| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verrunden von Flächen (1203 mal gelesen)
|
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007
|
erstellt am: 17. Sep. 2009 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 17. Sep. 2009 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Hallo Ich vermute weil die Flächen vorne auf 0mm Breite laufen. Damit paßt dort der kleinste Radius trotzdem nicht rein. Entweder vorn die Spitze kappen oder vielleicht geht auch variabler Radius. ------------------ MfG RK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Sep. 2009 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
|
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007
|
erstellt am: 18. Sep. 2009 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von Doc Snyder: [B]Moin! Um die Situation zu erkunden, versuche es zunächst mal mit einem sehr sehr kleineren Radius. Und erklär mal bitte mehr, wenn Du Hilfe erwartest! Auf dem Bild können wir ja noch nicht ein mal sehen, welche Kanten Du eigentlich verunden willst. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Verrunden will ich die beiden Kanten. Selbst ein Radius 0.1mm funktioniert nicht, variabel habe ich auch schon probiert. Die beiden Flächen die von rechts/links nach oben verlaufen habe ich auf Arbeitsebenen platziert die über 3 Punkte fixiert werden.Die mittlere schräge Fläche habe ich über Drehung erstellt, siehe 1.3. Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 18. Sep. 2009 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Hallo Besteht die Möglichkeit das Modell (oder den betreffenden Teil) hier reinzustellen? Sonst könnte das in eine Rateorgie ausarten. ------------------ MfG RK [Diese Nachricht wurde von rkauskh am 18. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007
|
erstellt am: 18. Sep. 2009 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von rkauskh: [B]Hallo Besteht die Möglichkeit das Modell (oder den betreffenden Teil) hier reinzustellen? Sonst könnte das in eine Rateorgie ausarten. Nein, geht leider nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Sep. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
|