| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Elyptische Bleche Abwickeln (2400 mal gelesen)
|
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wir zeichnen hier mit Inventor Schwimmbäder aus Edelstahl. Grundsätzlich geht das super, aber nun haben wir ein Elyptisches Bad und ich kann das nicht Abwickeln... ...hat mir Jemand Rat? Auskunft von unserem support: geht nicht! es geht vorallem um das obere schräge Blech! ..das kann doch nicht sein? bzw welches programm kann denn das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus L
Ab Inventor 2010 werden auch ellipsenförmige Körper abgewickelt. Dies ist durch die Berechnung eine Näherungskontur möglich. Die Programmfunktion heisst "erhabene Lasche". Du brauchst dazu zwei Skizzen, ähnlich wie bei einer "Erhebung". Stell doch einmal die Datei ins Forum, wobei nur die beiden Skizzen darin enthalten sein müssen. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus L
Moin! Mach es genauso wie man es früher auch gemacht hätte: Annähern. Einen Zug aus tangential angelegten Kreisbögen kann Inventor abwickeln, und die Abweichungen kannst Du durch die Anzahl Kreisbögen beliebig klein machen. Du brauchst allerdings etwas Übung mit der Skizzenumgebung, um die Kreisbögen an der Leitellipse zu "befestigen". Tip: Mach eine gesonderte Skizze dafür, in der die Ellipse nur eine Projektion ist. Und Du brauchst dabei weniger Maße (und weniger Kreisbögen) als man zunächst denkt. Die Punkte (nimm auch die Mittelpunkte (_nicht_ Zentrumspunkte!) der Bögen dazu) konizident auf der Ellipse und die Kreisbögen tangential zueinander ergeben schon eine weitgehende geometrische Bestimmtheit. [Beispiel ist IV 2009] ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Doc das sieht ja mal vielversprechend aus in Deiner Datei! Habe es soeben nachgemacht, aber Abwickeln ist nicht drinn! habe danach bei Deinem Modell die Abwicklung rausgelöscht und danach probiert Dein Modell abzuwickeln, was leider auch nicht gelang.... ...was mache ich falsch? Danke schon mal! Gruss markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus L
Zitat: Original erstellt von Markus L: Hallo Docdas sieht ja mal vielversprechend aus in Deiner Datei! Habe es soeben nachgemacht, aber Abwickeln ist nicht drinn! habe danach bei Deinem Modell die Abwicklung rausgelöscht und danach probiert Dein Modell abzuwickeln, was leider auch nicht gelang.... ...was mache ich falsch? Danke schon mal! Gruss markus
Hallo Markus,
vielleicht der Standardfehler - Blechdicke nicht richtig eingestellt? ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus L
|
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus L
|

| |
Markus L Mitglied Projektleiter Schwimmbadbau (Edelstahl)

 Beiträge: 10 Registriert: 23.09.2008 Rechner: HP XW 4600 Workstation, NVIDIA Quadro FX 3700, XP 64, 8Gb Ram Monitor: HP L2245wg CAD: Inventor 2009 (Bald 2010) History: AutoCAD 14 - 2007 Inventor 5.3 - 2009
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
..habe soeben die lösung gefunden warum es bei mir nicht gegangen ist! Durch die Segmentierung der Elypse mit mehreren Kreisbögen, hat es natürlich auch mehrere Flächen gegeben in dem Bogen! Scheinbar reagiert Inventor empfindlich darauf welche Fläche man anwält! Je nachdem wickelt er das Blech nicht ab! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |