Zitat:
Original erstellt von Little_Devil:
... Schriftzug SEW ... als einzelne Parts ...
Ja, das ist wirklich ein Highlight des Themas "Übertriebene Detailiertheit von Importmodellen". Aber immerhin sind es keine einzelnen Buchstaben

Problem ist nur: bei AK von so was wird die Rechnerlast nicht geringer. Die Anzahl Ecken und Kanten bleibt nämlich dabei meist gleich. Wenn es in dem Modell eine große Anzahl Exemplare eines Bauteils gibt, wird der RAM-Verbrauch sogar höher.
Wie schon so oft geschrieben: auf wirklich sicherem Grund ist man nur mit eigenen, auf das Wesentliche reduzierten Modellen. Das Importmodell kann dabei gut helfen, um die Maße im eigenen Platzhalter-Modell korrekt wiederzugeben, aber direkt in meine Konstruktions-iam nehme ich ein Importmodell praktisch nie.
Ich wünschte, es wäre nicht nötig, so abweisend zu raten, aber die Zeit ist noch nicht gekommen, wo die meisten Anbieter verstanden hätten, was man beim Konstruieren tatsächlich an Informationen braucht und was nur stört. Nie käme einer auf die Idee, in einem Maßblatt oder einem Stell- oder Montageplan die gesamte Konstruktion mit sämtlichen Maßen und Toleranzen zu drucken, aber im CAD-Modell wird man regelmäßig mit so was zugeschaufelt.
Es ist noch ein weiter Weg 
------------------
Roland
www.Das-Entwicklungsbuero.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP