|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Stückliste (3330 mal gelesen) | 
 | Ebnerman Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 26.09.2009
 Aktuelle Version IV11 |    erstellt am: 07. Okt. 2009 14:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wenn ich meine Stückliste nun Editiert habe und Normteile in einer Baugruppe eingebaut sind, dann werden sie in der Stückliste nicht so angezeigt wie ich es gerne hätte. Der Werkstoff passt nicht und die Benennungen und Normen werden in den falschen Zellen angezeigt. Kann ich da etwas umstellen ohne die Normteile zu kopieren - neu abzuspeichern und zu editiern, und ohne die Stückliste von Hand immer wieder neu umzuschreiben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 07. Okt. 2009 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Das geht über die Inhaltscenter Bibliothek. (Extras --> Inhaltscenterbearbeiter) Dort kannst du neue Spalten zu den Normen hinzufügen, bestehende ändern sowie die Benennung ändern. Bereits in der Bibliothek angelegte Materialien kannst du dort auch zuweisen. Um die Werte auf schon genutzte Normteile anzuwenden musst du in einer Baugruppe einfach Extras-->Normkomponenten aktualisierne auswählen. Alle darin enthaltenen Normteile werden aktualisiert. ------------------Gruß, Gandhi
 Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
 CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Norbert Saremba Mitglied
 Vault-Administration / Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 26.03.2003
 |    erstellt am: 07. Okt. 2009 15:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Hallo zu aller erst musst du dir aber eine eigene Bibliothek anlegenDas geht unter Projekte - Inhaltscenter-Bibliothek konfigurieren - Bibliothek erstellen
 Diese kannst du dir dann unter Bibliothek-Bearbeiter mit gewünschten Inhalten füllen und bearbeiten.
 GrussNorbert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 07. Okt. 2009 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 07. Okt. 2009 17:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 Moin!
 Weniger Arbeit ist, die Normteile selber zu modellieren.  Für mich ist das Monstrum namens Inhaltscenter gestorben. Der Aufwand, den man betreiben muss, bis das herauskommt, was man braucht, rechnet sich einfach nicht. 
 Naja .... eigene Bib erstellen dauert geschätzte 3 min
 Normteil Famile in die eigene Bib kopieren nochmals ca. 3 min
 Familientabelle anpassen ca. 15min mit Übung ca. 10min.
 Natürlich ist die Qualität des eigenmodellierten Teils unschlagbar wenn ich das Beispiel anhand einer DIN 912 (ja ich weiß die gibt´s nicht mehr, aber sag das mal den Schraubenhändlern !!) durchziehe, weiß ich wirklich nicht ob du schneller bist. Entweder machst du dir ein Template .... oder ein i-Part, das Template ist schnell gezimmert, danach mußte jede Schraube anpacken und anpassen (wenigstens die 3 Parameter Länge,Durchmesser, Material) ... und ein iPart ist schon wegen der Größe der zugrunde liegenden Tabelle nicht der Weisheit letzter Schluß. Ein iPart ins CC publiziert ... kombiniert Qualität mit Geschwindigkeit. wenn ich mir die Fragen des Herrn Ebnerman so anschaue, scheint mir hier doch eine Grundlagen-Schulung das sinnvollste zu sein ... nur so meine Meinung am Rande. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 07. Okt. 2009 18:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Hallo Stefan, es ist nicht die Qualität, sondern die Beweglichkeit. Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, ein neues iProp, z.B. eine fremdsprachige Benennung, für die Stückliste benötige, kann ich die bei normal modellierten Normteilen in Sekunden über den Stücklistenbrowser anlegen. Oder man benötigt mal Normteile aus besonderem Material oder mit besonderer Oberflächenbehandlung, da kann man einfach ein paar Dateien kopieren, umbenennen, Einträge ändern und fertig. Und immer nur genau das, was benötigt wird.  Im CC ist jede einzelne dieser kleinen Änderungen immer ein Riesenangang, und man sieht sich gezwungen, alles immer für eine ganze Familie zu machen, weil es eben so umständlich ist, dass man es nicht für einzelne Schrauben machen mag. Und das kann auch nicht jeder, dafür ist immer Admin-Wissen und -Können erforderlich.  Jeder normale User kann aber ein normales Normteil modellieren und abspeichern, und wenn daran etwas nicht stimmt, kann man das nachher auch noch kurzerhand ändern. ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 08. Okt. 2009 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  DAnn fahre doch 2-gleisig. Ansonsten hast Du eine neue Eigenschaft im CC mit 5-10 Mausklicks angelegt, für alle Varianten einer Familie..... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Okt. 2009 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Wir verwenden das CC nicht, aus dem einfachen Grund weil es uns nicht gelungen ist die Darstellung der CC-Teile  in der Stüli so hinzutrimmen wie es der Kunde haben wollte. Nach mehrtägigem Herumprobieren haben wir kurzerhand sämtliche benötigten Normteile 1x generiert, mit den für uns idealen iProps ausgefüllt und gut ist's. Das war halt 1x 1 Woche Arbeit, seither brauchen wir uns um das ganze Thema AMDS/CC/usw. überhaupt nicht mehr zu kümmern, und wo keine Software da keine Verwaltung derselben und keine Softwarefehler usw. Ich höre immer wieder dass Andere das in wenigen Minuten abgehandelt hätten... Soll mal herkommen so ein Mann und mir das in wenigen Minuten erledigen, ich zahl' die Anreise... <G> ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 08. Okt. 2009 10:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 Wir verwenden das CC nicht, aus dem einfachen Grund weil es uns nicht gelungen ist die Darstellung der CC-Teile  in der Stüli so hinzutrimmen wie es der Kunde haben wollte. Nach mehrtägigem Herumprobieren haben wir kurzerhand sämtliche benötigten Normteile 1x generiert, mit den für uns idealen iProps ausgefüllt und gut ist's.
 Das war halt 1x 1 Woche Arbeit, seither brauchen wir uns um das ganze Thema AMDS/CC/usw. überhaupt nicht mehr zu kümmern, und wo keine Software da keine Verwaltung derselben und keine Softwarefehler usw.
 Ich höre immer wieder dass Andere das in wenigen Minuten abgehandelt hätten... Soll mal herkommen so ein Mann und mir das in wenigen Minuten erledigen, ich zahl' die Anreise... <G> 
 Deal ? Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Okt. 2009 10:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Du gehst jetzt wahrscheinlich davon aus dass das ganze Zeugs auf allen Rechnern schon installiert und eingestellt ist und läuft, und nur nicht verwendet wird. Kann Dir aber gleich dazusagen: Auf einer der Workstations gibts keinen Zugriff auf's CC und daran haben sich bisher Alle die Zähne ausgebissen. Und die Probleme an denen wir beim Stücklisteneintrag der CC-Teile gescheitert sind war auch nicht was ganz Triviales. Also Du kannst mir gerne Deine Anreisekosten sagen, Ersatz gibts nur wenn Alles läuft nachher <G> ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 08. Okt. 2009 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Hallo Leo, dann legen wir mal die Spielregeln fest: 1. die Zeitrechnung für Modifikationen am CC zählt erst, wenn die Probleme deines CC´s gelöst sind. 2. Wir definieren einen Zeitraum in dem die Problematik deines CC gelöst werden soll, wir definieren eine Zeit in der eine Teilefamilie angepasst werden soll, diese ist die Wettbewerbszeit 3. Wenn in diesem Zeitraum dein CC nicht lauffähig ist, wird exemplarisch eine Teilefamilie auf deine Erfordernisse angepasst: Diese Zeit zählt.  4. Vorraussetzungen: Freier Zugriff auf´s Web, Vollzugriff als Admin auf die betroffen Rechner und den Server.  5. Ablauf:- Anreise, Begrüßung etc.
 - Analyse des Istzustandes
 - Knacken deines Problems
 - Wettbewerb
 - Abschlußbesprechung mit ....
 6. Kosten : Eine Strecke laut Google-Maps ca 480km. Bei meinem Fahrzeug und meinem Fahrstil sind das Hin und Zurück 2 Tankfüllungen:Sprit: 132¤ Pickerl: 8 ¤
 wären 140¤. Wenn ich gewinne zahlst du, wenn du gewinnst zahle ich. Unterbringung etc zahle ich so oder so. Falls ich das mit einem Termin in deiner Nähe (ein Kunde sitzt in Hallein) kombinieren kann ist dieser Punkt nichtig. Übrigens: Falls ich gewinnen würde, würde ich den Betrag hier dem Forum stiften. 7. sonstiges: - Fals dir noch was einfällt, nur zu.
 Grüße Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Okt. 2009 12:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
 Zitat:Original erstellt von Husky:
 ...
 1. die Zeitrechnung für Modifikationen am CC zählt erst, wenn die Probleme deines CC´s gelöst sind....
 
 Genau da fängt's schon an zu hapern, denn das CC läuft eben nicht durchgängnig, und das Problem scheint Guru-resistent zu sein. Und für mich ist nicht eine einzelne Tätigkeit an einer Tabelle interessant, sondern, was brauchts um den Erfolg auf der Zeichnung zu haben.(da zwicken noch zwei, drei weitere Dinge, die noch zu diskutieren wären)
 Mit allen anderen Randbedingungen könnt' ich mich anfreunden (ausser dass Du natürlich bei uns beherbergt würdest). ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 08. Okt. 2009 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Hallo Leo, .... Wir verwenden das CC nicht, aus dem einfachen Grund weil es uns nicht gelungen ist die Darstellung der CC-Teile  in der Stüli so hinzutrimmen wie es der Kunde haben wollte. Nach mehrtägigem Herumprobieren haben wir kurzerhand sämtliche benötigten Normteile 1x generiert, mit den für uns idealen iProps ausgefüllt und gut ist's.... Ich kann natürlich nicht garantieren, das ich dein CC überall und sorgenfrei zum laufen bekomme. ... Deine obige Aussage bezieht sich ja auch auf die Darstellung von Normteilen in der Stückliste. Da bin ich der Meinung das das gehen muß.
 Dein CC stotterfrei zum laufen zu bekommen, bzw. die möglichen Ursachen zu analysieren, wäre ein Goody oben drauf, auf das ich mich natütlich auch einlasse
   Ohne jetzt genau zu wissen wo´s bei dir hakt, dieses Problem kann aber ganz massiv Zeit verbrennen und hat ja eigentlich nichts mit unserem Wettbewerb zu tuen. Deswegen habe ich das herausgetrennt.
 Aber du kannst gerne die Spielregeln optimieren    Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 08. Okt. 2009 12:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Stefan, Kannst Du mal einen screenshot mit einer typischen Stückliste von Dir reinstellen (Spaltenüberschriften und ein paar Fertigungsteile, ein paar Zukaufteile und ein paar CC-Teile). Ich vermute ja insgeheim dass wir nur zu dumm waren das richtig anzupassen. Nach mehrtägigen Versuchen ohne Erfolg hab' ich halt die Notbremse gezogen damals, und bis heute ist noch keine Ideallösung aufgetaucht aus der CC-Ecke (wir haben aber auch nicht mehr extra gesucht seither).Denn eigentlich bin ich Konstrukteur von Beruf, und nicht Softwarebändiger.
 
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 08. Okt. 2009 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Okt. 2009 07:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Danke Stefan. Eines der für uns unlösbaren Probleme war, dass in Zeile 9-14 nur die Norm in der Spalte Norm und nur die Benennung in der Spalte Beschreibung aufscheinen sollte. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 09. Okt. 2009 07:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 09. Okt. 2009 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 09. Okt. 2009 08:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 Danke Stefan.
 Eines der für uns unlösbaren Probleme war, dass in Zeile 9-14 nur die Norm in der Spalte Norm und nur die Benennung in der Spalte Beschreibung aufscheinen sollte. 
 Das ist reine Einrichtungssache... eben die weiter oben von mir genannten paar Minuten.Wie du an den Beispielen von Ghandi und Daniela siehst, jeder nach seinem Geschmack.
 wenn du mir einen Auszug aus deiner "Wunsch-Stückliste" schickst werde ich mal versuchen sowas aufzubereiten. Mein Angebot steht, zumal ich eine Ahnung habe, warum der eine oder andere Rechner bei dir nicht ans CC will.  Grüße  Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Okt. 2009 08:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 09. Okt. 2009 09:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   |