------------------
Gruß Dirk

Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.
(David Hilbert)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sepp85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sepp85 an!   Senden Sie eine Private Message an sepp85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sepp85

Beiträge: 4
Registriert: 04.11.2009

erstellt am: 10. Nov. 2009 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gut jetzt habe ich die Belastungsanalyse endlich hinbekommen. Danke für den Tip.

Jetzt hänge ich nur noch an der Schnittansicht fest... gibts irgendwelche Tips welchen Befehl ich da am besten nehme bzw. wie ich da am besten vorgehe? 

P.S. Mag sein das die Analyse rein akademischen Wert hat. Mir ist klar, dass man sich auf die Ergebnisse nicht blind verlassen kann, trotzdem bieten sie gewisse Anhaltspunkte.

mfg

Sepp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 10. Nov. 2009 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Modellier-Umgebung, eine neue Querschnittanalyse erstellen.
Dann wieder in's FEM schalten.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Josef Liederer
Mitglied
Konstrukteur, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von Josef Liederer an!   Senden Sie eine Private Message an Josef Liederer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Josef Liederer

Beiträge: 593
Registriert: 27.02.2002

Inventor 2010, 2013
ProE WF 2 und 4
NVIDIA Quadro 4000
Xenon E5-1620 3,6GHz
16 GB Ram
WIN 7 Prof SP2

erstellt am: 10. Nov. 2009 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich


Schnitt_Belastungsanalyse.png

 
Hallo Sepp,

schneiden kannst du das Ding, die Schnittflächen sind aber nicht mit den Spannungsfarben gekennzeichnet.

Josef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sepp85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sepp85 an!   Senden Sie eine Private Message an sepp85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sepp85

Beiträge: 4
Registriert: 04.11.2009

erstellt am: 10. Nov. 2009 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok dann hat sich das erledigt wenn das nicht eingefärbt ist. Ich danke trotzdem allen für die Hilfe und die guten Ratschläge  

Ach ja, rein interessehalber, gibts denn überhaupt Möglichkeiten sich die Spannung im Inneren anzeigen zu lassen? Ich vermute mal dort braucht man dann andere Programme.

mfg

Sepp

[Diese Nachricht wurde von sepp85 am 10. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 11. Nov. 2009 01:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sepp85 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sepp85:
Das Ganze ergibt schon einen Sinn wenn man den Anwendungsfall kennt  
OK, sorry für den Daumen. War vielleicht zu pauschal, weil so oft absoluter Unsinn mit FEM gerechnet wird, wenn das nötige klassische Fachwissen fehlt, was auch durch Computer nicht ersetzt werden kann.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz