Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bohrung in Wendel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bohrung in Wendel (3389 mal gelesen)
dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 10. Okt. 2009 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Wendel.zip

 
Hallo
Ich hab da ein Problem, bei dem ich überhaupt micht mehr weiter weiß!
Ich möchte Langlöcher in einen Wendel bohren, die noch dazu unterschiedlichen Abstand zueinander haben.
Dank bert007 kann ich zwar jetzt löcher in einen Wendel bohren, aber nur wenn sie alle den gleichen Abstand auf dem Pfad haben.
Ich möchte aber das erste Loch z.B.: 20 cm vom Wendelanfang haben und dann 5 Löcher mit einem Abstand von je 35 cm.
(zur Illustration hab ich 2 ipt Dateien mitgepackt).

2. Frage:
Wenn ich diesen Wendel als Zeichnung bemaße, bekomme ich von den Bohrungen durch die schräge Oberfläche reduzierte Längen. Kann man das einstellen, daß in der Zeichnung die wahren Maße (nähmlich schräg gemessen) angezeigt werden?
Vielen Dank
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 11. Okt. 2009 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreamlab 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend!

Falls Du kein Gussteil sondern ein Blechteil fertigen möchtest, kannst Du auf diese Methode zurückgreifen. Da sollten auch die Löcher kein Problem mehr darstellen, denn es sind Flächen für Skizzen vorhanden.

Denk auch daran, dass Inventor 2008 die Nachbearbeitung der Abwicklung erlaubt.

Viel Erfolg!

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 15. Okt. 2009 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke !
War gerade länger im Ausland und bin eben erst zurückgekommen.
Werde mir das mal anschauen.
Grüsse
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 17. Okt. 2009 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas.
Ja das mit der Abwicklung ist ein Problem-->soll heissen funktioniert hier nicht (es wird ein Körper verlangt).
Eine Nachbearbeitung des flat Körpers wirkt sich im ungefalteten Körper nicht aus (IV2008).
Grüsse
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 18. Okt. 2009 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreamlab 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen!

Ich hätte da mal einige Fragen, anhand derer eine Problemlösung u.U. schneller findbar sein könnte:

1.) Handelt es sich um eine theoretische Aufgabenstellung aus Spass an der Freude oder um eine echte Konstruktion?

2.) Was genau soll eigentlich gefertigt werden (Teilebezeichnung, Einsatzzweck und Sinn der Langlöcher)?

3.) Möchtest Du einen Schneckenflügel oder ein Schneckengewinde konstruieren?

---> Schneckenflügel: Aus einem Stück gewalztes Segment, das eine gleichbleibende Blechstärke aufweist; Förderspiralen werden durch das Hintereinandersetzen mehrerer Schneckenflügel erzeugt
---> Schneckengewinde: Aus einem Stück gewalzter,  mehrgängiger Spiralkörper, der keine gleichmässige Blechstärke aufweist

4.) Wird das im eigenen Betrieb gefertigt, oder soll es ausser Haus produziert werden?

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 18. Okt. 2009 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas!
Es ist eine theoretische Aufgabenstellung.
Ich habe eine Schlammförderschnecke gesehen, die ich nachzeichnen möchte.
Ich verstehe deine Fragestellung... bei Schneckenflügel könnte ich den Wendel zusammensetzen.
Wozu die Löcher dienen, weiss ich nicht-->aber es lässt mich nicht mehr los.
Bei gleichbleibendem Lochabstand sehe ich kein Problem, aber bei unterschiedlichem Lochabstand sehe ich keine Lösung.
Interessant wären Lösungswege für beides (Schneckenflügel, Schneckengewinde)
Danke für dein Interesse
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bert007
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von bert007 an!   Senden Sie eine Private Message an bert007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bert007

Beiträge: 586
Registriert: 29.06.2004

AIS 2017 Ultimate

erstellt am: 18. Okt. 2009 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreamlab 10 Unities + Antwort hilfreich


Wendel_Bert.zip

 
Du kannst ja mehrere Anordnugen machen: 1. Anordnung mit 2 Elemente und 2. Anordnung mit 5 Elemente.
Weiters solltest du beim erstellen des 3D-Pfades nicht das ganze Bauteil auswählen sondern nur die obere Fläche.
Beim erzeugen der Spirale benötigst du die erstellte achse nicht. Nimm statdessen eine Ursprungs-Achse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bert007
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von bert007 an!   Senden Sie eine Private Message an bert007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bert007

Beiträge: 586
Registriert: 29.06.2004

AIS 2017 Ultimate

erstellt am: 18. Okt. 2009 18:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreamlab 10 Unities + Antwort hilfreich


Wendel2_Bert.zip

 
Hier noch ein mal mit einem angeordnetem Langloch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 18. Okt. 2009 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,
Probier ich gleich aus - bin jetzt eine Woche nicht da meld mich nachher ob ichs hingebracht hab.
Ich denk mir so wie dus meinst nehm ich unterschiedliche Pfadlängen um die verschiedenen Abstände zwischen den Bohrungen hinzukriegen.
Damit kann ich mich jetzt wieder eine Zeit beschäftigen.
Viele Grüsse
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 18. Okt. 2009 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Wendel_1.zip

 
Ich habs noch schnell ausprobiert und mit deiner Anleitung komm ich auch irgenswie hin.
Leider kann ich deine Dateien nicht öffnen da du wahrsheinlich eine neuere Version verwendest.
grüsse
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bert007
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von bert007 an!   Senden Sie eine Private Message an bert007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bert007

Beiträge: 586
Registriert: 29.06.2004

AIS 2017 Ultimate

erstellt am: 18. Okt. 2009 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreamlab 10 Unities + Antwort hilfreich


Wendel_Bert.JPG

 
Hier ein Bild!
Ich würde aber nur das erste Langloch modelieren und die restlichen über Anordnung erstellen.
Da brauchst du nur einen Punkt, eine Abreitsebene, eine Skizze und auch nur eine Extrusion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

dreamlab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dreamlab an!   Senden Sie eine Private Message an dreamlab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreamlab

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2009

AMD Phenom II X4 2,8 GHz
6GB RAM
NVIDIA GeForce GT 230
WIN 7 x64

erstellt am: 25. Okt. 2009 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das hab ich urprünglich probiert,(nur ein Loch modelieren; die anderen per Anordnung) leider gibts da einen bug-soll heissen in diesem Fall funktionierts bei mir so nicht.
Aber formal ist das Problem (dank deiner Beiträge)für mich gelöst.
Grüsse
alf

------------------
AMD 3000+ XP SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz