| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: DWG in ipt-Skizze einfügen/löschen (2816 mal gelesen)
|
DonChilli Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 04.09.2009
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leut´, ich habe ein aus meiner Sicht größeres Problem und keiner unserer Jungs im Büro weiß Abhilfe. Zudem kann ich ohne Lösung des Problems nicht weitermachen. Konkret: Inventor 2009 32bit Ich habe ein größeres Hallenlayout vom Kunden als DWG-file vorliegen. Zwecks Kollisionserkennung dachte ich mir, dieses in eine Skizze auf meinen 3d-Hallenboden zu legen. Gesagt, getan....das aufs nötigste reduzierte DWG mit dem entsprechenden Skizzenbefehl hereingeholt. Dauer Import: 30min! Daucher Speichervorgang: 5min! Nun das eingefügte dwg-Layout entsprechend auf Skizze positionieren Dauer Positionieren: nach 30min abgebrochen! Also Skizze löschen und andere Lösung suchen Dauer Löschvorgang: 1 Stunde and still counting Wie bekomm ich jetzt diese mehr als lästige Skizze aus meinem Bauteil, auf dem relativ viele Abhängigkeiten zun div. Baugruppen hängen!? Kann ich vielleicht das ipt-file mit einer Art Editor öffnen und die entsprechenden Daten herauslöschen??
Vielen Dank für eure Antworten schon im Voraus!!!
Beste Grüße vom Bodensee Stefan PS: Hab diese Problem an/mit mehreren Rechnern versucht zu lösen, nützt alles nix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner Kruse Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.05.2002 AIP2013
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
Werner hat den bestmöglichen Rat gegeben, alternativ wäre auch noch das Backup von gestern empfehlenswert. Und könnten wir bitte diesen Erlebnisbericht als mahnendes Beispiel für alle DWG-nach-IV-Importierer mit rotem Drehlicht an oberster Stelle der Threadliste fixieren? IV ist und bleibt ein 3D-Programm das zur Not ein paar 2D-Stricherl handhaben kann. Hallenpläne haben im IV nichts zu suchen, dafür gibts das (hier im Forum oft geringgeschätzte) Mechanical. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChilli Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 04.09.2009
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo die Runde, vielen Dank Werner für deinen Tip. Ein "Hoch" den OldVersions! Anscheinend bin ich nicht der erst und einzige mit dem Problem. Wie übernehmen die Profis ein Hallenlayout am Besten in die 3d-Umgebung? Ist es vielleicht schlauer, ein idw bzw. dwg zu erzeugen und dieses dann aufs 2d-Hallenlayout zu legen? Besten Dank nochmals für die Hilfe Beste Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
Wenn Du zumindest den unbedingt notwendigen Teil des 2D-Hallenlayouts (also z.B. Fussboden, Hallensteher, Störkonturen) als (ganz niedriges) 3D-Bauteil erstellst ist's schon sehr viel besser. Das ausführliche Layout kannst Du dann in einer Inventor-DWG im Mechanical per XREF einfügen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dirk1608 Mitglied Dipl. Ing. Produktionstechnik
 
 Beiträge: 144 Registriert: 06.09.2006 HP Z400 Intel Xeon CPU W3680 @ 3,33GHz 8 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Win7 Professional x64 Inventor 2010/2011/2012/2013
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
|
dirk1608 Mitglied Dipl. Ing. Produktionstechnik
 
 Beiträge: 144 Registriert: 06.09.2006 HP Z400 Intel Xeon CPU W3680 @ 3,33GHz 8 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Win7 Professional x64 Inventor 2010/2011/2012/2013
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
Zitat: Original erstellt von dirk1608: gehört zwar nicht hierher... aber wie bekomme den obigen link hin, dass er auch richtig aufgerufen wird?
was Du unter "richtig" verstehst, sollte man wissen! Meinst Du, dass der ganze Thread so positioniert wird, dass ein bestimmter Beitrag im Browserfenster steht? Dazu gibt es etwa links oben am Posting das Symbol einer Kette. Da wird der Link der Seite durch die Nummer des Postings ergänzt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
Das Problem hatten wir auch schon. Wenn du kannst schicke mir doch bite mal die DWG als PM ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChilli Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 04.09.2009
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Maahlzeit, nochmals ein Dankeschön für die hilfreichen Antworten. Mittlerweile hab ich es nochmals mit dem Import versucht, allerdings mit einem deutlich abgespeckten Hallenlayout. Das Problem dabei war nicht die Hallengeometrie, sondern vielmehr die Zukaufanlagen mit tausenden von Linien die als solche auf den ersten Blick nur sehr schlecht zu erkennen und demzufolge nicht gelöscht wurden. Klassischer Anwenderfehler Jedoch sind wir per "Order di Mufti" dazu angehalten, vorliegende 2d-Kundenlayouts zwecks Kollisionsprüfung etc. in die 3d-Umgebung zu übernehmen. Mal sehen, wie lange wir damit noch Probleme haben werden. Tschüss mit Ü Gruß Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
Ein paar Tips: Die DWG vorher in ACAD abspecken, aber ordentlich! Sofort nach Import alles fixieren. Die Import-Skizze dann sofort unsichtbar machen. Import-Skizze niemals selber nutzen, immer nur Projektionen von den benötigten Teilen in andere Skizzen machen und die Import-Skizze dann sofort wieder unsichtbar machen. Konturen besser in der Arbeitsskizze selber nachziehen und nur Ecken projizieren. Die Import-Skizze vor allem niemals sichtbar lassen, wenn Extrusion oder Drehung o.ä aufgerufen wird, denn dann werden automatisch alle sichtbaren Konturen gesucht, und das dauert dann ewig. Weitestmöglich die Linien in der Import-Skizze zu Konstruktionsgeometrie erklären, denn es gibt, wie ich mir aus berufenem Munde habe sagen lassen, auch im Hintergrund eine Konturenerkennung, die dann weniger zu tun hat und damit auch weniger CPU-Last erzeugt. Die Import-Skizze möglichst immer unsichtbar machen. Die Import-Skizze möglichst immer unsichtbar lassen. Die Import-Skizze möglichst immer unsichtbar halten. Die Import-Skizze immer so bald wie möglich wieder unsichtbar machen. ... ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonChilli
Ok, da isses. Ich schließe mich dem an was Leo gesagt hat, eins der besten Beispiele für "Warum ich keine AutoCAD-DWG´s in meine Inventor-Skizzen importieren möchte?" Läuft das denn jetzt einigermaßen rund nach dem Abspecken der des Layout-DWG´s? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |