| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Aluprofilrahmen variabel erstellen (972 mal gelesen)
|
nhalder Mitglied Technischer Zeichner - Maschinen und Anlagentechnik

 Beiträge: 31 Registriert: 03.02.2009 Autodesk Inventor 2008 Schüler<P>Windows XP
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich kämpfe schon ne weile mit folgendem problem: Ich erstelle Elemente aus (eigenen) aluminiumprofilrahmen. Jeweils frontrahmen rückrahmen etc = 6Stück. Die rahmen müssen auf das außenmaß adaptiv sein. Jeder rahmen hat seine eigene baugruppe, da noch ein haufen einzelteile an die einzelnen rahmen angebaut werden. Und zu guter letzt sollte das außenmaß variabel sein. Nun habe ich folgendes gemacht: jedes profil einzeln erstellt, aufe eine xls verknüpft und komplett mit bohrungen etc modelliert. jeden rahmen einzeln zusammengebaut. So, jetzt will ich neben dieses element in einer übergeordneten baugruppe das selbe teil in einer anderen größe stellen. geht nicht, weil inventor das einfache kopieren des ordners und ändern der eingaben in der tabelle nicht aktzeptiert! Wie packe ich so etwas am besten an? bin für jede hilfe dankbar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nhalder
Hallo nhalder, Andreas Gawin hat eine sehr umfangreiche Zusammenstellung zum Thema Mastermodelling hier gepostet. Das könnte dir weiterhelfen. ------------------ Gruß, Gandhi Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC [Diese Nachricht wurde von muellc am 29. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nhalder
Zitat: Andreas Gawin hat eine sehr umfangreiche Zusammenstellung zum Thema Mastermodelling hier gepostet.
...zu dem das Thema Multibodies seit Einführung der 2010er auch erwähnt werden sollte. Für dich aber wahrscheinlich nicht relevant weil du mit der 2008er köchelst... ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nhalder
Hallo, Zum Kopieren reicht es nicht aus einfach nur die Ordner zu kopieren und fertig. Kopieren kannst du sehr gut mit dem Designassistent und mit Vault. Ob diese beiden Tools nicht eingebettete Excel-Tabellen abfangen können weiss ich nicht. hier gerade letztens eine ähnliche Frage. Grob gesagt, dass was du mit der xls gemacht hast, geht auch mit der abgeleiteten Komponente und diese kann eben auch noch einiges mehr weiter geben, als nur Werte. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |