| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnung: Symmetrielinie für rechteckige Elemente? (2879 mal gelesen)
|
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Baugruppe in eine Zeichnung eingefügt. Nun möchte ich eine Symmetrielinie für diese Baugruppe haben. Grob gesagt handelt es sich um zwei Rechtecke die Mittig übereinander liegen und Symetrisch sind. Unter automatische Mittellinienmarkierung kann ich ankreuzen was ich will, er markiert mir nur die Radien und Bohrungen. Auch nicht wenn ich rechteckig angeordnete Elemente markiere. Gibt es eine Möglichkeit, die Linie automatisch rein zu legen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
|
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe alle Automatischen Mittellinienmarkierungen raußgenommen, die Zeichnung gespeichert, geschlossen, wieder geöffnet und dann unter Automatische Mittellinien Arbeitselemente markiert. Wie man sie dann wieder rauß bekommt ohne sie mit entfernen zu löschen weiß ich allerdings nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Moin! Zwei Rechtecken, die symmetrisch übereinander liegen, würde ich keine Mittellinie verpassen. Mittig und symmetrisch ist der Normalfall und darf angenommen werden, wenn nichts anderes bemaßt ist. Man bemaßt auch keine rechten Winkel. Mittellinien kennzeichnen IMHO nur zylindrische Geometrien, und ich finde es daher auch passend, dass die Automatik nichts Anderes vorsieht. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|