| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemaßung mit Hintergrund? (3829 mal gelesen)
|
rschulze Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.03.2008
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, kann man bei Inventor 2008 hinter der Zeichnung einen Hintergrund legen damit man nicht die Umlaufkanten bei Drehteilen sieht? In etwa so wie im angehängten Bild. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanTX Mitglied Malerhäuptling
 
 Beiträge: 199 Registriert: 31.01.2008 bald
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
|
rschulze Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.03.2008
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
Zitat: Original erstellt von StefanTX: Servusänderst du das "ß" im Anhang bitte in "ss"
Hier wird beschrieben, wie man sein System reparieren kann, so daß die Umlaute nicht mehr stören. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanTX Mitglied Malerhäuptling
 
 Beiträge: 199 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
@rschulze glaube nicht, dass das funktioniert - wäre aber auf alle Fälle interessant wenn das funktionieren würde. @Jochen DANKE ------------------ Viele Grüße Stefan -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
Zitat: Original erstellt von rschulze: Hallo Allerseits, kann man bei Inventor 2008 hinter der Zeichnung einen Hintergrund legen damit man nicht die Umlaufkanten bei Drehteilen sieht? In etwa so wie im angehängten Bild. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?Vielen Dank
ich weiß zwar nicht, was "hinter der Zeichnung einen Hintergrund legen" bedeuten soll und kann mir auch nicht vorstellen, warum die Linien so unterbrochen sein sollen. Aber vielleicht klappt das mit einem dafür zu schaffenden LinienStil mit nur einem Linienstück am Anfang und einer übergroßen Lücke anschließend. Früher im AutoCAD habe ich mal soetwas gemacht. Ob IV das dann genauso definiert und nur kurze Striche an Anfang und Ende macht, weiß ich nicht, das könnte man aber schnell ausprobieren. "schnell", wenn man weiß wie man eine Liniendefinition schreibt. Aber dafür sind ja in einer acad.lin genügend Beispiele. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
Hi, ich kann mich da Zitat: ich weiß zwar nicht, was "hinter der Zeichnung einen Hintergrund legen" bedeuten soll und kann mir auch nicht vorstellen, warum die Linien so unterbrochen sein sollen.
meinem Vorredner nur anschließen... Aber das kannst du mit Mechanical machen, idw mit Kopie speichern unter als dwg speichern und mit Mechanical öffnen. Nun den Bemassungstil in ACAD wählen mit dem die Zeichnung bemasst ist und im "Bemassungsstil Manager" Befehl _bemstil Ändern wählen. Unter dem Reiter Text bei Füllfarbe Hintergrund wählen. s.B. MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rschulze Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.03.2008
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich probiere das morgen auf der Arbeit aus. Ich brauche den Hintergrund, da ich sonst keinen Platz mehr auf der Zeichnung habe. Normalerweise mache ich eine größere Ansicht oder ziehe die Maße raus. Mmh, ich werde das morgen mal ausprobieren. MfG, Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rschulze Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.03.2008
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, in Autocad (mechanical) kann ich den Texthintergrund aktivieren. Das klappt auch soweit. Kann man das wirklich nicht in Inventor? Ich möchte die dwg nicht extra in mechanical öffnen und dort bemaßen. Ich habe schon bei den Textstilen geguckt. Dort habe ich auch nix gefunden. Die Umlaufkanten nicht sichtbar machen und leichte Kantenansätze mittels Skizze zu zeichnen finde ich zu aufwendig. Nun ja, vielleicht findet ja noch jemand eine Lösung. Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rschulze
Zitat: Original erstellt von rschulze: Hallo Allerseits,in Autocad (mechanical) kann ich den Texthintergrund aktivieren. ................... Schulze
aha, "Texthintergrund" ist das richtige Stichwort [Diese Nachricht wurde von HBo am 19. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |