| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Lochmantel (1317 mal gelesen)
|
neuwerkhof Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 240 Registriert: 26.02.2007 PDS-U 2011-2014
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wie bekomme ich denn eine vesetzte Anordnung in beide Richtungen hin? Also weitere Lochreihen genau mittig vorhandener Bohrungen. Achtung! bin in einer Schweißbaugruppe mit Bearbeitung. Mit Oberflächenstil bringt's mir nix da ich die Löcher in der idw bemaßen muss und geprüft werden muss ob Anschlußteile mit Gegenlöchern hier passen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neuwerkhof
Wenn Du mehrere Anordnungen erstellst kannst Du das gewünschte Ergebnis erzielen. Eine Anordnung darf auch gerne mehr als ein Loch enthalten, es könnte beispielsweise auch ein Lochmuster angeordnet werden, das quadratisch angeordnete Lochmittelpunkte zzgl. eines einzelnen Lochmittelpunktes im Zentrum des Quadratmusters hat. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuwerkhof Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 240 Registriert: 26.02.2007 PDS-U 2011-2014
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich jetzt nur die untere Lochreihe schräg nach oben anordnen könnte wäre ich schon zufrieden, aber wie? Sicher könnte man auch ein Lochmuster anordnen, je nach Mantelhöhe stimmt der Musteranfang aber nicht mit dem Musterende überein d.h. der Lochmantel hört irgendwann mit der 1.Lochreihe auf statt mit der 2. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Don Carlo Mitglied Konstruieren von Keramik und Glas
 
 Beiträge: 451 Registriert: 17.12.2002 IV 11 Sp1+2+3 Amilo M3438G 1,73 GHz 1 GB RAM NVIDIA GeForce 7600<P> Wo ist mein Zeichenbrett?
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neuwerkhof
Hallo neuwerkhof, ohne 2ten Bohrpunkt geht das glaube ich nicht. Arbeitsebene um x° verdrehen, kommt auf die Anzahl der Löcher an. Es gab schon Beiträge darüber, die sind allerdings ein Paar Jahre zurück, finden tue ich sie nicht auf die schnelle. Hänge mal 2 Bilder an, denke du meinst so was. Gruß Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuwerkhof Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 240 Registriert: 26.02.2007 PDS-U 2011-2014
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Genau sowas suche ich. Also ich werde jetzt eine Ebene genau zwischen 2 Löcher legen (Halber Abstand), dort einen Punkt setzen, dann eine Ebene rechtw. dazu damit ich diese versetzte Bohrung erstellen kann. Dann ganz normal die Bohrungen anordnen. Ist etwas umständlich, aber so isses halt. Danke für die Unterstützung soweit. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Don Carlo Mitglied Konstruieren von Keramik und Glas
 
 Beiträge: 451 Registriert: 17.12.2002 IV 11 Sp1+2+3 Amilo M3438G 1,73 GHz 1 GB RAM NVIDIA GeForce 7600<P> Wo ist mein Zeichenbrett?
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neuwerkhof
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neuwerkhof
Zitat: Original erstellt von neuwerkhof: Also ich werde jetzt eine Ebene genau zwischen 2 Löcher legen (Halber Abstand), dort einen Punkt setzen, dann eine Ebene rechtw. dazu damit ich diese versetzte Bohrung erstellen kann.
Warum diese zusätzliche Ebene? Du kannst doch direkt den Punkt ausbohren. Oder machst Du Bohrungen als negative Drehung ? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuwerkhof Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 240 Registriert: 26.02.2007 PDS-U 2011-2014
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|