| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: iProperties in benutzerdefinierten Varaiblen übertragen (953 mal gelesen)
|
mssoftware Mitglied alles mögliche

 Beiträge: 76 Registriert: 15.06.2005 Design Suite 2011-2017 Ultimate Microsoft Visual Studio Professional 2010<P>i7 2600K @3,4Ghz Windows 10 64bit nvidia GTX 760 16GB RAM 2x SSD256GB NAS 1TB (gespiegelt)
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte in den Benutzerdefinierten iProperties unter anderem die Zeichnungseigenschaft <Blattgröße> eintragen. Nun funktioniert die Zuordnung nicht so wie auf dem Bild dargestellt. Ich meine hier irgendwo in diesem Forum mal eine Liste mit internen Namen der iProperties gesehen zu haben, allerdings kann ich die nicht wiederfinden. Konkret geht es darum an Pro.File automatisch iProperties zu übergeben. Das übergeben der Benuterdefinierten Varaiablen und der fx Parameter funktioniert schon, nun fehlen mir nur noch Eigenschaften aus den iProperties wie z.B. "Konstrukteur", "Erstellungsdatum", "Masseeigenschaften"... Gruß Maik [Diese Nachricht wurde von mssoftware am 30. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mssoftware Mitglied alles mögliche

 Beiträge: 76 Registriert: 15.06.2005 Design Suite 2011-2017 Ultimate Microsoft Visual Studio Professional 2010<P>i7 2600K @3,4Ghz Windows 10 64bit nvidia GTX 760 16GB RAM 2x SSD256GB NAS 1TB (gespiegelt)
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin jetzt schon ein bischen weitergekommen. Die interne Bezeichnung kann man herausfinden, wenn man in einer vorhandenen Baugruppe in Stückliste geht und auf den Button X(siehe Bild) klickt und einen Ausdruck erstellt. Nun wird der interne Name der Variable angezeigt. Allerdings gibt es in der Liste den Wert Papiergröße nicht. Ein Versuch mit "PaperSize" funktionierte nicht... Wie man im zweiten Bild sieht, funktioniert das "mapping" in die benutzerdefinierten Variablen. (Brauch ich allerdings nicht mehr, da Pro.File die internen Variablen wie z.B. Description direkt lesen kann.)Wie komm ich an den Namen für die Blattgröße  Gruß mssoftware [Diese Nachricht wurde von mssoftware am 30. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mssoftware
Hallo. Die Papiergröße ist keine Eingeschaft der Zeichnungsdatei sondern eine Eigenschaft des entsprechenden Zeichnungsblattes. Eine Zeichnungsdatei kann folglich mehrere Blätter mit unterschiedlichen Papiergrößen besitzen. Was wohl zu einem Konflikt führen würde wenn man dafür eine iProperty hätte in der diese gespeichert werden soll... Meiner Meinung nach werden Blatteigenschaften und Dateieigenschaften programmintern auch anders angesprochen/verwaltet. Somit glaub ich nicht das die Blatteigenschaften (also Blattgröße/Blattnummer/Blattrevision) auf den selben Weg wie normale iProperties abgefragt werden können.  Ev. mal in der VBA oder .NET Ecke nachfragen... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |