| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Geometrievergleich 2D (1424 mal gelesen)
|
Truwel Mitglied Messtechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 06.08.2009
|
erstellt am: 06. Aug. 2009 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, ich möchte auf einer 2D Geometrie (Kontur eines Bauteils) gleichmäßig Punkte verteilen und mit Hilfe dieser Punkte einen Geometrievergleich mit Importierten Punkten (am echten Bauteil gemessenene)vornehmen. Ähnlich dem Messen eines Bauteils gegen einen CAD- Datensatz auf einem 3D-KMG. Frage: wie bekomme ich zB. auf einer Geraden gleichmäßig und automatisch generierte Punkte? Inventor Version 11 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Aug. 2009 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
|
Truwel Mitglied Messtechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 06.08.2009
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen Dank für den Rat, ich möchte möglichst ohne die Konturen zu unterteilen zB.am abgebildeten/ beigefügten Konturausschnitt entlang der Kontur gleichmäßig Punkte setzen. So wie vorgeschlagen, aber ähnlich wie beim Spline und automatisiert oder Definiert. Würde es da auch Möglichkeiten geben. Anschließend möchte ich die Punkte in einer Koordinatentabelle oder auch Bohrungstabelle speichern und übertragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 09. Aug. 2009 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
PS: Ehe Du jetzt verfrüht Hurra schreist: Zumindest mir ist es (mit IV2009SP2) nicht gelungen, die angeordneten Arbeitspunkte in der idw zu zeigen und/oder aufzulisten. Dass die in einer Anordnung stecken, scheint mal wieder zu viel zu sein für den "Marktführer in seinem Segment" Einzige Lösung die ich da sehe, ist, statt Arbeitspunkt eine Bohrung 0,01x0,01 mm anzulegen und diese dann anzuordnen. Dann klappts auch sofort mit der Bohrungstabelle. (Die Bohrungstabelle kann zwar bei entsprechender Einstellung des Stils ohne Probleme auch sämtliche in einer Ansicht enthaltenen Arbeitspunkte automatisch auflisten, aber wenn der Ansichtengenerator die Arbeitspunkte aus einer Anordnung gar nicht erst anzeigt, ist die Bohrungstabelle natürlich machtlos. ) ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Truwel Mitglied Messtechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 06.08.2009
|
erstellt am: 09. Aug. 2009 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen Dank für den Lösungsansatz, ich habe es jetzt erst mal soweit, dass ich einen Vergleich Sollgeometrie - Istgeometrie erstellen kann. Ich kann also an meiner Geometrie Punkte antasten, deren Sollkoordinaten ich dank der definierten Punkte/ Bohrungen kenne. vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 10. Aug. 2009 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
Guten Morgen Roland also ich habe es gerade mit IV09 SP2 nochmal nachgestellt. Funzt alles  Schaue doch noch mal über das Video wo in der vorgehensweise das Delta ist. Link http://www.screencast.com/t/CsnuasZVZK ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! [Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 10. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Aug. 2009 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Aug. 2009 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 10. Aug. 2009 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
UPPS bist heute aber wirklich sehr "genervt"  ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Aug. 2009 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Aug. 2009 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Truwel
|