| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Wie funktioniert eine Belastungsanalyse? (1068 mal gelesen)
|
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 11. Okt. 2009 02:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe noch nie zuvor eine Belastungsanalyse durchgeführt. Nun befasse ich mich jedoch damit und ich komme nicht wirklich zurecht damit. Mal ein einfaches Beispiel: Ich wähle in Inventor 2010 ein rechteckiges Blech aus. Dann gehe ich auf die Belastungsanalyse. Ich wähle Simulation starten aus und gebe ein Material für mein Blech an. Danach lasse ich zwei Kräfte und ein Moment auf das Blech wirken. Wenn ich dann die Simulation ausführe wird mein Bauteil komplett blau. Ich sehe nirgends verdrehung oder Rote stellen durch Krafteinwirkung. Dazu nun meine Fragen: Was muss man noch alles angeben damit ich z.B. auch rote Stellen auf meinem Blech sehe? Bzw. Könnte mir jemand eine kurze Anweisung schreiben was ich z.B. alles anklicken und angeben muss damit da auch was auf mein Blech wirkt und ich ein schön bunt belastetes Blech erhalte?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Okt. 2009 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Wenn´s nur "schön bunt" sein soll, hast Du das falsche Werkzeug. Da wäre Paint geeigneter. Ansonsten reicht es nicht einfach nur Kräfte und Momente anzugeben. Jedes Bauteil wird irgendwie gelagert und schwebt nicht nur einfach in der Gegend herum. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeichneschön Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 25.12.2008 Betriebssystem: Windows 7 64-Bit<P>CPU: Intel I-Core 7 1,6 GHz<P>Grafikkarte: Quadro 2000 Grafikspeicher 4822MB Dedizierter Viedeospeicher 1024MB 16GB-RAM DDR3 1333MHz<P> Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 11. Okt. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich denke jeder weiß was mit bunt gemeint war. Also man muss praktisch im Reiter Abhängigkeiten. Noch festlegen, wo die Baugruppe aufliegt. Neue Frage: Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Statischer und Modelanalyse? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Okt. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Okt. 2009 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Zitat: Original erstellt von Zeichneschön: Ich denke jeder weiß was mit bunt gemeint war. Also man muss praktisch im Reiter Abhängigkeiten. Noch festlegen, wo die Baugruppe aufliegt. Neue Frage: Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Statischer und Modelanalyse?
Erst einmal F1 drücken.... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TStein Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 524 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
|
joeki Mitglied Inge Nöhr
 
 Beiträge: 234 Registriert: 31.03.2008 Sender: Intel Xeon 2687W V3, 128GB RAM, 2x 512GB SSD Raid 1, 3x 1TB Raid 5, Win10, Inventor 2017 + ACAD Produkte, Vault WG 2017, Ansys WB 17.1+18.0 Receiver: Intel i5 6500, 8GB RAM, 256GB SSD, Win10, Vault WG 2017, ACAD Hilfsprogramme, Evoluent Vertical Mouse V4, Space Navigator, Dell 27'' + Samsung 19''
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeichneschön
Zitat: Hier lesen und Herrn Gebhardt eine Mail schreiben!
Na, ob der Herr so glücklich ist, wenn man ihn um eine Anleitung für ein Konkurrenzprodukt bittet??? 2010 arbeitet nicht mehr mit der gleichen FEM Engine. Einen MA von CadFem fragen halte ich nicht für sooo ratsam... [Diese Nachricht wurde von joeki am 13. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |